• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

T-Sinus 154card

Code:
Ordnername: Sinus 154 card utility
 - autorun.inf
 - devcon.exe
 - DT.bmp
 - Install.ini
 - KILLW16.EXE
 - newtest.exe
 - setup.exe

 - Ordner Driver
    - Driver.2k
    - Driver.98
    - Driver.ME
    - TS154IC1.sys
    - TS154ICB.cat
    - TS154ICB.inf
    - TS154ICB.sys

Mehr Dateien sind nicht drinne!
 
A

Anonymous

Gast
OK, dann hast Du zwei Möglichkeiten:

1. Andere Version des Windowstreibers versuchen.

Den hier habe ich mir zum Testen runtergeladen.

http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/T/T-Sinus154card_V3.0.20.2.zip

2. Andere Version des ndiswrappers testen.

Ich hab diese hier (Self-Made)

Code:
rpm -qa|grep ndiswrapper
kernel-module-ndiswrapper-2.6.18.6-jen43-default-1.36-1
ndiswrapper-1.36-1

Wie man das macht, steht hier beschrieben.

http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=229233&highlight=rpmbuild

Das muß natürlich auf die neuen Versionen angepasst werden, außerdem musst Du die "alten" Pakete ndiswrapper und ndiswrapper-kmp-default deinstallieren.


Greetz,

RM
 
Sodele hab alles Upgedatet und es steht nun in der Konsole:
Code:
ts154icb                driver installed, hardware present

Was muss ich nun machen? Die beiden LEDs leuchten immer noch dunkel Grün!
 
A

Anonymous

Gast
1. Die verwendete Software nennen, welcher Ndiswrapper und welcher Windowstreiber.

Schließlich liest das vielleicht mal jemand anderes mit dem selben Problem dem wird das helfen.

2. Das native Modul prism54 blacklisten.

Code:
cd /etc/modprobe.d/
su

Passwort:

cp blacklist blacklist.backup

echo blacklist prism54 >> blacklist

3. Kernelmodul ndiswrapper laden.

Code:
su

Passwort

modprobe ndiswrapper

4. Karte einrichten, wie hier beschrieben.

http://nextgen.no-ip.org/~andrew/linux/ndiswrapper/ndiswrapperinfo10-32bit.php#YaSTConfiguration

Dich interessiert nur der Abschnitt mit der Yast-Konfiguration.

Greetz,

RM
 
Ich kann den Code
Code:
cp blacklist blacklist.backup
nicht ausführen. Es kommt folgende Meldung:
Code:
cp: Aufruf von stat für „blacklist“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Muss ich die Liste erst neu erstellen, wenn ja wie?
 
Yeah,
Mein Laptop ist eingefrohen und nach dem ich den Masterreboot(Stecker ziehen) gemacht hab läuft meine Karte endlich!
Vielen Dank Rain_Maker, ohne dich wär ich wohl wieder bei WinXP!^^
 
A

Anonymous

Gast
Da war noch was.

1. Die verwendete Software nennen, welcher Ndiswrapper und welcher Windowstreiber.

Schließlich liest das vielleicht mal jemand anderes mit dem selben Problem dem wird das helfen.

Das ist mir lieber als ein Danke.

Greetz,

RM
 
OK ich schreibs Morgen, hats eben noch aber als ich auf Absenden ging sagte er Verbindung fehlgeschlagen obwohl meine Verbindung zum Router "Ultimativ" war. Ich konnte noch net mal auf den Router zugreifen, liegt das an FireFox? Hmm eher doch net, Azureus hat auch nicht funktioniert! Wenn ja dann muss ich nach nem anderen Browser suchen.

Morgen kommt in diesem Post die Anleitung!^^
Hier nun die Versprochene Anleitung:

Also ladet Euch für eure T-Sinus 154card diesen Treiber runter. Entpackt die Datei.
Jetzt sucht über deinstalliert alle dateien von "ndiswrapper" und installiert "kernel-source". Danach müsst Ihr Ndiswrapper neuinstallieren, bei der suche werden mehrere Pakete angegeben. Installiert am besten alle!
Jetzt muss Ndiswrapper denn Treiber Installieren das macht Ihr so, öffnet die Konsole und gebt folgende befehle ein:
Code:
su

Passwort

ndiswrapper -i "Ort der datei/TS154ICB.inf"

ndiswrapper -l

Jetzt müste folgende Meldung kommen
Code:
ts154icb                driver installed, hardware present
So zu guter letzt muss noch der Treiber hochgeladen werden:
Code:
ndiswrapper modprobe
Nun seit Ihr fast fertig, aber der Prism54 Treiber muss noch auf die Schwarzeliste, dies geschieht wie folgt:
Code:
cd /etc/modprobe.d/
su

Passwort:

cp blacklist blacklist.backup

echo blacklist prism54 >> blacklist
Nun muss nur noch mit dem Networkmanager die Netzwerkarte eingerichtet werden. Erstellt eine neue Karte. Als Gerätetyp wird Drahtlos eingestellt und bei Modulname muss "ndiswrapper" eingegeben werden. Dann gebt noch die restlichen daten ein wie ESSID und WEP und speichert es. Nun nur noch den Rechner neustarten und die Karte sollte funktionieren![/code]
 
Oben