• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ubuntu bootet nicht mehr

Hallo!

Bin neu hier und wende mich hilfesuchend an euch, da mein Laptop seit heute nicht mehr mit Ubuntu bootet.

Zum System: Parallelinstallation von Windows XP Professional und der vorletzten Ubuntu-Version.
Wenn ich den Rechner anschalte, dann kommt zuerst die Meldung "GRUB loading", dann das Auswahlmenü.
Egal welche Version ich dort anwähle, es kommt nur das Ubuntu-Symbol, dann bleibt der Rechner hängen.
Wenn ich Recovery-Mode starte, spult er eine Batch-Datei ab, bei der mir ein SATA1-Fehler gemeldet wird.

Windows bootet und läuft einwandfrei. Allerdings hatte ich heute über AVIRA drei Viren- bzw. Malware-Meldungen.
Betroffen waren irgendwelche Temp-Dateien.

Wer weiß Rat?

Vielen Dank schon mal!!!

Tim
 
Egal welche Version ich dort anwähle, es kommt nur das Ubuntu-Symbol, dann bleibt der Rechner hängen.

Verfolge während des boots-Vorgangs doch mal die Meldungen, dann wissen wir, wo er sich aufhängt. Wie das bei Ubuntu geht, weiß ich nicht mehr so genau... versuche mal Strg + Alt + F10, ansonsten mal alle F-Tasten durchprobieren.

Wenn ich Recovery-Mode starte, spult er eine Batch-Datei ab, bei der mir ein SATA1-Fehler gemeldet wird.

Wie genau lautet die Fehlermeldung?
 
So, habe eben noch einen Avira Komplettscan unter Windows durchgeführt, ohne Meldungen.

Ich bekomme im Recovery Mode ellenlange Meldungen.
Habe jetzt die m.E. aufschlussreichsten abgeschrieben:

Ubuntu-Version 2.6.31.22 - recovery mode:

ata 1.00: DRDY ERR
ata 1.00: error (UNC)
sd 0:0:0:0: (sga) Unhandeled Sense Code
Result: Lostbyte = DID_OK
driverbyte = DRIVER_SENSE
Sense Key: Medium Error (current) (descriptor)
(Sda) Add. Sense: Unrecovered Read Error
auto reallocate failed
end request: I/O-Error, dev sda, Sector 724255886
JBD: Failed to read block at offset 27989
JBD: Recovery failed
EXT4-fs (sda5): error
loading journal
mounting: failed: Invalid argument
Target filesystem doesn´t have /sbin /init
No init found.
Try passing init = bootarg


??????????????????????

Festplattenschaden im Bootsektor?
 
Im bootsektor wohl nicht, sonst bekämst Du keinen bootloader zu sehen. Aber die Platte scheint wirklich einen Schaden zu haben → scanne die mal mit s.m.a.r.t. oder einem entsprechendem tool des Herstellers der Platte (ggf. auf deren Homepage nachsehen). Eventuell sind das nur badblocks, die geflaggt werden müssen - ob sich Dein Ubuntu wieder herstellen lässt, ist allerdings fraglich.
 
Habe heute mit Hilfe der Lenovo Tools die Festplatte gescannt.
Lenovo hat dort ein SMART-Programm implementiert.
Ergebnis: Fehlerfrei.
Allerdings scheint das Tool nur die aktuelle Partition gescannt zu haben.
Die Linux-Partition wird unter Windows nirgends angezeigt.
Das bringt mich zum zentralen Problem:
Die Neuinstallation von Linux wäre verschmerzbar.
Aber was passiert dann mit meinen ganzen Daten auf dieser Partition?
Wie komme ich da ran?
 
Hallo,

----- Zitat -----
Wie komme ich da ran?
--- Ende Zitat ---

Indem Du von einer Linux Live-CD bootest -- dann die Partition von dort mounten und ein 'fsck' machen.

Edit: (danke an Josef-Wien) fsck _ohne_ mounten der Partition.

Roland
 
Bin nur User, kein Insider.

