• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Thunderbird Backup von Windows importieren - geht das?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erstmal ein freundliches Hallo als Neuling im Forum.
Ich bin gerade dabei als Langzeit-Windows-Nutzer auf Linux (Suse 10.0) umzusteigen, was bisher auch erstaunlich gut funktioniert.
Meine Frage wäre, ob es eine Möglichkeit gibt meine emails und Einstellungen vom Thunderbird in Windows nach Thunderbird Linux zu transferieren. Ich habe bisher noch kein Backupprogramm, was Linux und Windowskompatible Formate herstellt, finden können.

Gruss und Danke für eure Ratschläge.
 
Wie wäre es mit einem USB Stick und FAT oder FAT32 als Filesystem ?
Mit dem kann man die Daten doch 1:1 kopieren. Der USB-Stick wird mit FAT32 auch unter Linux gemountet. Sollte damit kein Problem sein.
Denkbar ist auch eine Diskette mit den Daten. Sollte unter Linux auch ohne Probleme zu lesen sein.

Wenn Windows und Linux auf dem selben Rechner ist so kann man das Windows-Laufwerk auch unter Linux mounten und die Daten umkopieren.

Und zu guter letzt kannst Du die Mails und Ordner auch per IMAP auf Dein Mailkonto zurück schieben und dann unter Linux wieder zurück holen.

Sicher gibt es noch einige andere Möglichkeiten aber USB-Stick und IMAP sollte das einfachste sein.
 
Hab mich vielleicht ein wenig schlecht ausgedrückt, aber der Dateitransfer an sich wäre nicht mein Problem, sondern eher die Frage nach den zu übernehmenden Dateien, wobei der Link ausserordentlich hilfreich ist.

Danke euch, und noch nen schönen Sonntag. :)
 
Hallo b2890x,

Du kannst alle Deine Mails inkl. der Ordnerstruktur sowie evtl. eingerichteter Filter-Regeln von Windows nach Linux übernehmen. Eine Step-by-Step-Beschreibung dazu findest Du hier: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=46778

Viele Grüße,
gameboy.
 
Hm ich nochmal. Also zunächst hat das mit den mails wunderbar geklappt danke, nur das Adressbuch konnte ich noch nicht wiederherstellen. In welcher Datei ist das gespeichert?
Ja und noch ne kleine Frage: Zum Starten nutzt man ja so ein shell script in dem Verzeichniss, ich hab keine Ahnung wie ich mir eine Verknüpfung dazu auf dem Desktop mache... - Linux Neuling eben.
:oops:

Gruss
 
Hallo b2890x,

das Adreßbuch von Thunderbird befindet sich im Profil-Verzeichnis und hat den Dateinamen abook.mab. Die Datei kannst Du einfach mit Deiner unter Windows verwendeten Version überschreiben - vorher allerdings Thunderbird auf beiden Rechnern (Windows und Linux) beenden!

Zum Starten von Thunderbird: Wenn Du Thunderbird normal (d.h. als RPM bzw. mit apt) installiert hast, findest Du einen Eintrag im K-Menü unter "Internet" --> "E-Mail" --> "Thunderbird".

Viele Grüße,
gameboy.
 
Moin, das mit dem "abook" sollte bestimmt gehen, hats zwar grad nicht aber das ist schon wieder ein anderes Problem.... .
Ich habe mir thunderbird als "tar.gz" von der offiziellen homepage geladen, ein rpm Paket habe ich da leider nicht entdeckt und mit apt hab ich mir vor 2 Tagen mein Linux zerschossen also lass ich zwangsweise erstmal die Finger davon. Ich werd mich mal auf die Suche nach nem rpm machen.

Danke für deine Hilfe :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben