• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Tastatur und Maus gehen nicht mehr

Hallo,

seit ein paar Tagen versuche ich verzweifelt, meinen SuSe 11.1 Rechner zu reparieren, bislang erfolglos. Der Fehler ist, dass nach der Auswahl einer Bootoption im Grub weder Tastatur noch Maus funktionieren, im Bios und im Grub selber geht aber noch alles, kann also nicht defekt sein.

Es tut weder das normale noch das Failsafe login. Wenn man im Grub die Num Lock oder Caps Lock Taste betaetigt, dann gehen die entsprechenden LEDs an der Tastatur an, unmittelbar nachdem Linux aber anfaengt zu booten gehen beide LEDs aus. Linux bootet anscheinend fehlerfrei hoch und der KDE Anmeldeschirm wird gestartet, nur habe ich weder Maus noch Tastatur zur Verfuegung, kann also gar nichts machen.

Booten von der DVD geht, ich bin dann in den Rescue Mode und habe die Platte manuell gemountet, kann aber bislang nichts verdaechtiges finden.

Irgendeine Idee was ich machen koennte?

Was macht denn die Repair Option von der DVD, koennte man die mal loslegen lassen?

Volker

PS: der Fehler trat ueberigens ohne erkennbaren Grund einfach von heute auf morgen auf. Wissentlich hat keiner was geaendert oder upgedated.
 
Ja, die xorg.conf haben wir uns auch schon angesehen, steht aber nix wegen keyboard disabled oder so was drin.

Hier ist die Datei:

# /.../
# SaX generated X11 config file
# Created on: 2009-06-30T13:05:06+0200.
#
# Version: 8.1
# Contact: Marcus Schaefer <sax@suse.de>, 2005
# Contact: SaX-User list <https://lists.berlios.de/mailman/listinfo/sax-users>
#
# Automatically generated by [ISaX] (8.1)
# PLEASE DO NOT EDIT THIS FILE!
#

Section "Files"
FontPath "/usr/share/fonts/misc:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/local"
FontPath "/usr/share/fonts/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/URW"
FontPath "/usr/share/fonts/Speedo"
FontPath "/usr/share/fonts/PEX"
FontPath "/usr/share/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/share/fonts/latin2/misc:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/latin2/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/latin2/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/latin2/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/latin7/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/baekmuk:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/japanese:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/kwintv"
FontPath "/usr/share/fonts/truetype"
FontPath "/usr/share/fonts/uni:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/CID"
FontPath "/usr/share/fonts/ucs/misc:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/ucs/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/ucs/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/hellas/misc:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/hellas/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/hellas/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/hellas/Type1"
FontPath "/usr/share/fonts/misc/sgi:unscaled"
FontPath "/usr/share/fonts/xtest"
FontPath "/opt/kde3/share/fonts"
InputDevices "/dev/gpmdata"
InputDevices "/dev/input/mice"
EndSection

Section "ServerFlags"
Option "AllowMouseOpenFail" "on"
Option "ZapWarning" "on"
EndSection

Section "Module"
Load "dri"
Load "dbe"
Load "freetype"
Load "extmod"
Load "glx"
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "kbd"
Identifier "Keyboard[0]"
Option "Protocol" "Standard"
Option "XkbLayout" "us"
Option "XkbModel" "microsoftpro"
Option "XkbRules" "xfree86"
EndSection


Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "Buttons" "5"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Name" "Monterey International USB Mouse"
Option "Protocol" "explorerps/2"
Option "Vendor" "Sysp"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection


Section "Monitor"
Option "CalcAlgorithm" "XServerPool"
DisplaySize 340 270
HorizSync 31-64
Identifier "Monitor[0]"
ModelName "1280X1024@60HZ"
Option "DPMS"
Option "PreferredMode" "1280x1024"
VendorName "--> VESA"
VertRefresh 50-60
UseModes "Modes[0]"
EndSection


Section "Modes"
Identifier "Modes[0]"
EndSection


Section "Screen"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1280x1024"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1280x1024"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1280x1024"
EndSubSection
Device "Device[0]"
Identifier "Screen[0]"
Monitor "Monitor[0]"
EndSection


Section "Device"
BoardName "Quadro FX 370"
Driver "nv"
Identifier "Device[0]"
VendorName "NVidia"
EndSection



Section "ServerLayout"
Identifier "Layout[all]"
InputDevice "Keyboard[0]" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse[1]" "CorePointer"
Option "Clone" "off"
Option "Xinerama" "off"
Screen "Screen[0]"
EndSection


Section "DRI"
Group "video"
Mode 0660
EndSection

Section "Extensions"
Option "Composite" "off"
EndSection
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Du kannst bei Grub (am besten beim Standardeintrag) einfach eine 3 eintippen (also wirklich nur auf die 3 drücken), die erscheint dann als letztes bei den Bootoptionen. Dann mit Enter bestätigen und der Rechner startet im "Konsolenmodus".
 
Hallo,

habe ich gemacht. Gut zu wissen wie das geht ;)

Aber auf runlevel 3 geht die Tastatur auch nicht.

Als failed service wird zuvor network angegeben, aber von Keyboard oder USB oder Maus steht da nix. network koennte evt. sein weil die Kiste drei Ethernetanschluesse hat und nur einer konfiguriert ist, weiss ich nicht, tut aber hier wohl auch nicht zur Sache.

Was sagt uns die Erkenntniss, dass die Tastatur im Grub noch geht, auf der Linux Konsole aber schon nimmer?

Volker
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
VolkerD schrieb:
Was sagt uns die Erkenntniss, dass die Tastatur im Grub noch geht, auf der Linux Konsole aber schon nimmer?
Dass der Fehler schon vor dem XServer zu suchen ist ;)
Übliche Kandidaten sind entweder die Configs unter /etc/sysconfig/ oder evtl. ein Modul was querläuft. Ist das eine USB-Tastatur? Hattest du direkt vor dem Fehler ein Kernelupdate?
 
Hast Du mal im BIOS nachgeguckt ob da die Unterstützung für usb-devices an ist? Hattest Du evtl. einen Stromausfall am Rechner und eine schwache CMOS-Batterie?
 
An dem Rechner haengt sonst nix am USB, und selbst wenn wuerde ich es nicht probieren koennen ohne Tastatur.

Wir haben auch schon drueber nachgedacht, ob wir zuvor irgendwelche Updates eingespielt hatten, aber uns ist da nix eingefallen. Ein paar Tage zuvor hatten wir einen Konflikt geloest, da war irgendwas in SuSe 11.1 und KDE 4.x mit dem Sound was nicht funktioniert hatte. Da haben wir aber die Loesung gefunden, entweder hier im Forum oder auf opensuse.org (irgendein anderes Soundpaket nehmen anstatt dem defaultmaessig installierten). Aber danach hatte der Rechner definitiv noch funktioniert, ich hatte ihn naemlich neu gebootet um zu sehen ob die Fehlermeldung weg war.

Der aktuell installierte Kernel hat die Bezeichnung: 2.6.27.42-0.1-pae (tty1) Ist das "normal"?

Volker
 
Geier0815 schrieb:
Hast Du mal im BIOS nachgeguckt ob da die Unterstützung für usb-devices an ist? Hattest Du evtl. einen Stromausfall am Rechner und eine schwache CMOS-Batterie?
Im Bios ist das Legacy USB an, sonst koennten wir vermutlich die Tastatur im Bios Setup selber gar nicht benutzen.
Ob der Rechner mal einen Stromausfall hatte weiss ich nicht, aber die Bios Einstellungen inklusive Uhr sind OK. Ausserdem ist der Rechner erst ein gutes halbes Jahr alt.
 
whois schrieb:
Man könnte an einer USB HDD aber zumindest sehen on sie gemountet wird.
USB HDD habe ich nicht, aber ich koennte einen Memory Stick anbieten. Aber was kann ich damit anfangen, wie kann ich erkennen ob die gemountet wird?
 
VolkerD schrieb:
whois schrieb:
Man könnte an einer USB HDD aber zumindest sehen on sie gemountet wird.
USB HDD habe ich nicht, aber ich koennte einen Memory Stick anbieten. Aber was kann ich damit anfangen, wie kann ich erkennen ob die gemountet wird?
Konqui geht auf und greift in der Regel direkt drauf zu.
So sieht man wenigstens wo man nachsehen muss.
 
whois schrieb:
VolkerD schrieb:
whois schrieb:
Man könnte an einer USB HDD aber zumindest sehen on sie gemounted wird.
USB HDD habe ich nicht, aber ich koennte einen Memory Stick anbieten. Aber was kann ich damit anfangen, wie kann ich erkennen ob die gemountet wird?
Konqui geht auf und greift in der Regel direkt drauf zu.
So sieht man wenigstens wo man nachsehen muss.
Da geht ziemlich sicher nix auf, weil ich kann mich ja gar nicht anmelden am System, die Kiste haengt einfach auf dem Login-Screen und kann nur noch ausgeschaltet werden.
 
lOtz1009 schrieb:
Übliche Kandidaten sind entweder die Configs unter /etc/sysconfig/ oder evtl. ein Modul was querläuft. Ist das eine USB-Tastatur?
Wie kann man die Configs unter /etc/sysconfig ueberpruefen?
Wenn es ein "quergelaufenes" Modul ist, wie finde ich raus welches?
Und ja, es ist eine USB Tastatur, und der Rechner hat auch nix anderes.
 
Ich habe mir mal die /var/log/messages angesehen, da steht nix mehr drinne von wegen Keyboard. Bis zum 5 Februar 14h03 hat es wohl funktioniert, da wurde das letzte Mal das Keyboard erkannt, danach nimmer.

Hier die aktuelle messages: http://www.vocadai.de/messages

Volker
 
Im Juni wurde das keyboard als hid (human interface device) noch erkannt, danach nur noch passwort-Eingaben per keyboard über ssh und im Februar wird ein "sun usb keyboard" erkannt. Sieht merkwürdig aus...

Ihr habt den Rechner also mal aufgesetzt, dann nur noch per Fernwartung (ssh) drauf eingeloggt und dann noch mal im Februar versucht direkt per Tastatur was zu werden. Was mich wundert ist die Tatsache das das keyboard als sun erkannt wird und nicht mehr als hid.
Wenn der Rechner hochgefahren ist, seht ihr dann den kde-login oder eine Konsole? Werden euch Meldungen angezeigt wenn ihr die Tastatur abzieht und an einem anderen Port wieder ansteckt? Dies ansonsten über den ssh-zugang versucht zu beobachten? Schon mal versucht ohne die Maus zu starten? Andere Tastatur probiert? Habt ihr evtl. einen "ps/2 auf usb" Adapter dazwischen?
 
Oben