Hallo,
hier
http://linuxreviews.org/howtos/xvnc/
gibt es ein Howto wie man einen VNC Terminal Server auf Linux aufsetzt. Ich habe das Howto getestet und es hat auf Debian Sarge ohne Probleme funktioniert.
Der Vorteil eines VNC Terminal Servers gegenüber einem normalen Terminal Server ist, dass man "mal schnell" sowas aufsetzen kann, so dass andere im Netzwerk den Rechner mitnuzten können. Der Client braucht nur einen VNC Viewer
Der Vorteil gegenüber normalem VNC ist, dass jeder User seine eigene Oberfläche per VNC bekommt und nicht die des gerade angemeldeten Benutzers.
hier
http://linuxreviews.org/howtos/xvnc/
gibt es ein Howto wie man einen VNC Terminal Server auf Linux aufsetzt. Ich habe das Howto getestet und es hat auf Debian Sarge ohne Probleme funktioniert.
Der Vorteil eines VNC Terminal Servers gegenüber einem normalen Terminal Server ist, dass man "mal schnell" sowas aufsetzen kann, so dass andere im Netzwerk den Rechner mitnuzten können. Der Client braucht nur einen VNC Viewer
Der Vorteil gegenüber normalem VNC ist, dass jeder User seine eigene Oberfläche per VNC bekommt und nicht die des gerade angemeldeten Benutzers.