• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst System startet nicht mehr

Hallo Forum

Leider startet mein System nicht mehr. Zwar ich kann ich wie gewöhnlich Leap im Bootmanager auswählen, aber beim Starten des Desktops geht es nicht mehr weiter...

Ich habe den Laptop vor zwei Tagen zuletzt benutzt. Habe maximal einen USB STICK formatiert.

Beim Versuch einer Neuinstallation bietet man mir nur die home-Partion zu Installation an.

Beim Upgrade Versuch kann er den Einhängepunkt der root-Partition nicht finden. Im Recovery Modus die gleiche Ausgabe...
Hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • 20240720_103454.jpg
    20240720_103454.jpg
    900 KB · Aufrufe: 23
Hallo zusammen,

Ich habe mal etwas mit der o.g. Fehlermeldung recherchiert.

Kann es eventuell sein, dass der Eintrag für den USB Stick den ich formatiert habe, nicht aus der fstab gelöscht wurde? Soll angeblich nicht darein gehören.

Bloß. Wie komme ich aktuell auf die root Partition?
 
Ich sehe keine Fehlermeldung.......

Du müsstest einmal das machen was dort steht.....

Und dann hier posten.

Ebenso welches Linux du benutzt.
 
Ich sehe keine Fehlermeldung.......

Du müsstest einmal das machen was dort steht.....

Und dann hier posten.

Ebenso welches Linux du benutzt.
Hi ...

Zuerst: welches Adminpasswort nehme ich? Das vom root funktioniert nicht. Hätte sonst mehr angeboten.

Ich nutze openleap 15.6 mit Kernel 6.10.0.
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Ich würde mit einer Live-Distribution von USB-Stick starten und zuerst mal nachsehen, ob Du nicht versehentlich die root-Partition anstatt des USB-Sticks formatiert hast. Auf alles andere hast Du dann ja auch Zugriff.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @Lurchi ,

Kann es eventuell sein, dass der Eintrag für den USB Stick den ich formatiert habe, nicht aus der fstab gelöscht wurde?
prinzipiell wäre das möglich, aber dann müsste der Rechner starten, wenn der USB-Stick beim Starten eingesteckt ist (vorausgesetzt, der Stick wurde nicht nochmals formatiert/partitioniert).

Viele Grüße

susejunky
 
Ich würde mit einer Live-Distribution von USB-Stick starten und zuerst mal nachsehen, ob Du nicht versehentlich die root-Partition anstatt des USB-Sticks formatiert hast. Auf alles andere hast Du dann ja auch Zugriff.
Grüß Dich,

Ich denke Gparted hätte gemeckert.
Root habe ich bestimmt nicht formatiert.
Hätte ich sonst das Boot-Menü zur Wahl gehabt und mir danach den Kernel etc. gezeigt...?
 
Hallo @Lurchi ,


prinzipiell wäre das möglich, aber dann müsste der Rechner starten, wenn der USB-Stick beim Starten eingesteckt ist (vorausgesetzt, der Stick wurde nicht nochmals formatiert/partitioniert).

Viele Grüße

Ich würde mit einer Live-Distribution von USB-Stick starten und zuerst mal nachsehen, ob Du nicht versehentlich die root-Partition anstatt des USB-Sticks formatiert hast. Auf alles andere hast Du dann ja auch Zugriff.
Ich habe einem anderen Linux Forum gelesen, dass in der fstab dort KEIN Eintrag über USB-Sticks zu sein hat...
Ich muss dazusagen, dass ich den formatierten Stick nicht-sicher entfernt habe..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

Das sind die einzigen Zeilen die sich farblich von der Zeilenkolonne abheben.

Gibt es denn kein anderes Kommando welches alle Partitionen anzeigt?
 

Anhänge

  • 20240720_161051.jpg
    20240720_161051.jpg
    642,5 KB · Aufrufe: 10
So Leute.

Das Journal ist extrem umfangreich.
Es geht wohl in die Richtung das dss System meine externe Festplatte als Startsystem sucht, aber nicht findet. Rein hypothetisch!
 

Anhänge

  • 20240720_163439.jpg
    20240720_163439.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 13
Wenn der Start mit angestecktem USB-Medium nicht funktioniert und wenn mc (Midnight Commander) nicht installiert ist bzw. wenn Du mit den vermutlich vorhandenen textbasierten Editoren nicht klarkommst, solltest Du auf Beitrag 5 zurückkommen und /etc/fstab des installierten Systems überprüfen bzw. ändern. Falls diese Datei nicht das Problem ist, werden wir weitersehen (irgendwer wird Dir schon erklären können, wie Du vom Live-System auf das systemd-Journal des installierten Systems hinkommst, um aussagefähige Meldungen zu zeigen).
 
Wenn der Start mit angestecktem USB-Medium nicht funktioniert und wenn mc (Midnight Commander) nicht installiert ist bzw. wenn Du mit den vermutlich vorhandenen textbasierten Editoren nicht klarkommst, solltest Du auf Beitrag 5 zurückkommen und /etc/fstab des installierten Systems überprüfen bzw. ändern. Falls diese Datei nicht das Problem ist, werden wir weitersehen (irgendwer wird Dir schon erklären können, wie Du vom Live-System auf das systemd-Journal des installierten Systems hinkommst, um aussagefähige Meldungen zu zeigen).
Hallöchen
Um hier ein Missverständnis zu vermeiden: Es geht hier nicht um einen USB Stick, den ich vor kurzem formatiert habe
Es geht hier maximal um die root-Partition auf meinem Laptop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guuten Abend Forum.

Ich weiß, wir Schwitzen alle. Aber Gesetz den Fall ich würde die root-Partition löschen, und eine Neuinstallation auf der dann unpartitionierten Teil anstoßen, müsste mir doch diese zur Installation angeboten werden, oder?
 
Ich sehe beim Bild im Beitrag 13 zwei Fehler: Zuerst meldet sich die Platte /dev/sda nicht beim Betriebssystem, da ist von Partitionen noch keine Rede. Danach kann ein externes Medium nicht eingehängt werden. Wenn die Platte /dev/sda die Systempartition enthält, wundere ich mich, daß überhaupt weitergearbeitet wurde, aber ich kenne den Startvorgang Deiner Distribution nicht. journalctl-Befehle zur Ermittlung von Details zur Platte /dev/sda müssen andere beisteuern.

P. S. Die Bilder in den Beiträgen 1 und 12 enthalten Hinweise, aber keine Fehler.
 
Guten Morgen an Alle....:)

Genau das ist der Punkt. Warum sucht er den Stick? Warum nicht die root-Partition?

Ich habe mal folgendes versucht. Eine Neuinstallation. Anstatt Yast mir ALLE zur Installation zur Verfügung stehenden Partitionen anbietet, bekommt ich NUR die home-Partion angezeigt. Und NICHT die gewünschte root-Partition!!!!!
Da geht es doch schon los.

Meine Frage in diesem Zusammenhang:
Wenn ich die root-Partition lösche würde würde sie dann als potentielle Installationsmedium zur Verfügung stehen? Sprich als unformatiert?

Weil so kommen wir ja nicht weiter..:rolleyes:
 
Hallöchen...

Und das genau unterstützt meine These würde ich das System einem Upgrade unterziehen.
Yast bietet mir maximal das an:
20240721_093511.jpg
 
Sorry, aber das Thema lässt mir keine Ruhe.
Mein Plan: wenn ich nun diese besagte Externe als Installationsmedium nehmen und alles relevante darauf dann installieren würde, müsste das doch funktionieren, oder?
Was spricht prinzipiell gegen? :unsure:
 
Oben