Ich habe gerade ein älteres Dell-Notebook M630 fertiggemacht mit Opensuse 12.3 und KDE. Das einzige, was sich weigerte zu arbeiten, war das o.a. Bluetooth-Gerät. hier mal die Ausgabe von lsusb:
Auffällig:
alle Anzeigen und Tests und Ausgaben waren völlig OK, der Fehler äußerte sich lediglich in der Nichterkennung von beiden Seiten (Notebook und Smartphone).
Nach längerer Suche las ich einen Hinweis auf "arbeitet, wenn Vista einmal die Firmware erneuert". Zufällig habe ich auf dem Notebook auch die "Evaluierungskopie" von Windows 7 drauf. Damit habe ich den jüngsten Treiber for die Bluetooth-Schnittstelle installiert und dabei kam auch die Meldung auf eine neue Firmware. Nach einem Neustart funktionierte das Gerät vorschriftsmäßig.
Der endgültige Test war aber: ausschalten, langsam bis 10 zählen, einschalten. Ergebnis: Das Gerät funktioniert immer noch mit Linux, hat also die Firmware nicht vergessen. Ich kann mir vorstellen, dass dies bei noch mehr Bluetooth-Geräten funktioniert.
Spielwurm
Code:
Bus 003 Device 002: ID 413c:8103 Dell Computer Corp. Wireless 350 Bluetooth
alle Anzeigen und Tests und Ausgaben waren völlig OK, der Fehler äußerte sich lediglich in der Nichterkennung von beiden Seiten (Notebook und Smartphone).
Nach längerer Suche las ich einen Hinweis auf "arbeitet, wenn Vista einmal die Firmware erneuert". Zufällig habe ich auf dem Notebook auch die "Evaluierungskopie" von Windows 7 drauf. Damit habe ich den jüngsten Treiber for die Bluetooth-Schnittstelle installiert und dabei kam auch die Meldung auf eine neue Firmware. Nach einem Neustart funktionierte das Gerät vorschriftsmäßig.
Der endgültige Test war aber: ausschalten, langsam bis 10 zählen, einschalten. Ergebnis: Das Gerät funktioniert immer noch mit Linux, hat also die Firmware nicht vergessen. Ich kann mir vorstellen, dass dies bei noch mehr Bluetooth-Geräten funktioniert.
Spielwurm