• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Tonprobleme unter openSUSE 12.3 x86_64

Hallo @lle,

ich hab seit einiger Zeit ein paar Tonprobleme mit meinem Rechner.
Die Ursache dafür kann ich leider nicht mehr wirklich rekonstruieren. Nach einem Neustart ging der Ton nicht mehr, vielleicht hing es mit einem Update zusammen, aber dafür möchte ich nicht meine Hand ins Feuer legen.
Die Probleme traten zu erst unter openSUSE 12.2 x86-64 auf; hab auf meinen Rechner jedoch vor kurzem 12.3 x86-64 installiert, da ich eh aktualisieren wollte und ich dachte damit das Problem auch zu lösen. Allerdings hat sich das Tonproblem durch die Neuinstallation nicht gelöst. :(
Ich hab schon mehrfach versucht mittels YaST die Karte neu einzurichten. Manchmal, aber nicht immer, brachte es Erfolg und ich konnte den Testton abspielen und hatte in den nächsten 5min wieder Ton. Dieser bricht jedoch dann nach, wie beschrieben vielleicht, 5min wieder ab und es ist wieder still. Ich hatte einmal VLC-Player mit einem Lied am laufen und während es lief hörte der Ton plötzlich wieder auf zu funktionieren. :(
Signaltöne, welche bspw. bei Pidgin ausgestoßen werden, wenn ich in einem leeren Chatfenster auf löschen drücke, erklingen aber immer über die Boxen.

Ich für meinen Teil weiß leider nicht so richtig woran es liegt. :( Weiß jemand von euch vielleicht Rat? :)

Als Soundkartenmodell wird Intel Audio Device (Treiber: sdn_hda_intel) angegeben.
Hier noch ein Auszug aus der /var/log/messages:
http://pastebin.com/H6HKawBX

Danke!

Ergänzung:
Ich nutze ein Medion Akoya P6634 (MD 98930) Notebook, openSUSE 12.3 x86_64 mit KDE 4.10.5
 
Ich hab jetzt noch einmal eine PartedMagic-Live-CD ausprobiert und dort gibt es das gleiche Problem, sprich es scheint wohl nicht direkt an suse zu liegen...
Ich hab zudem mir ein paar Kopfhörer besorgt und sie angeschlossen und über den Kopfhörereingang kommt der Ton ohne Probleme. :-/
Hat jemand eine Idee, wie ich den Ton wieder über die internen Notebookboxen bekommen kann und nicht nur über die Kopfhörer?
Danke!
 
Code:
linux-ojpe:/home/schweineschwarte # lspci | grep -i audio
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 05)

und:
Code:
linux-ojpe:/home/schweineschwarte # hwinfo --sound
13: PCI 1b.0: 0403 Audio device                                 
  [Created at pci.319]
  Unique ID: u1Nb.1CWW1qG6ufE
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1b.0
  SysFS BusID: 0000:00:1b.0
  Hardware Class: sound
  Model: "Intel Audio device"
  Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
  Device: pci 0x1c20 
  SubVendor: pci 0x1b0a 
  SubDevice: pci 0x20b2 
  Revision: 0x05
  Driver: "snd_hda_intel"
  Driver Modules: "snd_hda_intel"
  Memory Range: 0xf7000000-0xf7003fff (rw,non-prefetchable)
  IRQ: 50 (315 events)
  Module Alias: "pci:v00008086d00001C20sv00001B0Asd000020B2bc04sc03i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: snd_hda_intel is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
  Config Status: cfg=yes, avail=yes, need=no, active=unknown

Allerdings hab ich im Ubuntuwiki folgendes gefunden:
Leider ist das Zusammenspiel von ALSA und diesen Chips oft ein Problem, da die Chip-Hersteller aus dem internen Aufbau dieser Chips ein Geheimnis machen. Das Fehlerbild ist vielfältig und reicht von "gar kein Sound", über "Sound aus Kopfhörer und internen Boxen zur selben Zeit" bis "Sound-Regler funktionieren nicht".
http://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_konfigurieren/HDA?redirect=no
Das Konfigurieren danach scheint unter opensuse aber nicht zu gehen; jedenfalls finde ich bspw. keine ALSA-Configuration.txt.gz :/
Nur wundert es mich, dass es eine gewisse Zeit ohne Probleme funktioniert hat... :???:
 
Hier in Forum steht schon was über die Karte snd_hda_intel. Ein user hat sich einfach in Yast in die Gruppe audio eingetragen und dann hat die Karte funktioniert, seltsame Geschichte. Hier in Forum steht viel über die Karte.
Hier ein Link.
Grüße Heinz-Peter
 
Ich hab meinen Benutzer schon in der Gruppe audio hinzugefügt, aber hatte keine Änderung bewirkt.
Löschen und wieder hinzufügen, wie die Lösung am Ende deines Links war, funktioniert leider auch nicht :(
 
Vielleicht hilft Dir der Inhalt des Verzeichnisses /usr/src/linux/Documentation/sound/alsa weiter (die Kernel-Quellen müssen installiert sein).
 
Oben