Hi,
ich hab eine TV-Karte von KNC one mit BT-Chipsatz. Wenn ich nun kdetv starte, dann hab ich nur den einen Sender, und dazu auch nur in Schwarz/weiß.
Wenn ich dann den Sendersuchlauf starte findet das Programm eben nur diesen einen Sender und belegt ihn komischer Weise auf allen 104 Kanälen. Das komische ist, dass ich zwar den Balken für die Feinabstimmung verschieben kann, aber sich am Bild nichts ändert, von ganz links bis ganz rechts hab ich immer das gleiche Bild/Sender.
So wie es aussieht bekomm ich im übrigen auch immer nur den Sender, den ich zuletzt unter Windows angeschaut habe, ich denk mal da wird "irgendwo" auf der Karte dann die letzte Frequenz gespeichert und wenn ich dann unter Linux tv schaue bekomm ich eben diesen Sender angezeigt.
Die TV-Karte ich natürlich auch nicht so der Brüller, die hab ich mal für 15 euros übers ebay kommen lassen und dementsprechend hat man eben auch support / treiber! :-( - Unter windoof hat sie aber bis jetzt treue Dienste geleistet und war immer aktzeptabel!
ich hab eine TV-Karte von KNC one mit BT-Chipsatz. Wenn ich nun kdetv starte, dann hab ich nur den einen Sender, und dazu auch nur in Schwarz/weiß.
Wenn ich dann den Sendersuchlauf starte findet das Programm eben nur diesen einen Sender und belegt ihn komischer Weise auf allen 104 Kanälen. Das komische ist, dass ich zwar den Balken für die Feinabstimmung verschieben kann, aber sich am Bild nichts ändert, von ganz links bis ganz rechts hab ich immer das gleiche Bild/Sender.
So wie es aussieht bekomm ich im übrigen auch immer nur den Sender, den ich zuletzt unter Windows angeschaut habe, ich denk mal da wird "irgendwo" auf der Karte dann die letzte Frequenz gespeichert und wenn ich dann unter Linux tv schaue bekomm ich eben diesen Sender angezeigt.
Die TV-Karte ich natürlich auch nicht so der Brüller, die hab ich mal für 15 euros übers ebay kommen lassen und dementsprechend hat man eben auch support / treiber! :-( - Unter windoof hat sie aber bis jetzt treue Dienste geleistet und war immer aktzeptabel!