• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Systemabsturz bei Installation

Moin Moin,

ich habe einen neuen Rechner, auf dem ich erstmals Linux installieren möchte. Leider stürzt die Installation bei der Systemkonfiguration regelmäßig ab. Der Rechner hat folgende Ausstattung:
Board: ALiveNF7G-HDready (ASRock)
Prozessor: Athlon64 X2 4400+
Chipsatz: NVIDIA GeForce 7050 / nForce 630A MCP

Der Absturz erfolgt beim checken der Systemkomponenten (ISDN). Auch der Versuch, die Installation ohne die Graphische Oberfläche durchzuführen hat zum Absturz geführt.

Ich kann das System jetzt zwar starten, aber das System läuft nur in Englisch. Ich kann die Sprache im System auf Deutsch umstellen - leider ohne weitere Auswirkungen auf den Desktop - alle Texte bleiben Englisch.

Macht es Sinn, das System "zu Fuß" zu konfigurieren?

Als Neueinsteiger bin ich für alle Tips dankbar.

Gruß
Kasajomi
 
Hallo,

nein, keine Fehlermeldung. Die Grafik schmiert ab, Tastatur und Maus werden nicht mehr erkannt.

Gruß
Michael
 
Ich hab etwas wiederwillig - nur um zu checken ob es ein Problem mit dem Rechner gibt - Windows XP installiert - läuft einwandfrei.

Der Rechner scheint also i.O. zu sein.

Gruß
Michael
 
Sorry, das sollte natürlich erwähnt werden. Ich hab sowohl Suse 10.3 als auch Kubuntu 7.01 versucht. Bei Kubuntu komme ich nicht einmal bis zur Graphischen Oberfläche. Irgendwann taucht "ubuntu@ubuntu: ~$ auf dem Bildschirm auf und das wars. Man kann den Rechner dann per Tastatur bedienen - aber dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus.
 
Ich habe mir gerade noch einmal den neusten Stand der SUSE DVD geladen. Das System stürzt immer noch bei der Treiberinstallation ab.
Alles unverändert. Ich habe mir die aktuellen Treiber als .run File geladen. An der händischen Installation bin ich dann gescheitert. Wie startet man ein .run file?
 
Gratulation, kasajomi!
ich habe das gleiche Mainboard und das gleiche Problem!
Suse 10.2 war bei mir schon installiert und ich habe einfach das Mainboard ausgetauscht.
Anfangs hatte ich "nur" hatte etwas Schwierigkeiten mit der hda1->sda1 Umbenennungen, aber das habe ich hinbekommen. (alter Treiber amd74xx nutzte hdxx, der pata_amd nutzt sdxx)

Dennoch ist das System instabil. Ein simples:
hwinfo --isdn
genügt und das System friert ein. Die letzte sichtbare Zeile ist "isa.1: isdn".

Ich habe auch schon die openSUSE 10.3 Live-CD KDE probiert, gleiches Problem.
Auch die openSUSE 11.0 Alpha0 nützt nichts!

Die einzige Chance die hwinfo --isdn zu überleben ist, alle SATA-Kabel abzuklemmen!
Wenn auch nur *ein* Gerät angeschlossen wird, hwinfo bringt es zum Absturz!

Auch ein BIOS Update auf die letzte Version 2.10 nützt nichts. :-(

nach drei Tagen rumfummeln, bin ich kurz davor, das Mainboard wieder zu Alternate zurückzuschicken!

PS: auch der Einbau einer ISDN FritzCard PCI bringt nichts.
 
es scheint einen Workaround zu geben:
http://suseforums.net/index.php?showtopic=39555

wenn das Bootmenü erscheint, trage das hier als Option ein:
hwprobe=-isa

danach verreckt das System beim hwinfo nicht mehr :)

allerdings funktioniert k3b bei mir immer noch nicht. :-(
(wodim dagegen schon!)

ich werde evtl. noch einen Test mit einer frischen 10.2 oder 10.3 Version machen, oder gleich das dumme Board zurückschicken!

psiko
 
last but not least:
kann man z.B. die CPU-Frequenzsteuerung nach einem hwprobe=-isa in die Tonne treten.
Ich hab ein jetzt neues Mainboard bestellt...
 
Oben