Hallo miteinander,
ich habe eine Frage, weiß aber nicht genau, wie ich es bezeichnen soll. Ich versuche es mal mit einer Schilderung, was ich genau tun will.
Ich habe in meinem PC eine Lüftersteuerung von Aquacomputer, nämlich einen Aquaero 6, mit dem ich unabhängig von Betriebssystem verschiedene Lüfter im PC regeln kann und auch Lüfterkurven festlegen kann.
Seit einiger Zeit habe ich gemerkt, dass dieser Aquaero nun auch von lmsensors unterstützt wird. Ich kann also unter Linux die Lüfterdrehzahlen anzeigen lassen. Unter KDE Systemmonitor kann ich die Sensoren auslesen und eine schöne Grafik zu den verschiedenen Sensoren anzeigen lassen.
Diese Aquaero Lüftersteuerung muss man per internem USB anschließen.
Und hier fängt das Problem an: Manchmal kommt es vor, dass nach einem Neustart des PC die Sensoren nicht mehr ausgelesen werden, weil die Sensoren fehlen.
Meiner Meinung hängt es daran, dass bei jedem Bootvorgang, je nach Zeitpunkt der Initialisierung der USB Geräte eine andere Kennung an das Gerät vergeben wird.
Wenn ich die USB Geräte anzeigen lasse, schaut es so aus:
Bus 001 Device 003 ist also der aquaero.
Und bei lmsensors zeigt es einmal
und einmal
an.
Ich hätte nun gerne, dass der aquaero immer unter bsp "aquaero-hid-3-b" gefunden wird. Wenn die Bezeichnung hier gleich bleibt, müssten die Sensoren nach einem Neustart des Systems wieder gefunden werden, so ist meine Vermutung.
Wie kann ich sowas bewerkstelligen?
Ich habe noch gesehen, dass am gleichen Host Controller ein anderes Gerät hängt, nämlich dieser Logitech Reciever von der Maus. Könnte ich den sonst einfach umstecken, damit nur noch ein Gerät am gleichen Host ist oder gibt es hier eine bessere softwareseitige Lösung?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
hihu
ich habe eine Frage, weiß aber nicht genau, wie ich es bezeichnen soll. Ich versuche es mal mit einer Schilderung, was ich genau tun will.
Ich habe in meinem PC eine Lüftersteuerung von Aquacomputer, nämlich einen Aquaero 6, mit dem ich unabhängig von Betriebssystem verschiedene Lüfter im PC regeln kann und auch Lüfterkurven festlegen kann.
Seit einiger Zeit habe ich gemerkt, dass dieser Aquaero nun auch von lmsensors unterstützt wird. Ich kann also unter Linux die Lüfterdrehzahlen anzeigen lassen. Unter KDE Systemmonitor kann ich die Sensoren auslesen und eine schöne Grafik zu den verschiedenen Sensoren anzeigen lassen.
Diese Aquaero Lüftersteuerung muss man per internem USB anschließen.
Und hier fängt das Problem an: Manchmal kommt es vor, dass nach einem Neustart des PC die Sensoren nicht mehr ausgelesen werden, weil die Sensoren fehlen.
Meiner Meinung hängt es daran, dass bei jedem Bootvorgang, je nach Zeitpunkt der Initialisierung der USB Geräte eine andere Kennung an das Gerät vergeben wird.
Wenn ich die USB Geräte anzeigen lasse, schaut es so aus:
Code:
hihu@linux:~> lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 003: ID 0c70:f001 MCT Elektronikladen aquaero
Bus 001 Device 005: ID 046d:c539 Logitech, Inc. Lightspeed Receiver
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 1050:0407 Yubico.com Yubikey 4/5 OTP+U2F+CCID
Bus 003 Device 003: ID 04d9:0296 Holtek Semiconductor, Inc. USB-HID Keyboard
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 007 Device 002: ID 28de:1142 Valve Software Wireless Steam Controller
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 009 Device 002: ID 26ce:01a2 ASRock LED Controller
Bus 010 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
hihu@linux:~>
Bus 001 Device 003 ist also der aquaero.
Und bei lmsensors zeigt es einmal
Code:
lmsensors/aquaero-hid-3-9/fan1
und einmal
Code:
lmsensors/aquaero-hid-3-b/fan1
an.
Ich hätte nun gerne, dass der aquaero immer unter bsp "aquaero-hid-3-b" gefunden wird. Wenn die Bezeichnung hier gleich bleibt, müssten die Sensoren nach einem Neustart des Systems wieder gefunden werden, so ist meine Vermutung.
Wie kann ich sowas bewerkstelligen?
Ich habe noch gesehen, dass am gleichen Host Controller ein anderes Gerät hängt, nämlich dieser Logitech Reciever von der Maus. Könnte ich den sonst einfach umstecken, damit nur noch ein Gerät am gleichen Host ist oder gibt es hier eine bessere softwareseitige Lösung?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
hihu