A
Anonymous
Gast
openSUSE 11.2 liefert mit Strigi eine sehr gute Desktopsuche mit, leider im deaktivierten Zustand. Nachdem ich jetzt eine Stunde damit zugebracht habe Strigi zum Laufen zu bekommen (danke ans ubuntuusers-Wiki) folgt hier nun mein kleines Tutorial für openSUSE 11.2
Zuerst einmal entledigen wir ins via YaST des soprano-backend-redland, YaST sollte nun automatisch versuchen das schnellere soprano-backend-sesame zu installieren. Achtet hierbei darauf, dass Sesame nur einige (bei mir waren es zwei) java-1_6_0-sun Pakete nachzieht und nicht dutzende andere Pakete. Kommt wohl auch vor!
Strigi vermisst nun leider trotzdem noch Java auf dem System. Das Problem lösen wir durch eine symbolische Verknüpfung:
Wenn man nun Nepomuk und Soprano startet sollte in der Taskleiste das Strigi-Symbol auftauchen und Strigi nun mit dem indizieren von Dateien beginnen. Ich hoffe ich konnte helfen!
Zuerst einmal entledigen wir ins via YaST des soprano-backend-redland, YaST sollte nun automatisch versuchen das schnellere soprano-backend-sesame zu installieren. Achtet hierbei darauf, dass Sesame nur einige (bei mir waren es zwei) java-1_6_0-sun Pakete nachzieht und nicht dutzende andere Pakete. Kommt wohl auch vor!
Strigi vermisst nun leider trotzdem noch Java auf dem System. Das Problem lösen wir durch eine symbolische Verknüpfung:
Code:
ln -s /usr/lib64/jvm/java-1.6.0-sun-1.6.0/jre/lib/amd64/server/libjvm.so /usr/lib64/libjvm.so
Wenn man nun Nepomuk und Soprano startet sollte in der Taskleiste das Strigi-Symbol auftauchen und Strigi nun mit dem indizieren von Dateien beginnen. Ich hoffe ich konnte helfen!