Habe mir gerade den 2 GB PNY-Stick bei Saturn geholt.
Von den versprochenen 15 MB/s Schreibgeschwindigkeit ist er meilenweit entfernt aber bei dem Preis will ich mal nicht so sein.
Nun habe ich die Schreibgeschwindigkeit getestet und den Stick mit sync gemountet.
Ergebnis: 1,1 MB/s
Mal mit ext2 formatiert:
Ergebnis: 750kB/s
Wieder mit vfat formatiert:
Ergebnis: 100kB/s ???
Da mein Bruder den gleichen Stick besitzt, habe ich mal mit fsck die Parameter des Dateisystems überprüft und bin darauf gestoßen, dass der Stick Original mit einer FAT-Größe von 16 Bit formatiert wurde. Ein mkfs.vfat ebenso wie ein mkfs.msdos erstellen aber eine 32 Bit FAT.
Interessanterweise ist also die Schreibgeschwindigkeit bei diesem (oder bei allen?) Stick mit FAT16 gut 10x schneller.
Fazit: mkfs.vfat -F 16 /dev/sdXX und er schreibt schneller.
Von den versprochenen 15 MB/s Schreibgeschwindigkeit ist er meilenweit entfernt aber bei dem Preis will ich mal nicht so sein.
Nun habe ich die Schreibgeschwindigkeit getestet und den Stick mit sync gemountet.
Ergebnis: 1,1 MB/s
Mal mit ext2 formatiert:
Ergebnis: 750kB/s
Wieder mit vfat formatiert:
Ergebnis: 100kB/s ???
Da mein Bruder den gleichen Stick besitzt, habe ich mal mit fsck die Parameter des Dateisystems überprüft und bin darauf gestoßen, dass der Stick Original mit einer FAT-Größe von 16 Bit formatiert wurde. Ein mkfs.vfat ebenso wie ein mkfs.msdos erstellen aber eine 32 Bit FAT.
Interessanterweise ist also die Schreibgeschwindigkeit bei diesem (oder bei allen?) Stick mit FAT16 gut 10x schneller.
Fazit: mkfs.vfat -F 16 /dev/sdXX und er schreibt schneller.