• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Terratec Cynergy S2 PCI HD

Hallo zusammen,

ich würde gerne meine TV-Karte Terratec Cynergy S2 PCI HD unter opensuse 11.1 einrichten. Nach langer Recherche im Netz habe ich erfahren, dass man wohl den Mantis Treiber installieren muss. Ich bin absoluter Neuling in opensuse. Jetzt habe ich verschiedene Mantis Treiber heruntergeladen, aber ich kriege sie nicht installiert. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand ein möglichst detaillierte Anleitung überlassen könnte, wie ich meine Cynergy S2 PCI HD zum Laufen kriege. Was muss ich tun, um den Mantis Treiber einzurichten. Wie geht das?
Meinen ganz großen Dank im voraus für Eure Hilfe. Danke
LG
Mataboco
 
Hi

Welches File Format haben diese Treiber denn?
Da ist doch bestimmt eine readme mit dabei.

Lies dir auch das bitte mal durch.

http://www.linupedia.org/opensuse/Software_Installieren/Deinstallieren_unter_Linux

cu
 
Hallo,
Danke sehr für die schnelle Reaktion....
Ich habe zwei Mantis Treiber herunter geladen, die eine heißt *.patch und die andere *.tar.gz
Freue mich auf weitere Reaktionen.Danke sehr im voraus.
LG
Mataboco
 
Dann zeig uns doch mal den Download Link von dieser tar.gz Datei, damit wir uns den mal ansehen können.
Im Moment sagt mir das nicht viel.
Da muss eine readme dabei sein.
 
Den Treiber habe ich von www.tomshardware.com, weiß aber leider nicht mehr den genauen Link. Ich kann aber gerne auch einen anderen Treiber downloaden und schmeiße diesen weg. Muss ich denn überhaupt einen Mantis-Treiber installieren, um meine TV Karte zum Laufen zu bringen. Leider ist weder bei dem einen noch beim anderen eine Readme dabei....

Danke Vielmals
Mataboco
 
Sag uns lieber mal, was die Ausgabe von
Code:
lspci -nn
so alles liefert.
Ich wage aber fast mal die Prognose, dass da Treiber von Igor M. Liplianin gebraucht werden.
http://linuxtv.org/wiki/index.php/TerraTec_Cinergy_S2_PCI_HD_CI
 
Der Befehl schmeißt folgendes heraus:

Danke...

/sbin/lspci
00:00.0 RAM memory: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller (rev a2)
00:01.0 ISA bridge: nVidia Corporation Device 075d (rev a2)
00:01.1 SMBus: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] SMBus (rev a1)
00:01.2 RAM memory: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller (rev a1)
00:01.3 Co-processor: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] Co-Processor (rev a2)
00:01.4 RAM memory: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller (rev a1)
00:02.0 USB Controller: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] OHCI USB 1.1 Controller (rev a1)
00:02.1 USB Controller: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] EHCI USB 2.0 Controller (rev a1)
00:04.0 USB Controller: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] OHCI USB 1.1 Controller (rev a1)
00:04.1 USB Controller: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] EHCI USB 2.0 Controller (rev a1)
00:06.0 IDE interface: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] IDE (rev a1)
00:08.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Bridge (rev a1)
00:09.0 IDE interface: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] SATA Controller (non-AHCI mode) (rev a2)
00:0a.0 Ethernet controller: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] Ethernet (rev a2)
00:10.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Express Bridge (rev a1)
00:12.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Express Bridge (rev a1)
00:13.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Bridge (rev a1)
00:14.0 PCI bridge: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Bridge (rev a1)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h [Opteron, Athlon64, Sempron] HyperTransport Configuration
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h [Opteron, Athlon64, Sempron] Address Map
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h [Opteron, Athlon64, Sempron] DRAM Controller
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h [Opteron, Athlon64, Sempron] Miscellaneous Control
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h [Opteron, Athlon64, Sempron] Link Control
01:08.0 Multimedia audio controller: Creative Labs SB Audigy LS
01:09.0 Multimedia controller: Twinhan Technology Co. Ltd Mantis DTV PCI Bridge Controller [Ver 1.0] (rev 01)
01:0a.0 FireWire (IEEE 1394): Agere Systems FW323 (rev 70)
02:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation GeForce 9500 GT (rev a1
 
