Hallo,
die logitech quickcam pro for notebooks funktioniert mit openSUSE 11.0 und ekiga. Was muss man dafür tun?
Zunächst zusätzliche Kernelmodule installieren, im yast folgendes zum installierten Kernel passende Paket auswählen:
Dann zum grundsätzlichen Testen folgendes von Packman:
Das kann man dann z.B. auf der Kommandozeile (natürlich in X) aufrufen und wenn die Kamera unterstützt wird, sollte man jetzt ein Bild sehen.
Wenn man ein Bild sieht, dann in yast folgende Pakete auswählen:
Dann ekiga aufrufen, es erscheint ein Wizard, der alle Parameter abfragt. Vorher sollte man allerdings auf http://www.ekiga.net ein Konto eingerichtet haben.
Als Audio Aufnahmegerät USB Device 0x46d:0x991 auswählen.
Als Video-Plugin V4L2 auswählen, Aufnahmegerät ist UVC Camera (046d:0991).
Das Problem bei mir war, erstmal darauf zu kommen, dass man pwlib-plugins-v4l2 installieren muss, da das keine notwendige Abhängigkeit für ekiga ist.
Ein frohes Fest noch.
die logitech quickcam pro for notebooks funktioniert mit openSUSE 11.0 und ekiga. Was muss man dafür tun?
Zunächst zusätzliche Kernelmodule installieren, im yast folgendes zum installierten Kernel passende Paket auswählen:
Code:
uvcvideo-kmp-XX USB Video Class (UVC) devices
XX = default|pae|xen
Dann zum grundsätzlichen Testen folgendes von Packman:
Code:
luvcview WebCam viewer
Wenn man ein Bild sieht, dann in yast folgende Pakete auswählen:
Code:
ekiga
ekiga-lang
pwlib
pwlib-plugins-v4l2
Dann ekiga aufrufen, es erscheint ein Wizard, der alle Parameter abfragt. Vorher sollte man allerdings auf http://www.ekiga.net ein Konto eingerichtet haben.
Als Audio Aufnahmegerät USB Device 0x46d:0x991 auswählen.
Als Video-Plugin V4L2 auswählen, Aufnahmegerät ist UVC Camera (046d:0991).
Das Problem bei mir war, erstmal darauf zu kommen, dass man pwlib-plugins-v4l2 installieren muss, da das keine notwendige Abhängigkeit für ekiga ist.
Ein frohes Fest noch.