• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Thunderbird 24.0 benachrichtigt nicht mehr...

... über Benachrichtigungs Widget.

Hallo erst mal. Ich bin neu hier und habe gleich eine Frage. Hoffe dass ich auch in Zukunft helfen, statt nur Fragen kann. Auf ein gutes Miteinander.

Zum Problem.
Ich habe Thunderbird 24.0 über den Mozilla openSUSE Buildservice installiert. Bzw. wurde mir dieser über dieses Repo auf 24.0 geupdated.
Seit dieser Version meldet mir Thunderbird selbst das Eintreffen neuer MAils mit eigener Benachrichtigung. Nicht mehr aber KDE über das Benachrichtigungs-Widget in der Taskleiste.
Kann man das KDE Widget irgendwo auf die neue Version von Thunderbird einstellen?
Ich denke dass dies nicht tut, da die Version nicht die ofizielle aus der Distri ist.

Mein SUSE: 12.3

Danke
kisman
 
Hallo kisman,

kisman schrieb:
Ich habe Thunderbird 24.0 über den Mozilla openSUSE Buildservice installiert.
Ich benutze noch Thunderbird 17.0.8 und keine Problem damit.
Wenn man sich aus dem Buildservice bedient braucht man sich nicht zu wundern. :p

Lieben Gruß aus Hessen
 
Hilft mir nicht weiter. Beantwortet auch nicht meine Frage. Trotzdem Danke für die Antwort.

Primär würde ich eigentlich nur gerne wissen, ob man die Benachrichtigungen, die über das Widget in der KDE Taskleiste angezeigt werden, auch konfigurieren kann.
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo kisman,

deine eigentliche Frage kann ich dir leider auch nicht beantworten (denn ich nutze dieses Tool nicht).
Aber ich kann dir sagen, dass wir im Thunderbird-Forum seit dem "Loslassen" der Version 24.0 auf die Menschheit ein "etwas vergrößertes" Arbeitsaufkommen für uns Forenhelfer und Moderatoren bemerken. (BTW: deshalb nutze ich persönlich auch grundsätzlich ESR-Versionen ... .)

Mein Vorschlag: nichts kaputtkonfigurieren und etwas warten.


MfG Peter
 
"Recht zu machen jedermann ist eine Kunst die niemand kann!"

Hallo zusammen,

mal unabhängig davon, ob das mit dem "eigenen" Benachrichtigungssystem sinnvoll oder nicht ist.

Ich glaube mich aber schon zu erinnern, dass in ein oder anderen Beiträgen unterschiedlichster Foren dies durchaus bemängelt wurde, dass Thunderbird das neudeutsch "Feature" nicht selbst zur Verfügung stellt.

Aber sei's drum:

Der 24er-Donnervogel ist die aktuelle ESR-Version, ohne diese Bezeichnung noch im Namen mitzuführen: Thunderbird Mainstream und ESR werden zusammengelegt.

Also /dev/null und viele andere Nutzer des Donnervogel, auch ich, was meine Mageia-Distribution betrifft, werden spätestens nach der 17.0.10er-ESR mit der 24er leben müssen oder uns statt dessen für einen alternativen Mail-Client entscheiden müssen.

Gruß
Feuervogel
 

/dev/null

Moderator
Teammitglied
... oder als Linux-Nutzer und überzeugte "Reintext-Betrachter" die erkannten und in den jeweils neuesten Versionen des TB beseitigten (Windows- und HTML-)Schwachstellen irgnorieren und weiterhin beruhigt und ohne Sorgen (!) die 17er ESR nutzen.
 
Du hast vollkommen recht. Mit der von Dir beschriebenen voraussetzenden Disziplin und dem entsprechenden Nutzerverhalten ist auch das eine Alternative.
 
Hallo kisman,

kisman schrieb:
Primär würde ich eigentlich nur gerne wissen, ob man die Benachrichtigungen, die über das Widget in der KDE Taskleiste angezeigt werden, auch konfigurieren kann.
So, jetzt bin ich auch auf 24.0 (Thunderbird & Firefox) und alles läuft wie bisher soweit ich das bisher beurteilen kann.
Ja das was in der Kontrollleiste aufpoppen soll kann man einstellen indem man mit der rechten Maustaste auf das "Benachrichtigungen" klickt.
Allerdings nicht einzeln sondern pauschal für alle Anwendungen.

Lieben Gruß aus Hessen
 
Oben