• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ubuntu 9.04 und Brother DCP-115C

Ich habs hinbekommen, hab auch schon gedruckt, schönes Gefühl :D

Also für alle falls Ihr mal per google hier drauf kommt.

Drucker DCP115C = Treiber MFC210 wählen (funzt super!)

DRUCKER AUSSCHALTEN

1. Packetmanager öffnen z.B System-->Systemverwaltung-->Synaptic
2. Gibt ein --> brother-cups-wrapper-extra und danach csh
3. Haken setzen und auf Anwenden klicken!
4. nach der Instalation, Drucker anschließen und Ubuntu findet Automatisch euren Drucker, nun jetzt zeigt er aber auch MFC210c an (was er anfangs NICHT getan hat), denn wählt Ihr aus, und klick auf OK
5. Fertig, dann gehts ^^

Mein problem is jetzt Scanner :D Aber das krieg ich hin, den Treiber hab ich ja ^^
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Geht doch.
:D

Na dann viel freude damit.
Du warst ganz Tapfer , wir sind schon auf der dritten Seite :)

MfG
misiu
 
Komisch ist, das er direkt den Scanner mit instaliert hat :D Jedoch funzt der net :(

Ich glaube bis zur 4 kommen wir noch :D

Ich danke dir schon einmal jetzt, du warst der einzigste der mir helfen wollte ! :/

Fehlt nur noch scanner und dann kann ich zum nächsten Problem rüber gehen lol
 
"Ibrahimovic"]Ich habs hinbekommen, hab auch schon gedruckt, schönes Gefühl :D

Also für alle falls Ihr mal per google hier drauf kommt
.

Genau das ist passiert, und der Drucker druckt jetzt (zumindest mal die Testseite) - nach wochenlangem vergeblichem Bemühen (xubuntu 9.04). Meine Bemerkungen dazu könnten vielleicht auch für jemanden nützlich sein, der ebenfalls hier zufällig landet.

Drucker DCP115C = Treiber MFC210 wählen (funzt super!)

DRUCKER AUSSCHALTEN

1. Packetmanager öffnen z.B System-->Systemverwaltung-->Synaptic
2. Gibt ein --> brother-cups-wrapper-extra und danach csh
3. Haken setzen und auf Anwenden klicken!
4. nach der Instalation, Drucker anschließen und Ubuntu findet Automatisch euren Drucker, nun jetzt zeigt er aber auch MFC210c an (was er anfangs NICHT getan hat), denn wählt Ihr aus, und klick auf OK
5. Fertig, dann gehts ^^



Es war bei mir insofern anders als ich genau den Weg schon einmal am Anfang genau wie unten dargestellt erfolglos! gegangen war.

Der eizige Unterschied von heute zu damals, den ich erkennen kann, ist: Damals wurde nur der Drucker DCP-115C als "Einzelwesen" erkannt, nicht als Zwitter in Personalunion mit dem MfC210C.

Letzterer ist bei meinen vielen Versuchen mit draufgekommen als ich auf der lokalen cups Seite herumkonfiguriert habe.

Aus welchen Gründen auch immer: Die Versuche, nach vielen, vielen verschiedenen Anweisungen auf vielen, vielen Seiten, den Drucker über die Kommandozeile zu installieren/konfigurieren, sind alle fehlgeschlagen :???: .

Grüße

Luise
 
Oben