• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[TIP] USB-Stick-Formatierung und Schreibgeschwindigkeit

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe mir gerade den 2 GB PNY-Stick bei Saturn geholt.
Von den versprochenen 15 MB/s Schreibgeschwindigkeit ist er meilenweit entfernt aber bei dem Preis will ich mal nicht so sein.

Nun habe ich die Schreibgeschwindigkeit getestet und den Stick mit sync gemountet.
Ergebnis: 1,1 MB/s

Mal mit ext2 formatiert:
Ergebnis: 750kB/s

Wieder mit vfat formatiert:
Ergebnis: 100kB/s ???

Da mein Bruder den gleichen Stick besitzt, habe ich mal mit fsck die Parameter des Dateisystems überprüft und bin darauf gestoßen, dass der Stick Original mit einer FAT-Größe von 16 Bit formatiert wurde. Ein mkfs.vfat ebenso wie ein mkfs.msdos erstellen aber eine 32 Bit FAT.
Interessanterweise ist also die Schreibgeschwindigkeit bei diesem (oder bei allen?) Stick mit FAT16 gut 10x schneller.

Fazit: mkfs.vfat -F 16 /dev/sdXX und er schreibt schneller.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Auf "Wichtig" gesetzt :)

Dieses Verhalten hab ich auch schon gemerkt. An welchem Anschluss
läuft der ? USB 1 oder 2? Welche Linux-Distri?

MfG
misiu
 
Was das Ganze noch beschleunigen dürfte und die Lebensdauer des Flash-RAMs im Stick nicht unnütz verkürzt, ist der Verzicht auf die Notierung der Accesstime wenn man den Stick mit ext2 formatiert. Journalingdateisysteme wie ext3 sind wie die Accesstime wegen des Journallings und der damit erfolgenden Schreibzugriffe aufs Journal so eine Sache, die auch die Lebensdauer des Sticks verkürzen. Wenn man also nicht unbedingt Journaling oder Accesstimeinformationen benötigt, dann sollte man bei Fash-RAM Medien auf die Nutzung dieser Optionen verzichten. Die dazu benötigte Option beim mounten wäre noatime.

Bis denne,
Tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben