• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Tastaturbelegung umschalten

Hallo, Leute. Ich habe da ein Problem mit der Tastaturbelegung. Ich würde gerne Deutsch und Russisch tippen können. Bei Windows ist das kein Problem. Da habe ich die russische Tastaturbelegung hinzugefügt, und habe jetzt ein Feld unten rechts, welches ich anklicken und die aktuelle Tastaturbelegung ändern kann? Geht das auch irgendwie mit Suse 10.2? Ich habe zwar den Dialog Tastaturlayout und Sprache wählen bei Yast gefunden und Russisch überall hinzugefügt. Aber ich sehe trotzdem nicht, wie ich im laufenden Betrieb die Sprachen umschalten kann.

Selbst wenn ich Russisch als die primäre Sprache einstelle, und KDE neu starte, kann ich auch weiterhin nur Deutsch schreiben. obwohl einige Menütexte plötzlich in Russisch sind :(

Gruß
Ewgenij
 
Hi

Such mal nach dem Begriff Scim hier im Forum darüber haben wir schon oft geradet.

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=82003&highlight=scim
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=83484&highlight=scim
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=83062&highlight=scim

cu
 
Hmm, also irgendwie klappt es nicht :(

Ich habe mir Russisch als zweite Sprache installiert. Im ersten Link von dir steht, dass

Hallo cu,
vielen Dank für die Links! Das Problem ist behoben.
Dabei handelte es sich um die Installation der notwendigen Erweiterungen für eine sekundäre Sprache (zu initialisieren unter "Kontrollzentrum" -> "Sprache wählen", Auswahl der Sekundärsprache).
Die entsprechenden Dateien werden danach heruntergeladen.
Zur Installation und Konfiguration ist die openSUSE-CD 1 nötig.
Danach öffnet man durch Klick mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste (Panel) das Kontextmenü und wählt "zum Panel hinzufügen".
Im neuen Fenster wählt man "Tastaturindikator".
Es erscheint im Panel das Kürzel "de".
Durch rechten Mausklick auf dieses Kürzel wählt man im erscheinenden Kontextmenü "Tastatureinstellungen".
Im neuen Fenster wählt man in der Registerkarte "Belegung" seine Tastatur und klickt dann auf "Hinzufügen".
Im neuen Fenster wählt man unter "Verfügbare Belegungen" die gewünschte Sprache und dann auf OK.
Die neue Sprache ist nun als mögliche Tastaturbelegung aktiviert und über den Tastaturindikator im Panel einstellbar.
Eine Tastenkombination zum Wechsel von einer Tastaturbelegung in die andere kann man unter der Registerkarte "Belegungseinstellungen" unter "Group Shift/Lock Behaviour" wählen.
Gruß,

Also ich hab in diesem Kontextmenü keinen Eintrag "Tastaturindikator" gefunden. Hab mir auch scim installiert. Da kann man auch Sprachen umschalten. Aber unabhängig davon, was ich da einstelle, kriege ich in kwrite nur deutsche Buchstaben :( Was mach ich denn falsch???
 
Hi

Sag uns doch mal bitte was du für eine Distribution in welcher Version nutzt?
Welche KDE Version?

cu
 
Ah, hat nach dem Neustart des Rechners mit dem Scim geklappt. Allerdings nicht in kwrite - der kann immer noch nur lateinischen Text. Außerdem kann ich die "-" nicht finden. Bei Windows drücke ich dafür immer die Tasten Shift-ß, aber hier kommt da auch bei russischer Belegung ß.
 
Hi

Skim funktioniert schon ein bisschen anders als das Tool unter Windows.
Lies dir das doch bitte aml durch.

http://scim.sourceforge.net/skim/doc/user/de/

cu
 
Wrum so kompliziert? Einfach im KDE Kontrollzentrum unter "Regional & Accessibility" die Keyboard Layouts aktivieren.
 
Oben