• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[teilwiese gelöst] nvu startet nur unter root

Hallo,
ich habe nvu 1.o als den apt Quellen gezogen und unter SuSE 9.2 installiert.
NVU weigert sich beharrlich unter einem user account zu starten. Als root läuft es problemlos.
nvu.sh und nvu.config liegen unter /usr/bin, nvu selbt unter /usr/lib
Es sind keine alten "Benutzerdaten" im Home-Verzeichnis angelegt und die Zugriffsrechte habe ich auch modifizert.
Trotzdem denke ich das etwas mit der Rechtevergabe nicht stimmt?!
Ich stehe auf dem Schlauch -weiß jemand Rat?
Vielen Dank -devildoll
 
ähm wiso spielst du an den userrechten rum? normal sollte es doch starten...
was bringt er denn für eine fehlermeldung?


mfg }-Tux-{
 
Hallo,
ersteinmal vielen Dank für Eure schnellen Antworten:
also ich habe jetzt nvu von http://www.nvu-composer.de/ heruntergeladen und entpackt.
Wie gehabt startet das Programm problemlos unter root.
Wenn ich es als user starten will, erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Code:
bolee@linux:/opt/nvu> ./nvu
./nvu: line 120: /opt/MozillaFirefox/bin/run-mozilla.sh: Datei oder Verzeichnis                                                                            nicht gefunden
./nvu: line 120: exec: /opt/MozillaFirefox/bin/run-mozilla.sh: cannot execute: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Das ist nicht weiter verwunderlich, denn run-mozilla.sh liegt auch gar nicht in diesem Verzeichnis sondern unter nvu selbst.
Warum findet er die Datei nur als root.
P.S Du hast natürlich Recht "tux" wenn Du darauf hinweist,daß man an den Userrechten nicht "herumfingern" sollte.
Viele Grüße devildoll
 
Ich bin einen Schritt nach vorne gekommen? und stehe vor einem neuen Problem:
Nachdem ich "softlinks" aus Moziallla firefox/bin auf /opt/nvu erstellt habe findet er auch "run-mozilla-sh und nvu-bin, nun habe ich aber folgendes Problem:
Code:
linux:/opt/nvu-1.0 # ./nvu
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified


(nvu-bin:13324): Gtk-WARNING **: cannot open display:
das überfordert mich nun doch endgültig! Wißt Ihr Rat?
ansonsten schaut es nämlich ganz gut aus?
Code:
linux:/opt/nvu-1.0 # ./nvu -g
/opt/MozillaFirefox/bin/run-mozilla.sh -g /opt/MozillaFirefox/bin/nvu-bin
MOZILLA_FIVE_HOME=/opt/MozillaFirefox/bin
  LD_LIBRARY_PATH=/opt/MozillaFirefox/bin:/opt/MozillaFirefox/bin/plugins:/usr/local/lib/mre/mre-1.0
DISPLAY=:0.0
DYLD_LIBRARY_PATH=/opt/MozillaFirefox/bin:/usr/local/lib/mre/mre-1.0
     LIBRARY_PATH=/opt/MozillaFirefox/bin:/opt/MozillaFirefox/bin/components:/usr/local/lib/mre/mre-1.0
       SHLIB_PATH=/opt/MozillaFirefox/bin:/usr/local/lib/mre/mre-1.0
          LIBPATH=/opt/MozillaFirefox/bin:/usr/local/lib/mre/mre-1.0
       ADDON_PATH=/opt/MozillaFirefox/bin
      MOZ_PROGRAM=/opt/MozillaFirefox/bin/nvu-bin
      MOZ_TOOLKIT=
        moz_debug=1
     moz_debugger=
which: no ddd in (/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/X11R6/bin)
/usr/bin/gdb /opt/MozillaFirefox/bin/nvu-bin -x /tmp/mozargs12915
GNU gdb 6.3
Copyright 2004 Free Software Foundation, Inc.
GDB is free software, covered by the GNU General Public License, and you are
welcome to change it and/or distribute copies of it under certain conditions.
Type "show copying" to see the conditions.
There is absolutely no warranty for GDB.  Type "show warranty" for details.
This GDB was configured as "i586-suse-linux"...(no debugging symbols found)
Using host libthread_db library "/lib/tls/libthread_db.so.1".

