• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

T-online-DSL-Flat und Linux?

Wie mir t-online kürzlich mitteilte, gäbe es keine t-online Software, die auf Linux-Systemen läuft.
Da ich aber eine Flatrate von t-online habe und nicht wechseln möchte/kann, wollte ich hier mal fragen, ob es keine Möglichkeit gibt, die Flat auch weiterhin zu nutzen, nur eben unter Linux.
Ist schwer zu glauben, dass kein Linux-User bei t-online ist?
 
Hi,
Du brauchst die T-Online Software nicht.
Entweder hast Du eine Router-Box der die Verbindung herstellt oder eine Netzwerkkarte im Linux-Rechner wo Du das DSL-Modem anschließt.

Bei Suse einfach unter Yast nach DSL schauen und die Einstellungen für das DSL-Modem eingeben.
 
Frankie777 schrieb:
Hi,
Du brauchst die T-Online Software nicht.
Entweder hast Du eine Router-Box der die Verbindung herstellt oder eine Netzwerkkarte im Linux-Rechner wo Du das DSL-Modem anschließt.

Bei Suse einfach unter Yast nach DSL schauen und die Einstellungen für das DSL-Modem eingeben.
Danke :)
Das ist ja schonmal eine gute Nachricht. Hört sich für einen Newbie wie mich aber ziemlich kompliziert an...
welche Modemeinstellungen meinst du denn und was für eine Netzwerkkarte brauche ich da z.B?
 
Was hast Du denn heute und wie ist es jetzt angeschlossen?
Entweder hast Du ein DSL-Modem oder eine Router-Box.


Falls Du ein DSL-Modem hast: per Ethernetkabel an die Netzwerkkarte in Deinem Rechner anschließen.
In Yast gibst Du die Zugangsdaten für T-Online ein.
 
Was hast Du denn heute und wie ist es jetzt angeschlossen?
Entweder hast Du ein DSL-Modem oder eine Router-Box.
Ein DSL-Modem.
Bin damit auch jetzt online, nur eben mit der normalen t-online Software und mit Windows. Möchte aber demnächst Linux installieren.

Falls Du ein DSL-Modem hast: per Ethernetkabel an die Netzwerkkarte in Deinem Rechner anschließen.
In Yast gibst Du die Zugangsdaten für T-Online ein.
Das heißt, ich kann die Hardware lassen wie sie ist und verwende statt der t-online Software Yast?
 
Das heißt, ich kann die Hardware lassen wie sie ist und verwende statt der t-online Software Yast?

Du brauchst keine Spezielle Zugangssoftware, deine Einstellungen werden in Yast vorgenommen und dann sollte es funktionieren.

http://www.linux-club.de/ftopic35065.html
http://sman.informatik.htw-dresden.de/doc/manual.10.0/manual/sec.basicnet.yast.html#sec.basicnet.yast.xdsl

http://sman.informatik.htw-dresden.de/doc/manual.10.0/manual/
 
Hi,
auch unter Windows brauchst du die t-online Software nicht unbedingt. Du musst nur die Zugangsdaten eingeben. Ich habe vor kurzem mal gelesen, dass generell von dieser Software abgeraten wird, da sie angeblich sehr tief ins System eingreift.
Also, keine Angst, ich bin auch über Linux und T-DSL-Flat online!! Falls du bei den Einstellungen dann noch Probleme hast, meldest du dich einfach nochmal!
 
Die Konfiguration des Internetzuganges funktioniert bei unterschiedlichen Linux Distributionen unterschiedlich.

Unter SuSE Linux kann man mit dem Konfigurationsprogramm Yast direkt einen T-DSL Zugang über T-Online konfigurieren. Der fragt nach T-Online-Nummer, Anschlußkennung und so weiter.

Voraussetzung ist daß die Netzwerkkarte im Rechner von Linux unterstützt wird und daß er mit dem DSL-Modem klarkommt. Das läßt sich u.U. auch als 'unbekanntes Modem' konfigurieren.

Noch einfacher gehts bei einem DSL Router.
 
Tach,
mich mal melden tue - Suse mit T-DSL geht, warum auch nicht?
Die Vorredner haben das schon so dargestellt wie es funktioniert.

1. Netzwerkkarte sollte in YAST unter Netzwerkgeräte/Netzwerkkarte angezeigt werden.
2. Gib der Netzwerkkarte, meist eth0 eine priv. IP -Adresse (192.168.1.....)
Das spart Zeit beim booten, wenn Dein Rechner nicht in einem LAN hängt, brauchst Du nicht auf DHCP warten. Übrigens bekommt Dein zu konfigurierendes DSL-Gerät eine IP von T-Online temporär (via DHCP), das hat nichts mit der IP Deiner EThernetkarte zu tun.
3. Mehr brauchst Du nicht eintragen. -> Fertigstellen
4. Wähl unter Netzwerkgeräte DSL aus.
5. Ist kein "DSL-Gerät" vorhanden, wähle hinzufügen aus. Yast sucht Dir sogar die Netzwerkkarte die dafür genutzt wird.
6. Auf weiter klicken --> Angabe deines Provider, ist wohl Deuschland/Tonline.
7. Trage deine Zugangsparameter ein Anschlusskennung/T-Onlinenummer, ggf dein Zugangspasswort.
8. Das wars, fast. 2x auf weiter klicken. Fertigstellen.
8.a E-Mail kann man später einrichten
9. Als alter Windows-User - booten schadet nie.
10. Ist die Kiste wieder da, KInternet suchen (K-Menü/Internet/Einwahl), soweit nicht rechts unten (Taskleiste) ein Steckersymbol da ist.
11. Auf den Stecker klicken, dann sollte am Stecker ein Blitz erscheinen, ist alles ok, wird als Verbindung zwei verbundene Stecker angezeigt.

Rechtsklick auf das Symbol läßt noch einiges an Spielereien zu: Protokoll, Übertragungsrate, ...., Einstellungen.
Man braucht keinen Router um einen PC ins I-Net zu bekommen, da reichen die Bordmittel allemal. Und was bei Windows geht, geht (meist) bei Suse schon lange, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Mir war grad so - schönen Tag noch

Icke
 
Oben