• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

System sehr träge mit neuer ATi GraKa

Hallo zusammen,

ich habe hier ein etwas merkwürdiges Phänomen.

Und zwar ist mein System seit der Installation meiner neuen GraKa extrem träge. Vor allem "File-Browser" wie z.B. der Dolphin oder der Krusader sind fast nicht mehr bedienbar. Ein einfacher Verzeichniswechsel dauert teilweise 20 Sekunden!

Mit meiner alten Karte (Radeon HD 2600 Series; radeonhd Treiber) gab es keinerlei Probleme.
Die GraKa hat jedoch den Geist aufgegeben und ich habe mir nun eine Radeon HD 6450 gekauft.
Um die 3 Monitorausgänge nutzen zu können habe ich dazu die ATi Catalyst Treiber (13.1) installiert. Diese laufen auch soweit problemlos... alle 3 Monitore funktionieren, keine Störungen oder ähnliches.

Der Unterschied ist also die neue Karte, der neue Treiber und ein Monitor zusätzlich im Einsatz (die alte Karte lief mit 2 Monitoren).
Dazu habe ich nun auch den Xinerama Modus aktiviert.

Das es eventuell Einbußen bei der Performance geben könnte, hätte ich erwartet, aber warum es so extrem ausfällt und gerade bei diesen doch recht "einfachen" Programmen ist mir nicht klar.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tipp?

Danke schon mal...

Gruß Alf
 
Ja... mit der neuen GraKa läuft es auch mit nur 2 Monitoren sehr träge.

Ich habe gerade bemerkt, dass allein das Öffnen des Krusaders den Xorg Prozess auf 100% treibt.
Wenn ich also den Krusader geöffnet habe und nur die Maus hin und her bewege, dann bleibt Xorg auf 100%.
Wenn der Krusader geschlossen ist, bekomme ich den Xorg nicht einmal über 5%... egal wie ich die Maus herum schubse.
Mit geöffnetem Firefox bin ich bei Mausbewegungen ungefähr bei 15-20%.
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
für mich hört sich das ehrlich gesagt nach einem Treiberproblem an.

Google liefert da auch so einiges,...
http://www.google.de/search?q=linux+Radeon+HD+6450+langsam&oq=linux+Radeon+HD+6450+langsam&sourceid=chrome&ie=UTF-8
 
Ok... vielleicht stehe ich jetzt auf dem Schlauch, aber in den meisten Google-Treffern wird von Langsamkeit in Bezug auf 3D/Spiele gesprochen... der Krusader/Dolphin sind vielleicht auch manchmal eine Herausforderung, aber ich denke sie sind doch etwas anderes :D

Dazu wird bei den genannten Problemen immer der proprietäre Treiber empfohlen... und genau den habe ich ja installiert.

Oder habe ich einen Link übersehen bei dem es um mein Problem geht?
Dann bitte ich das zu entschuldigen... bin nun schon länger am Stöbern und habe noch nichts gefunden, was mich weiter bringt :???:

Edit:
@Sauerland
Ja... der alte radeon Treiber ist deinstalliert.
Die verlinkte Version habe ich bereits drauf.

Edit2:
Ich habe nun noch ein wenig herumgespielt und mir ist aufgefallen, dass dieses Phänomen nur bei bestimmten Programmen auftritt.
Wenn ich z.B. Krusader und Firefox nebeneinander geöffnet habe und die Maus über dem Krusader Fenster bewege, habe ich eine CPU Last von 100%. Bewege ich die Maus über dem FF Fenster sind es nur gut 10%. Beide Programme sind die ganze Zeit nebeneinander "sichtbar"!

Das sollte doch eigentlich kein Treiberproblem sein... oder doch?
 
Wie oben geschrieben... der Xorg Prozess geht auf 100%.
Sebastian Siebert kann ich ja parallel mal anschreiben... Danke für den Hinweis.
 
Zur Sicherheit:
Code:
/usr/sbin/hwinfo --gfx
lsmod | egrep "fglrx|radeon"
gzip -cd /boot/initrd | cpio -ivt | egrep "fglrx|radeon"
grep radeon /var/log/Xorg.0.log
Was ist im Catalyst Control Center unter Rissfrei eingestellt?
 