(gdb)
[2]+  Stopped                 ./nvu -g
nun ja "further research is needed!
devildoll
 
devildoll schrieb:
Ich bin einen Schritt nach vorne gekommen? und stehe vor einem neuen Problem:
Nachdem ich "softlinks" aus Moziallla firefox/bin auf /opt/nvu erstellt habe findet er auch "run-mozilla-sh und nvu-bin, nun habe ich aber folgendes Problem:
Code:
linux:/opt/nvu-1.0 # ./nvu
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified


(nvu-bin:13324): Gtk-WARNING **: cannot open display:
das überfordert mich nun doch endgültig! Wißt Ihr Rat?
ansonsten schaut es nämlich ganz gut aus?
Dieser Fehler kommt meist, wenn man als normaler User angemeldet ist und dann nachdem man su + Passwort in der Konsole eingetippt hat, ein Programm mit GUI startet.
Abhilfe schafft dann, wenn du als User das eingibst (erlaubt jedem auf den X-Server zuzugreifen):
Code:
xhost +
und wenn du fertig bist das (jetzt kann nur noch der User auf den X-Server zugreifen):
Code:
xhost -

Ich hoffe das hilft dir weiter


MfG

Daniel
 
Hallo Leute,
muss mal einhaken...
Habe Suse 9.1 Personal und versuche nun schon seit geraumer Zeit NVU zu installieren.

Zuerst habe ich mir auf der NVU Website Version 1.0 runtergeladen (nvu-1.0-pc-fedora3-kde-de-DE.tar.gz) und über Ark entpackt. Dann versucht mit dem Shell-Script zu starten. Keine Reaktion.

Nochmal versucht über die Konsole zu starten und es kam die Rückmeldung: faina@linux:~/Software> tar nvu-1.0-pc-fedora3-kde-de-DE.tar.gz
tar: Die alte Option 'f' benötigt einen Parameter.
`tar --help' zeigt weitere Informationen.

Und nochmal als root: faina@linux:~/Software/nvu-1.0> ./nvu
./nvu-bin: error while loading shared libraries: libstdc++.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory

Nachdem ich die Suchfunktion bedient habe also nochmal 0.81 runtergeladen (nvu-0.8.1-pc-linux-gnu-de-DE.tar.gz), entpackt mit Ark und über Konsole versucht auszuführen. Ergebnis: linux:/home/Faina/Software/nvu-0.81 # ./nvu
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
(nvu-bin:8123): Gtk-WARNING **: cannot open display:
linux:/home/Faina/Software/nvu-0.81 #

Kann das jemand übersetzen? Was mach ich falsch und wie mache ich es richtig?

Es grüßt,
TigerBolle
 
TigerBolle schrieb:
Nochmal versucht über die Konsole zu starten und es kam die Rückmeldung: faina@linux:~/Software> tar nvu-1.0-pc-fedora3-kde-de-DE.tar.gz
tar: Die alte Option 'f' benötigt einen Parameter.
`tar --help' zeigt weitere Informationen.

Du musst es so machen: tar xvfz nvu-1.0....
 
Hallo Fytzi,
ich glaube das Problem ist nicht das Entpacken, sondern das tatsächliche Starten des Programms. Habe jetzt noch die Version 0.80 runtergeladen und die funzt lustiger Weise... :?:
Gruß,
TB
 
Dann würde ich die Version verwenden. Viel Unterschied zwischen den 2en gibt es ja nicht. Wenn dann mal eine neue Version herauskommt, kannst du es ja nochmal probieren.
 
Hallo Daniel2000,
vielen Dank für deinen Tipp, nvu startet nun und ich werde das Programm jetzt ersteinmal ausprobieren.
Zwar wurmt es mich das ich es nicht mit meinem user-acount zum laufen kriege, aber frei nach dem Motto "irgendwas läuft immer!", soll es mir ersteinmal egal sein.

Hallo TigerBolle, ich habe die Version "GTK2 + XFT" von nuv verwendet, da mir die andere nur für fedora3 geeignet erschien.
Wenn niemand widerspricht und innerhalb der nächsten zwei Tage keine Beiträge mehr geschrieben werden, würde ich den thread auf "teilweise gelöst" setzten wollen.
ciao devildoll
 
Oben