• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Treiberinstall. EW-77128G (RT2500 Chips.)[bitte verschieben]

A

Anonymous

Gast
Code:
file /lib/modules/2.6.18.2-34-default/extra/rt2500.ko is not owned by any package

Dann hast Du da wohl mal etwas von Hand installiert.

Das rt2400-Paket kannst Du runterschmeissen und die Probleme mit dem anderen Paket vorher rühren möglicherweise aus dieser händischen Installation.

Das selbe Modul doppelt kann "megger" geben.

Greetz

RM
 
A

Anonymous

Gast
Nope, aber wozu gibt es Paketmanager wie z.B. Yast?

Eigentlich interessierte mich ja, welches der RPM-Pakete einen funktionierenden Treiber enthält, das hat sich dann ja wohl erledigt.

Zum Thema WPA:

http://linux.wordpress.com/2006/05/14/suse-101-and-rt2500-wi-fi/

Besonders Beiträge 56 und 66, wobei das mit dem alias in 66 wohl eher "Voodoo" als wirklich nötig ist.

Viel Erfolg.

Greetz,

RM
 
Gut. "rt2400-cvs-kmp-default" per Yast gelöscht. edit: -> booten überstanden

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, Yast (Software de-/installieren) beim Start zu sagen, nicht die Updateserver/Installationsquellen zu prüfen? Das ist nämlich nervig, wenn man nur auf die schnelle ein Paket entfernen möchte und noch nerviger, wenn man grad nicht online ist und lauter Fehlermeldungen kommen...

Eigentlich interessierte mich ja, welches der RPM-Pakete einen funktionierenden Treiber enthält, das hat sich dann ja wohl erledigt.

Der funktionierende Treiber müsste doch in der von mir genannten .rpm-Datei gewesen sein, denn erst nach der Installation hat es geklappt.

edit:
Rain_Maker schrieb:
Dann hast Du da wohl mal etwas von Hand installiert.
Falls noch irgendwas Handinstalliertes im System ist, dann ist es das Paket, das ich in der Thread-Eröffnung genannt habe. Ich glaube, ich habe gcc getestet, nachdem ich es runtergeladen habe.

Gruß,
- Sven
 
A

Anonymous

Gast
Der funktionierende Treiber müsste doch in der von mir genannten .rpm-Datei gewesen sein, denn erst nach der Installation hat es geklappt.

Nein, das ist maximal reiner Zufall gewesen.


Code:
 rpm -qpl rt2400-cvs-kmp-default-2007060912_2.6.18.8_0.3-rm.0.i586.rpm
/lib/modules/2.6.18.8-0.3-default
/lib/modules/2.6.18.8-0.3-default/updates
/lib/modules/2.6.18.8-0.3-default/updates/rt2400.ko

rpm -qpl RT2500-Linux-STA-kmp-default-1.4.6.6_2.6.18.8_0.3-rm0.i586.rpm
/lib/modules/2.6.18.8-0.3-default
/lib/modules/2.6.18.8-0.3-default/updates
/lib/modules/2.6.18.8-0.3-default/updates/rt2500.ko

Das rt2400-Paket enthält logischerweise nicht das verwendete Modul rt2500.ko und das RT2500-Paket installiert das Modul an eine andere Stelle als es sich bei Dir findet.

Code:
file /lib/modules/2.6.18.2-34-default/extra/rt2500.ko is not owned by any package

Q.E.D.

Greetz,

RM
 
Oben