sorry, wie gesagt Anfänger in Linux...
nun nochmal mit -nn

Danke sehr

/sbin/lspci -nn
00:00.0 RAM memory [0500]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller [10de:0754] (rev a2)
00:01.0 ISA bridge [0601]: nVidia Corporation Device [10de:075d] (rev a2)
00:01.1 SMBus [0c05]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] SMBus [10de:0752] (rev a1)
00:01.2 RAM memory [0500]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller [10de:0751] (rev a1)
00:01.3 Co-processor [0b40]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] Co-Processor [10de:0753] (rev a2)
00:01.4 RAM memory [0500]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] Memory Controller [10de:0568] (rev a1)
00:02.0 USB Controller [0c03]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] OHCI USB 1.1 Controller [10de:077b](rev a1)
00:02.1 USB Controller [0c03]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] EHCI USB 2.0 Controller [10de:077c](rev a1)
00:04.0 USB Controller [0c03]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] OHCI USB 1.1 Controller [10de:077d](rev a1)
00:04.1 USB Controller [0c03]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] EHCI USB 2.0 Controller [10de:077e](rev a1)
00:06.0 IDE interface [0101]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] IDE [10de:0759] (rev a1)
00:08.0 PCI bridge [0604]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Bridge [10de:075a] (rev a1)
00:09.0 IDE interface [0101]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] SATA Controller (non-AHCI mode) [10de:0ad0] (rev a2)
00:0a.0 Ethernet controller [0200]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] Ethernet [10de:0760] (rev a2)
00:10.0 PCI bridge [0604]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Express Bridge [10de:0778] (rev a1)
00:12.0 PCI bridge [0604]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Express Bridge [10de:075b] (rev a1)
00:13.0 PCI bridge [0604]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Bridge [10de:077a] (rev a1)
00:14.0 PCI bridge [0604]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] PCI Bridge [10de:077a] (rev a1)
00:18.0 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h [Opteron, Athlon64, Sempron] HyperTransport Configuration [1022:1200]
00:18.1 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h [Opteron, Athlon64, Sempron] Address Map [1022:1201]
00:18.2 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h [Opteron, Athlon64, Sempron] DRAM Controller [1022:1202]
00:18.3 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h [Opteron, Athlon64, Sempron] Miscellaneous Control [1022:1203]
00:18.4 Host bridge [0600]: Advanced Micro Devices [AMD] Family 10h [Opteron, Athlon64, Sempron] Link Control [1022:1204]
01:08.0 Multimedia audio controller [0401]: Creative Labs SB Audigy LS [1102:0007]
01:09.0 Multimedia controller [0480]: Twinhan Technology Co. Ltd Mantis DTV PCI Bridge Controller [Ver 1.0][1822:4e35] (rev 01)
01:0a.0 FireWire (IEEE 1394) [0c00]: Agere Systems FW323 [11c1:5811] (rev 70)
02:00.0 VGA compatible controller [0300]: nVidia Corporation GeForce 9500 GT [10de:0640] (rev a1)
 
Danke sehr für den Link...zu linuxtv.org...Ich habe es sofort versucht, nun bekomme ich bei dem Befehl sudo apt-get install mercurial...die Antwort sudo apt-get... command not found...

Danke nochmals für die schnelle Reaktion
LG
Mataboco
 
apt-get ist auch für Debian gedacht. Bei einer Suse kommst du damit nicht weit.
Mercurial sollte sich aber ganz normal über yast installieren lassen.
Würde es dir etwas ausmachen, EINEN Punkt am Satzende zu setzen? Danke.
 
Sorry, wenn ich mich da unverständlich ausgedrückt habe.

Zunächst habe ich den mit dem von Euch empfohlenen Link http://linuxtv.org/wiki/index.php/Terra ... _PCI_HD_CI beschriebenen Eingabebefehlen versucht. Dabei bekam ich ja schon die Fehlermeldung, dass der Befehl apt-get nicht bekannt war. Command not found. Dann habe ich versucht den Befehl nach Anzeigen der --help Funktion anzupassen, indem ich schrieb sudo zypper. Aber auch hier bekam ich erneut die Meldung: command not found. Ebenfalls bekam ich die gleich Meldung beim Befehl sudo make und sudo make install, auch sudo reboot nach opensuse 11. 1 nicht an.

Dann folgte ich dem 2. Link http://packages.opensuse-community.org/ und habe da die Datei mercurial gedownloaded und installieren lassen. Ich habe den Rechner dann neu gestartet und das TV Fenster von Opensuse geöffnet. Dann habe ich versucht, ob ich über Yast dem Mercurial Treiber installieren kann. Aber auch da ist ein Mercurial Treiber nicht zu finden.

Ich hoffe, dass ich mich jetzt etwas verständlicher ausgedrückt habe.

Danke

LG

Mataboco
 
Mercurial ist kein Treiber.
Das ist ein Versionsverwaltungsprogramm und ermöglicht es dir, den Treiber im Quellcode herunterzuladen.
Du musst also mit mercurial / hg den Kram 'auschecken' und dann mit make usw. bauen.
sudo würde ich unter Suse weglassen und mich eher direkt als 'root' in der Konsole anmelden. Geht mit
Code:
su -
.
 
Da solltest du dich aber vielleicht etwas einlesen.
Das geht nicht so nebenbei.

http://www.selenic.com/mercurial/wiki/
 
Oben