• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Text auf weniger Seiten bringen

Mal ne Frage, gibt es eine Funktion in LibreOffice, mit der man einen formatierten Text auf weniger Seiten bekommt? :???:

Nein, den Text markieren und Schriftgröße ändern ist keine Lösung, weil dann alles in gleicher Schriftgröße dasteht. Überschriften sollen sich aber nach wie vor vom Text abheben. Und es handelt sich hierbei um 166 Seiten, also hab ich hier keine Lust manuell zu formatieren, wie sich jeder vorstellen kann. :schockiert:

Am besten wäre eine Funktion, die das ganze Prozentual macht, oder sich auf xx Seiten anpassen lässt, sodass danach der Text wieder korrekt formatiert angezeigt wird.
 
Eine mögliche Variante wäre vielleicht einfach mal etwas mit den Zeilenabständen zu probieren.
Kleinerer Zeilenabstand=weniger Platzbedarf auf der Seite
Mit anderen Seitenrändern, vor allem im oberen und unteren Bereich, kannst du auch mehr auf einer Seite unterbringen.
 
cyborg78sbg schrieb:
gibt es eine Funktion in LibreOffice, mit der man einen formatierten Text auf weniger Seiten bekommt? :???:
Normalerweise gibt es im Druckertreiber bzw. im Druckerdialog eine Option, zwei Seiten auf eine Seite zu drucken.

Gruss
Michael
 
Alternativ könntest Du auch nur die Textgröße in der Formatvorlage "Standard" ändern. Das betrifft dann nicht die Überschriften, sondern nur den Text, der mit "Standard" formatiert ist. Ggf. mußt Du allerdings noch die Formatvorlage "Textkörper" in der gleichen Weise ändern.

CU Freddie
 
Hallo,

Ich weiss nicht ob es eine LibreOffice-Funktion gibt welche die Fonts prozentual verkleinern (oder vergrössern)... nützlich wäre dies auf jeden Fall.

Aber folgendes sollte funktionieren:

Code:
xyz.odt   = Deine LibreOffice Datei
tmp_verz  = ein leeres Verzeichnis
-1- unpack die *.odt Datei in ein lehres Verzeichnis:

Code:
unzip xyz.odt tmp_verz
-2- editier die Datei "content.xml" mit einem Text-Editor

In dieser Datei findest Du z.B. Text wie der folgende:

Code:
...<style:style style:name="P3" style:family="paragraph" style:parent-style-name="Standard"><style:text-properties style:font-name="Arial" fo:font-size="23pt" style:font-size-asian="13pt" style:font-size-complex="13pt"/></style:style>... ... ...<text:p text:style-name="P3">irgend ein text</text:p>...
Der Font für den Text "irgend ein text" ist durch "P3" bestimmt; in diesem Beispiel = Arial 23pt.

Wenn Du nun "23pt" durch etwas anderes (z.B. 18pt) ersetzt, dann wird der correspondierende Text entsprechend ausgegeben.

Wichtig: Du must beim editieren zuerst die kleinste Fontgrösse, dann die nächst grössere, etc. editieren, z.B.

Code:
17pt > 13pt
19pt > 15pt
23pt > 19pt
etc.
(sonst gibts ein Durcheinander). Willst Du die Fontgrösse generell vergrössern, dann umgekehrt arbeiten; von gross zu klein.

-3- wenn "content.xml" editiert ist, das zip wieder herstellen:

Code:
cd tmp_verz
zip -r xyz.odt *
-4- editierte Datei "xyz.odt" mit LibreOffice öffnen, überprüfen, und dann neu abspeichern -- dies ist notwendig weil noch andere Dateien sich geändert haben (z.B. Thumbnails/thumbnail.png).

Das editieren von "content.xml" (Schritt -2-) kann natürlich auch mit einem Script gemacht werden: alle Fontgrössen prozentual verkleinern.

Gruss,
Roland
 
Ich wusste gar nicht, bis eben, dass man eine odt-Datei dekomprimieren kann mit ark. Habs aber auch nie versucht. :)

Wieder was neues gelernt, aber ich werde das so mal testen, weil es mir am einfachsten erscheint.

Hier der Text um den es sich handelt. Immanuel Kant:http://www.irwish.de/PDF/Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.pdf

Wie man sieht ist die Schrift ziemlich groß, was in meinen Augen eine ziemliche Papierverschwendung ist.

Hätte ich gestern auch gleich rein kopieren können, weil im Endeffekt muss es ja nicht mit LibreOffice sein. Auf 2 Seiten will ich das jedenfalls eher ungern haben.

Jedenfalls erstmal danke für die Antworten.

RME schrieb:
Hallo,

Ich weiss nicht ob es eine LibreOffice-Funktion gibt welche die Fonts prozentual verkleinern (oder vergrössern)... nützlich wäre dies auf jeden Fall.

Aber folgendes sollte funktionieren:

Code:
xyz.odt   = Deine LibreOffice Datei
tmp_verz  = ein leeres Verzeichnis
-1- unpack die *.odt Datei in ein lehres Verzeichnis:

.
.
.

Gruss,
Roland
 
Oben