• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

TV-Karte: Nur ein Sender S/W

Hi,
ich hab eine TV-Karte von KNC one mit BT-Chipsatz. Wenn ich nun kdetv starte, dann hab ich nur den einen Sender, und dazu auch nur in Schwarz/weiß.
Wenn ich dann den Sendersuchlauf starte findet das Programm eben nur diesen einen Sender und belegt ihn komischer Weise auf allen 104 Kanälen. Das komische ist, dass ich zwar den Balken für die Feinabstimmung verschieben kann, aber sich am Bild nichts ändert, von ganz links bis ganz rechts hab ich immer das gleiche Bild/Sender.

So wie es aussieht bekomm ich im übrigen auch immer nur den Sender, den ich zuletzt unter Windows angeschaut habe, ich denk mal da wird "irgendwo" auf der Karte dann die letzte Frequenz gespeichert und wenn ich dann unter Linux tv schaue bekomm ich eben diesen Sender angezeigt.

Die TV-Karte ich natürlich auch nicht so der Brüller, die hab ich mal für 15 euros übers ebay kommen lassen und dementsprechend hat man eben auch support / treiber! :-( - Unter windoof hat sie aber bis jetzt treue Dienste geleistet und war immer aktzeptabel!
 
Moin bifbof,

wenn das Bild nur in schwarz/weiß kommt, liegt der Verdacht nahe das Du versuchst mit ntsc-einstellungen zu arbeiten. Auch die Regionaleinstellungen bezüglich der Sendebereiche solltest Du überprüfen. Ansonsten solltest Du uns auch mal schreiben welcher BT-Chipsatz da nun drauf ist, da gibt es mehrere.
 
hi,
die Karte hat einen BT 878 Chip und einen Temic Tuner.

Das mit PAL ist schon eingestellt, hab's auch schon mit NTSC und SECAM versucht, aber dann hab ich garkein Empfang mehr.
Die "beste" Bildqualität bekomm ich mit PAL-NC, hab's aber auch schon mit PAL-N und PAL-M versucht! :(
 
moin


Hast du denn auch mal ein anderes Programm ausser KdeTv ausprobiert ?
Ich hatte auch so meine Probleme mit o.a. Programm.
Mit Kaffeine funktioniert es nun einwandfrei.
Ich benutze hier eine Technisat Airstar2 DVB-t karte .
Das ganze mit Suse 10.0
Funktioniert einwandfrei.


gruss


kirasam
 
hi, ja ich hab es auch schon mit xawTV und diesem "Zapping Fernseher", der bei SuSE10 dabei ist, versucht - gleiches Ergebnis :-(

wie kann ich mit Kaffeine TV schauen? Ich hab zwar beim Programmstart DVB zu wahl des Programmeingangs, aber das ist grau hinterlegt und das kann ich auch nicht anklicken, ich hab ja auch keine DVB-Karte sondern eine analoge TV-Karte!

Könnte es denn nicht auch ein Treiberproblem sein? nachdem ich nun auch nichts an der Feinabstimmung ändern kann und die Karte bzw. das Bild absolut keine Reaktion auf sämtliche Eingaben meinerseits zeigt, denke ich einfach das schon "weiter unten" bei der Kommunikation zwischen OS und Hardware was nicht stimmt!
 
moin


Nur mal so am Rande gefragt.....

Ist das eine Analoge TV Karte (Terristisch ) ?
Oder eine Analoge Karte ( Sat ) ?
.

Das der Bildschirm ( grünes Icon ) bei dir grau ist spricht dafür das die Karte nicht erkannt wurde.


mit freundlichen Grüssen


kirasam
 
kirasam schrieb:
moin


Nur mal so am Rande gefragt.....

Ist das eine Analoge TV Karte (Terristisch ) ?
Oder eine Analoge Karte ( Sat ) ?
.

Das der Bildschirm ( grünes Icon ) bei dir grau ist spricht dafür das die Karte nicht erkannt wurde.


mit freundlichen Grüssen


kirasam

Wie wäre es mit dem naheliegensten: Analoge TV Karte (Kabel)? Nur mal so am Rande: Analogen Kabelempfang wird es noch bis 2010 geben.

Mit kdetv habe ich auch meine Probleme. Meine Karte hat keinen BT878-, sondern einen saa7134-Chipsatz. Die Einrichtung ist aber im Prinzip die gleiche. Seit Kernel 2.6 bekomme ich das auch nicht mehr ans laufen. Aber tvtime funktioniert hier, MPlayer auch (über kalva).
 
Oben