Hi,
hat jemand von euch schon einmal "thinstation" (www.thinstation.org) als Alternative zu LTSP ausprobiert. Ich habe es heute zum Laufen bekommen und muss feststellen, dass es mir sehr gut gefällt. Man benötigt zum einen nur noch einen TFTP-Server (d.h. man könnte auch von einem Win-Server aus booten) und zum anderen kann man sehr einfach einstellen, dass man auf Konsole1 eine Anmedung am Windowsterminalserver erhält (am Client läuft lokal rdesktop) und auf Konsole2 eine Anmeldemaske für den Linuxterminalserver ....
Auch lokal-apps kann mananscheinend sehr leicht integrieren.
Das einzige was mir noch fehlt ist eine gute Doku zu dem Ganzen - bislang habe ich mich durch die redme.txt arbeiten müssen.
Aber meiner Meinung nach ist das eine ganz hervorragende Alternative zu LTSP
Viele Grüße
Dieter
hat jemand von euch schon einmal "thinstation" (www.thinstation.org) als Alternative zu LTSP ausprobiert. Ich habe es heute zum Laufen bekommen und muss feststellen, dass es mir sehr gut gefällt. Man benötigt zum einen nur noch einen TFTP-Server (d.h. man könnte auch von einem Win-Server aus booten) und zum anderen kann man sehr einfach einstellen, dass man auf Konsole1 eine Anmedung am Windowsterminalserver erhält (am Client läuft lokal rdesktop) und auf Konsole2 eine Anmeldemaske für den Linuxterminalserver ....
Auch lokal-apps kann mananscheinend sehr leicht integrieren.
Das einzige was mir noch fehlt ist eine gute Doku zu dem Ganzen - bislang habe ich mich durch die redme.txt arbeiten müssen.
Aber meiner Meinung nach ist das eine ganz hervorragende Alternative zu LTSP
Viele Grüße
Dieter