Hallo,
ich benutze OpenSUSE 10.3. Seit heute funktioniert der Thunderbird nicht mehr. Gestern hat er noch funktioniert. Ich hab nur die automatischen Updates installiert. Daher nehme ich an, dass das die Ursache ist. Er stürzt nicht gleich ab, sondern bei Abrufen der neuen Mails.
Die Fehlermeldung:
$ thunderbird
/usr/lib/thunderbird/thunderbird-bin: Symbol `SSL_ImplementedCiphers' has different size in shared object, consider re-linking
/usr/bin/thunderbird: line 134: 5206 Speicherzugriffsfehler $MOZ_PROGRAM $@
Ein ähnliches Problem wurde hier schon mal diskutiert. Leider ist mir die Lösung nicht klar.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=71417
Leider weiß ich nicht, wie ich beim OpenSUSE herausfinden kann, welche Updates zum bestimmten Zeitpunkt installiert wurden. Sonst könnte ich auf die alten Pakete zurückfallen.
Weiß jemand eine Lösung?
Gruß,
Leo
ich benutze OpenSUSE 10.3. Seit heute funktioniert der Thunderbird nicht mehr. Gestern hat er noch funktioniert. Ich hab nur die automatischen Updates installiert. Daher nehme ich an, dass das die Ursache ist. Er stürzt nicht gleich ab, sondern bei Abrufen der neuen Mails.
Die Fehlermeldung:
$ thunderbird
/usr/lib/thunderbird/thunderbird-bin: Symbol `SSL_ImplementedCiphers' has different size in shared object, consider re-linking
/usr/bin/thunderbird: line 134: 5206 Speicherzugriffsfehler $MOZ_PROGRAM $@
Ein ähnliches Problem wurde hier schon mal diskutiert. Leider ist mir die Lösung nicht klar.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=71417
Leider weiß ich nicht, wie ich beim OpenSUSE herausfinden kann, welche Updates zum bestimmten Zeitpunkt installiert wurden. Sonst könnte ich auf die alten Pakete zurückfallen.
Weiß jemand eine Lösung?
Gruß,
Leo