• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Thinkpad T60 2008 43G

Hallo!

Ich wollte mal sagen, dass ich noch NIE so eine unkomplizierte Linux Installation durchgeführt habe wie mit diesem Notebook.

Habe via Netinstall direkt installiert. Desktop freilich KDE. Nach der Installation musste ich lediglich noch:
Code:
sax2 -r -m 0=radeon
ausführen und:
Code:
Option "dri" "true"
.. in die xorg.conf einfügen. Ansonsten wurde meine ich alles anstandslos von alleine erkannt und funktioniert. Akkustandsanzeige, WLAN, Bluetooth, Energieschemata... CPU Frequenzskalierung usw... Sound alles da und geht.

Ok, das mit dem Fingerprintreader habe ich noch nicht ausprobiert. Trotzdem ist das einfach mal schlicht genial!

Das Gerät ist schon etwas älter, dennoch ... so stell ich mir das vor!

Gruß,

R
 
Hmmm jetz habe ich doch noch eine Frage :)

Und zwar genau der Fingerprintreader :) Folgendes: Es wurde ja alles erkannt und einige Pakete automatisch dafür installiert, sodass ich in YasT auch den Fingerprintreader aktivieren kann. Dann wird die Benutzerverwaltung gestartet. Und ich kann mal zunächst für meinen Homie" einen Fingerabdruck einlesen. Das wird 3x gefragt oder so. Gut Ok, gemacht und das Plugin beim user aktiviert...

Jetzt frage ich mich:
- Funktioniert das mit KDE?
- Funktioniert das nur mit GNOME?
- Sollte das trotz kde zumindest mit SUDO funktionieren?

Muss ich bei KDE bzw für KDM oder den loginmanager noch etwas einstellen? Oder geht es nur mit Gnome und gdm?

Prinzipiell würde das Lesegerät funktionieren, weil sich der Abdruck ja einlesen lässt und bestätigt per YasT.

Gruß,

R
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
ich meine mich zu erinnern, dass das glaube ich nur mit dem gdm von gnome funktioniert. Ob kdm hier bereits nachgezogen ist, weiss ich leider nicht.
Kannst du das mal testen mit dem gdm?
 
Hi!

Wenn ich in Sysconfig auf GDM umstelle, erfolgt die Anmeldung dennoch an KDE? Verstehe ich das richtig?

Gruß,

R
 
hm... da habe ich etwas falsch gemacht. Das mit dem Fingerprintreader funktioniert (Anmeldung) su usw... aber ich werde auf den GNOME Desktop angemeldet... ?

Eh?

Edit: Ahso Sitzungsart KDE wählen :) *ankopfklatsch* /Edit ;) Also das SU mit Fingerprint USW das funktioniert dann auch. Wäre echt schön, wenn die das noch in kdm4 integrieren würden?

Jetz muss ich mich noch in gdm einlesen, weil ich gerne KDE als Standardsitzung festlegen würde... ich weiss aber nicht, wie das geht?

Ahso interessanter weise wird der Fingerprintreader sehr warm, wenn er in Benutzung ist?

Gruß,

R
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
unter gdm musst du doch auch die Sitzungsart einstellen können,..

Hab jetzt im Inet auf die schnelle kein Screenshot vom aktuellen gdm gefunden, aber es sollte links unten die Funktion geben, die Sitzungsart zu wählen.
 
Hi!

Anscheinend behält er die letzte eingestellte Sitzung sowieso bei. Das klappt also :)
Ok dann benutz ich halt mal ne Weile GDM zur Anmeldung an KDE. Das passt scho!

Damit geb ich dem Fingerprintreader auch ein "check!";

Allerdings... Ist das normal, dass das Teil so warm wird? Das ganze Notebook an sich wird nicht so warm, selbst wenn ich es auf dem Bett stehen habe?? Ist das normal?

Also es ist noch nicht so, dass man sich den Finger verbrennt oder so aber schon merklich wärmer als Handwarm. Und wenn er ausgeschalten ist, dann bleibt er glaube ich auch kühl?

Oh und KDESU erhängt sich daran scheinbar?

Gruß,

R

PS.: Ich habe gestern noch das aktuellste BIOS geflasht.
 
Hi!

Mache ich :) Interessant finde ich, dass nur der Fingerprintreader irgendwie temperiert scheint? Vielleicht ist mir das vorher im Betrieb noch nicht aufgefallen. Das gesamte Gehäuse ist weniger bis minimal wärmer als Handwarm im Dauerbetrieb aber der Fingerprintreader scheint extrem warm. Aber auch nur an der Stelle wo man mit dem Finger drauf drückt quasi?

Ich schaue mal gerade, ob da ein Prozess läuft irgendwie.... Beagles und Strigis usw laufen keine. Von dem her....

Moment...
Also KDE frisch gestartet...: 0.3 % us
Mit aktiviertem Fingerprint nach test: 0.3 % us

Ehm also keine 100 % Tasks oder so? Aber ich hatte den Fingerprintreader jetzt wieder deaktiviert im YasT und den Laptop eine weile ausgeschalten, weil der Akku alle war. Jetzt hab ich ihn frisch gestartet und er hatte sich natürlich abgekühlt. Generell ist der Fingerprintreader wieder ein wenig wärmer geworden als das Gehäuse.

Das macht wohl entweder die Oberflächenbeschaffenheit oder mein Wärmeempfinden aus.

Nach dem BIOS Update scheinen übrigens einige diverse Grafikfehler verschwunden (ATi). Und weiter habe ich mal so die Standbygeschichten probiert... also:
- Suspend to RAM
- Suspend to disk
Das funktioniert auch alles :)

Gruß,

R
 
Oben