• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Tipp: Lotus Notes und Opensuse 12.1, bzw. Gnome 3

Seit Gnome 3.0 bzw. Opensuse 12.1 gibt es Probleme bei der Verwendung von Lotus Notes. Der Arbeitsbereich, Mails, aber auch andere Fenster werden nicht richtig oder gar nicht dargestellt. Dies hat unter anderem mit Namensänderungen bei Gnome-libraries zu tun, aber auch damit daß Lotus Notes in der Version 8.5.x nur in 32bit vorliegt. Daher ist ein Wrapper erforderlich, sowie das Kopieren oder verlinken einiger Libraries. Dies kann über einen tarball oder einfacher über das lotus-notes-gnome3-1-1.1.i586.rpm von Stefan Lijewskigeschehen, das sich hier befindet. Am Besten packt man sich dieses RPM auf die Platte, bindet das Verzeichnis in dem man das rpm gespeichert hat als reines rpm-Verzeichnis ein und installiert es dann mit
Code:
zypper in lotus-notes-gnome3-1-1.1.i586.rpm
Anschließend muß noch der Pfad zum Starten von Lotus Notes auf den Wrapper gelegt werden: /opt/ibm/lotus/notes/notes-wrapper. Hier gibt es auch ein icon (png), das genutzt werden kann. Dann Lotus Notes mit diesem Pfad starten.

CU Freddie
 
Oben