da diese Frage in letzter Zeit öfter auftaucht, hier der Versuch einer Erklärung. (diese Frage kann nicht endgültig geklärt werden, da ein Verzeichnis mehrere RPMs beinhaltet und es Redundanzen gibt...)
Meine Anmerkungen sind nicht vollständig, sie geben nur einen sehr groben Überblick ... Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt.
Bei einigen Repositories kann ich nichts sagen, ich verwende sie nicht (ist keine Wertung ..)
Am besten selber reinschauen:
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/
1.) packman, packman-i686
siehe Beschreibung zu den RPMs hier: http://packman.links2linux.de/
2.) suser-rbos
alles was man für apt, apt4rpm, synaptic, kynaptic braucht
3.) mozilla
Mozilla mit seinen Modulen, Firefox, Thunderbird
4.) samba3, gnome, kde, wine
selbsterklärend
5.) suser-ollakka
alles für xfce4
6.) xorg, xfree86
je nach SuSE-Version die aktuelle X-Server Version
7.) rpmkeys
die Signaturen der RPMs von den Paketerstellern zur Verfügung gestellt
8.) usr-local-bin
meiner Meinung nach bleeding-edge Pakete .. hohes Risiko
9.) ximian
TODO
10.) suse-people
Sammelsurium
bleeding-edge Pakete 
11.) suse-projects
apache, apache2, samba, php in der neuesten Version
12.) funktronics
perl-Module, python-Module, BitTorrent
13.) update, security
das was auch via YaST/You zur Verfügung gestellt wird
14.) base
der CD/DVD Inhalt der SuSE-Distribution
15.) suser-sbarnin
TODO
16.) suser-scorot
apollon, giFT, Video-Bearbeitung
17.) suser-gbv
Azureus, amule, xmule, postfix, gambas
18.) suser-guru
Beschreibungen siehe hier http://linux01.gwdg.de/~pbleser/
19.) suser-jogley
neue gnome RPMs
20.) suser-tcousin
TODO
21.) suser-labplot
TODO
22.) suser-oc2pus
kmymoney mit Homebanking support (aqbanking, aqhbci, kbanking, ...), hibiscus, jameica, diverse Multimedia-Tools, BitTorrent-Tools, applejuice, Schafkopf, viele DJ-Tools, einiege apt-Tools
23.) kernel-of-the-day
Wer gerne beta-Tester spielt und sich etwas besser mit linux auskennt, kann es riskieren den aktuellen kernel mal auszuprobieren.
24.) openoffice
Nomen est Omen
25.) suser-jengelh
siehe das Posting von jengelh wieter unten.
26.) suser-scrute
TODO
27.) misc
TODO
28.) x-ati
TODO
29.) suser-labplot
TODO
30.) *-prpm, *-drpm
Diese Repositories sollte man vermeiden. Es gibt öfter Schwierigkeiten beim update.
to be continued ...
Meine Anmerkungen sind nicht vollständig, sie geben nur einen sehr groben Überblick ... Die Reihenfolge ist willkürlich gewählt.
Bei einigen Repositories kann ich nichts sagen, ich verwende sie nicht (ist keine Wertung ..)
Am besten selber reinschauen:
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/apt/SuSE/
1.) packman, packman-i686
siehe Beschreibung zu den RPMs hier: http://packman.links2linux.de/
2.) suser-rbos
alles was man für apt, apt4rpm, synaptic, kynaptic braucht
3.) mozilla
Mozilla mit seinen Modulen, Firefox, Thunderbird
4.) samba3, gnome, kde, wine
selbsterklärend
5.) suser-ollakka
alles für xfce4
6.) xorg, xfree86
je nach SuSE-Version die aktuelle X-Server Version
7.) rpmkeys
die Signaturen der RPMs von den Paketerstellern zur Verfügung gestellt
8.) usr-local-bin
meiner Meinung nach bleeding-edge Pakete .. hohes Risiko
9.) ximian
TODO
10.) suse-people
Sammelsurium
11.) suse-projects
apache, apache2, samba, php in der neuesten Version
12.) funktronics
perl-Module, python-Module, BitTorrent
13.) update, security
das was auch via YaST/You zur Verfügung gestellt wird
14.) base
der CD/DVD Inhalt der SuSE-Distribution
15.) suser-sbarnin
TODO
16.) suser-scorot
apollon, giFT, Video-Bearbeitung
17.) suser-gbv
Azureus, amule, xmule, postfix, gambas
18.) suser-guru
Beschreibungen siehe hier http://linux01.gwdg.de/~pbleser/
19.) suser-jogley
neue gnome RPMs
20.) suser-tcousin
TODO
21.) suser-labplot
TODO
22.) suser-oc2pus
kmymoney mit Homebanking support (aqbanking, aqhbci, kbanking, ...), hibiscus, jameica, diverse Multimedia-Tools, BitTorrent-Tools, applejuice, Schafkopf, viele DJ-Tools, einiege apt-Tools
23.) kernel-of-the-day
Wer gerne beta-Tester spielt und sich etwas besser mit linux auskennt, kann es riskieren den aktuellen kernel mal auszuprobieren.
24.) openoffice
Nomen est Omen
25.) suser-jengelh
siehe das Posting von jengelh wieter unten.
26.) suser-scrute
TODO
27.) misc
TODO
28.) x-ati
TODO
29.) suser-labplot
TODO
30.) *-prpm, *-drpm
Diese Repositories sollte man vermeiden. Es gibt öfter Schwierigkeiten beim update.
to be continued ...