• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[TIP] KDE4-channel bzw apt-Repository

wer das neueste qt-4.1* braucht sollte dieses Repositorie in sein apt einbinden:
repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE4 SUSE_Linux_10.1
repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE4 SUSE_Linux_10.0
repomd http://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE4 SUSE_Linux_9.3

bzw als smart-channel:
[suse-kde4]
name = Latest KDE4 packages
baseurl = ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE4/SUSE_Linux_10.1
type = rpm-md
disabled = no

mirror = ftp://ftp4.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE4/SUSE_Linux_10.1
mirror = ftp://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE4/SUSE_Linux_10.1
 
Kleine Frage: Wohin wird KDE4 installiert? Kann man diese Testversion parallel zu KDE3 installieren oder zerschießt man sich damit sein System?

Theoretisch müsste ja eine konfliktlose Installation möglich sein, wenn beim Paket erstellen sichergestellt wurde, dass der Pfad zu KDE4 sauber von KDE3 getrennt wurde.
 
kann ich noch nichts sagen, es gibt derzeit dort nur qt* Pakete und die dbus-*

.... as time goes by :)
 
Habe den gerade mal ausgewühlt, hat zwischenzeitlich jemand damit rumgespielt, und das paralel zu KDE3 laufen?
 
SUSE 10.0:
Code:
[suse-kde4]
name = Latest KDE4 packages
baseurl = ftp://ftp.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE4/SUSE_Linux_10.0
type = rpm-md
disabled = no

mirror = ftp://ftp4.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/KDE:/KDE4/SUSE_Linux_10.0
mirror = ftp://software.opensuse.org/download/KDE:/KDE4/SUSE_Linux_10.0

Von Taki und mir gestellte Frage ist aber immer noch offen.
 
Oben