Hallo,
Ich habe folgendes Problem mit Datum und Uhrzeit:
Ich befinde mich (nehmen wir mal an in Berlin) Meine Systemzeit - im BIOS eingestellt - ist 10:00 am Morgen. Alles vom Feinsten.
Auf Grund meiner haeufigen Dienstreisen weltweit stelle ich im KDE meherer anzuzeigende Zeitzonen an, sagen wir mal Beijing/Asien und Detroit/Amerika.
Ich fliege nach also nach Beijing, was zur Zeit 6 Stunden + zur Berlin-Zeit ausmacht. Also nach Ankunft im Reich der Mitte "Rechtsklick" auf die Uhr im KDE und Anzeige "Beijing". Was auch super klappt. Nur mein Kalender bzw. KOrganizer ist immer noch abhängig von der BIOS Uhr und ich verpenne alle meine Termine.
Ich kann das nur anderen, wenn ich Datum/Uhrzeit ändere, was das root-Passwort benötigt. Dann ist auch der KOrganizer in der Zeit mitgereist.
Nun gibt es zwei Probleme.
Das Kleinere: Als Nutzer eines privaten Rechners OK, aber stellt euch einen Firmenrechner vor ohne dass der Nutzer "root-Rechte" besitzt. Datum/Uhrzeit immer per root umstellen? Kann KOrganizer nicht auf die angezeigte Zeitzone schauen?
Das große Problem ist mir schon passiert.
War auf dem Flughafen von Shanghai mit Ziel USA/Detroit (12 Stunden hinter China-Zeit) habe ich noch vor dem Ausschalten die Zeit auf USA/Zeit umgestellt. In den USA angekommen, Rechner eingeschalten und nichts ging mehr. Nach den Fehlermeldungen auf dem Bildschirm waren meine Daten mehrere Stunden in der Zukunft und dass wollte Linux nicht haben. Die Home-Partition bzw. Daten der Home-Partition waren Schrott.
Nun Meine Frage vor allem in Bezug auf den KOrganizer. Wie bringe ich dem KOrganizer bei nicht auf die BIOS-Uhr zu schauen, sondern meine Zeitzone zu berücksichtigen? Ich möchte die Zeit bei GMT+0 lassen und nur die Zeitzonen anzeigen lassen.
Danke
Wolf
Ich habe folgendes Problem mit Datum und Uhrzeit:
Ich befinde mich (nehmen wir mal an in Berlin) Meine Systemzeit - im BIOS eingestellt - ist 10:00 am Morgen. Alles vom Feinsten.
Auf Grund meiner haeufigen Dienstreisen weltweit stelle ich im KDE meherer anzuzeigende Zeitzonen an, sagen wir mal Beijing/Asien und Detroit/Amerika.
Ich fliege nach also nach Beijing, was zur Zeit 6 Stunden + zur Berlin-Zeit ausmacht. Also nach Ankunft im Reich der Mitte "Rechtsklick" auf die Uhr im KDE und Anzeige "Beijing". Was auch super klappt. Nur mein Kalender bzw. KOrganizer ist immer noch abhängig von der BIOS Uhr und ich verpenne alle meine Termine.
Ich kann das nur anderen, wenn ich Datum/Uhrzeit ändere, was das root-Passwort benötigt. Dann ist auch der KOrganizer in der Zeit mitgereist.
Nun gibt es zwei Probleme.
Das Kleinere: Als Nutzer eines privaten Rechners OK, aber stellt euch einen Firmenrechner vor ohne dass der Nutzer "root-Rechte" besitzt. Datum/Uhrzeit immer per root umstellen? Kann KOrganizer nicht auf die angezeigte Zeitzone schauen?
Das große Problem ist mir schon passiert.
War auf dem Flughafen von Shanghai mit Ziel USA/Detroit (12 Stunden hinter China-Zeit) habe ich noch vor dem Ausschalten die Zeit auf USA/Zeit umgestellt. In den USA angekommen, Rechner eingeschalten und nichts ging mehr. Nach den Fehlermeldungen auf dem Bildschirm waren meine Daten mehrere Stunden in der Zukunft und dass wollte Linux nicht haben. Die Home-Partition bzw. Daten der Home-Partition waren Schrott.
Nun Meine Frage vor allem in Bezug auf den KOrganizer. Wie bringe ich dem KOrganizer bei nicht auf die BIOS-Uhr zu schauen, sondern meine Zeitzone zu berücksichtigen? Ich möchte die Zeit bei GMT+0 lassen und nur die Zeitzonen anzeigen lassen.
Danke
Wolf