Bitte schön... hier die gewünschten Infos...

hwinfo --gfx
Code:
26: PCI 100.0: 0300 VGA compatible controller (VGA)             
  [Created at pci.319]
  Unique ID: VCu0.3OOhiWSYJK3
  Parent ID: vSkL.YReO2Ynlo2A
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.0
  SysFS BusID: 0000:01:00.0
  Hardware Class: graphics card
  Model: "ATI VGA compatible controller"
  Vendor: pci 0x1002 "ATI Technologies Inc"
  Device: pci 0x6779 
  SubVendor: pci 0x174b "PC Partner Limited"
  SubDevice: pci 0xe206 
  Driver: "fglrx_pci"
  Driver Modules: "fglrx"
  Memory Range: 0xd0000000-0xdfffffff (ro,non-prefetchable)
  Memory Range: 0xfe9c0000-0xfe9dffff (rw,non-prefetchable)
  I/O Ports: 0xc000-0xcfff (rw)
  Memory Range: 0xfe9a0000-0xfe9bffff (ro,non-prefetchable,disabled)
  IRQ: 45 (14750 events)
  I/O Ports: 0x3c0-0x3df (rw)
  Module Alias: "pci:v00001002d00006779sv0000174Bsd0000E206bc03sc00i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: radeon is not active
    Driver Activation Cmd: "modprobe radeon"
  Driver Info #1:
    Driver Status: fglrx is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe fglrx"
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
  Attached to: #9 (PCI bridge)

Primary display adapter: #26

lsmod | egrep "fglrx|radeon"
Code:
fglrx                4814467  548 
button                 13661  1 fglrx

gzip -cd /boot/initrd | cpio -ivt | egrep "fglrx|radeon"
Code:
-rw-r--r--   1 root     root      5464064 Jan 26 13:06 lib/modules/3.1.10-1.16-desktop/kernel/drivers/char/drm/fglrx.ko
-rw-r--r--   1 root     root           98 Jan 26 13:06 etc/modprobe.d/blacklist-fglrx.conf
62002 blocks

grep radeon /var/log/Xorg.0.log
"Leeres Ergebnis"

CCC Rissfrei...
Diese Einstellung war deaktiviert. Ich habe sie jetzt mal aktiviert... das gleiche Verhalten. Wie sollte es denn eingestellt sein?
 
Die Ergebnisse passen. Rissfrei ist bei mir deaktiviert (aktiviert erhöht es die CPU-Belastung und reduziert Würfel und Zahnräder auf 60 fps). Das Problem muß wohl bei den Definitionen für mehrere Bildschirme liegen, dabei kann ich Dir aber nicht helfen.
 
Ok... Danke für die Info.

Kann das Problem denn wirklich an den mehreren Bildschirmen liegen?
Es hat doch vorher auch funktioniert und zudem tritt es ja nur bei bestimmten Programmen auf.
Ich wüsste wirklich gerne, was an einem Filebrowser soviel Last bei Xorg erzeugt :???:

Edit:
Ich habe gerade wieder ein wenig getestet und bin "entsetzt" :erschreckt:
Hin und wieder synchronisiere ich meine Daten auf eine externe Platte. Das habe ich bisher immer mit dem Krusader gemacht, da der eine schicke Synchronisierungsansicht bietet. Die ist ja nun nicht mehr brauchbar.
Alleine das Durchsuchen/Abgleichen der Verzeichnisse dauert ja jetzt ewig. Vorher ging das in ein paar Sekunden... jetzt dauert das mehrere Minuten :schockiert:

Das kann doch nicht am Grafikkartentreiber liegen... :irre:
 
So... nochmal einen Zwischenbericht...

Ich habe jetzt testweise mal wieder den radeon Treiber installiert. Nun... der Krusader - und auch einige andere Dinge - sind wieder so schnell wie früher. Also scheint der ATi Treiber so seine Problemchen mit der Performance zu haben. Der radeon Treiber hat eben andere Probleme... scheinbar kann man nicht alles haben :D

Wenn ich noch ein wenig Zeit finde, werde ich weiter forschen...
 
Ich habe die gleiche Grafikkarte, aber nur einen Bildschirm. Bei mir sind Deine Symptome nie aufgetreten. Allerdings verwende ich weder KDE 4 noch Krusader.
 
Mit der Anzahl der Bildschirme hat es scheinbar nichts zu tun... bei mir verhält es sich gleich... ich habe es nun mit 1, 2 und 3 Monitoren versucht.

Meine Vermutung sind irgendwelche Probleme im Zusammenspiel des ATi Treibers mit dem X Server oder vielleicht zusätzlich mit der Kombination KDE. Im Internet findet man einige, die von ähnlichen Problemen mit Nvidia Karten berichten. Vielleicht ist es also auch nur ein Problem des X Servers. Da ich da aber nicht wirklich Ahnung habe, kann ich nur Raten.

Mit den radeon Treibern läuft das gesamte System jetzt auf jeden Fall spürbar schneller. Also wirklich ALLES... die Fenster öffnen sich schneller, die Programme reagieren direkter, etc. Und mit schneller meine ich richtig deutlich spürbar schneller :D
Da ich ansonsten nichts mehr geändert habe (keine neue Software, keine Updates, etc.) kann es nur am Zusammenspiel mit den anderen Treibern liegen... wer oder was auch immer "Schuld" daran ist.
 
Evtl. der falsche Composit-Typ in Systemeinstellungen----Erscheinungsbild und Verhalten der Arbeitsfläche----Arbeitsflächeneffekte----Erweitert?
Dort sollte bei installiertem ATI-Treiber OpenGL stehen
 
Oben