das kannst Du machen indem Du das auszuführende Script in diesem Pfad hier ablegst:Bodo schrieb:möchte bei Systemstart und KDE als Oberfläche automatisch ein Script starten welches ein Fenster zu anderem Rechner aufmacht
und dort Statusanzeige startet. Z. B. top
dazu bedarf es dann aber wohl eines raffinierteren Scripts weil von Dir nach ssh -X bodo@entferter_Rechner die Passworteingabe erwartet wird.Bodo schrieb:Wie starte ich also automatisch ein
und darin ein:Code:xterm -e ssh -X <rechner>
Code:top
#!/bin/sh
ssh -CXvo ServerAliveInterval=120 USER@IP-ADRESSE "$/usr/bin/top" $
kommt darauf an ob Du immer erst mit KDE die Verbindung haben willst oder auch im Runlevel 3, also im Konsolenmodus.Bodo schrieb:am besten ist wohl Eintrag in ~/.kde/Autostart bzw ~/.kde4/Autostart
rpm -qa | grep locate
zypper in findutils-locate
Code:zypper in findutils-locate
updatedb
Das will ich meinen → nützlich.gropiuskalle schrieb:als root aufrufen, damit locate seine Datenbank aufbauen kann (wobei mir nicht ganz klar ist, was das mit dem Thema zu tun hat - ist aber wirklich ein nützliches Programm).
Natürlich muss die Datei/das Script ausführbar sein und der Interpreter angegeben sein, der Text alleine führt sich nicht aus, es ist der Interpreter (sh, bash ect.) welcher die Inhalte eines Scripts interpretiert und somit ausführt.Bodo schrieb:Datei muss chmod 744 haben und mit #!/bin/bash beginnen.