Was ist eine Linux Live CD, was bedeutet mounten und was ist fsck?
Merci! :)
 
Eine Linux Lice-CD ist eine CD mit einem funktionsfähigen Linux drauf -- Du must via BIOS Einstellungen dafür sorgen dass Du Deinen Computer auch von einer CD (oder DVD) booten kannst (also nicht nur von der Festplatte). Wenn die BIOS Einstellungen so gesetzt sind, dann kannst Du diese Live-CD in das Laufwerk einlegen, das System neu booten, und dann wird das Linux auf der CD laufen (anstelle von Windows oder Linux auf der Platte).

Ein solches Live-Linux kannst Du als ISO-Image downloaden (z.B. von suseLINUX) und direct auf eine CD brennen (als Image, nicht als Daten). Eine andere Variante wäre eine "Knoppix CD" -- einfach irgend ein Linux auf CD welches bootbar ist. Ich habe z.B. ein Ubuntu 10.10 auf DVD welches ebenfalls live gebootet werden kann.

Wenn dann Dein Computer von diesem Live Linux läuft, dann ist die Festplatte einfach ein Datenträger der nicht zum Betrieb des Computers benötigt wird. Alles läuft von der CD.

Wenn das soweit der Fall ist, kannst Du diese Partition mit einem Linux test Programm (eben "fsck" welches auf dem Live-CD System vorhanden ist) überprüfen ob irgend etwas defekt ist. Generell gilt, dass eine System Partition, wenn im Betrieb, nicht mit fsck überprüft werden darf. Daher macht man dies von einem anderen System her -- eben das Live-Linux.

Wie diese Linux Partition heisst erkennst Du mit dem Befehl (als root eingeben in einer Konsole):

# fdisk -l

Wenn Du Dein Ubuntu booten könntest, dann wäre ein "fsck" der Linux System Partition während dem booten möglich, aber dies ist in Deinem Fall so jetzt nicht möglich.

Du kannst dann die Linux Partition auf der Festplatte auch "mounten" (Deutsch: einbinden) -- das heist du machst diese Partition einen Teil des laufenden Systems. Die Partition ist dann einfach ein Datenträger auf den Du dann zugreifen kannst -- so kannst Du feststellen ob Deine Daten auf der Linux Partition lesbar sind.

Versuch mal das zu machen was für ein booten mit einer Linux Live-CD nötig ist, und dann melde Dich wieder.

Sorry, all dies kann sicher besser erklärt werden -- aber auf die schnelle...

Gruss,
Roland

Nachtrag:
-1- Wie hast Du Dein Ubuntu installiert? Von einer DVD? Kannst Du von dier DVD nicht booten?
-2- Falls Du noch keine eigenen Daten auf der Linux Partition gespeichert hast, wäre das einfachste wohl eine neu-Installation von Ubuntu (und bei Gelegenheit, falls nicht automatisch so, die Partition überprüfen lassen).
 
RME schrieb:
dann die Partition von dort mounten und ein 'fsck' machen
Dateisystemprüfungen macht man grundsätzlich nicht bei einer eingehängten Partition.

tttim schrieb:
Allerdings scheint das Tool nur die aktuelle Partition gescannt zu haben. Die Linux-Partition wird unter Windows nirgends angezeigt.
Wenn Dein Prüfprogramm nur Windows-Partitionen kennt, dann nimm den Hitachi Drive Fitness Test.

tttim schrieb:
Die Neuinstallation von Linux wäre verschmerzbar.
Wenn Deine Festplatte fehlerhaft ist, wird Dir das nicht wirklich helfen.

tttim schrieb:
Aber was passiert dann mit meinen ganzen Daten auf dieser Partition?
Sichere mit einem Live-System alle notwendigen Daten, die noch gelesen werden können.
 
Hallo Josef-Wien,

Ich habe meinen Beitrag kurz nach der Erst-Erstellung noch etwas editiert (über eine Stunde vor Deinem Beitrag) -- Deine Bemerkung (betr. fsck) ist daher nicht zutreffend :D

Trotzdem vielen Dank und lieben Gruss,

Roland
 
Dein Text, dem ich mein Zitat entnommen habe, steht nach wie vor unverändert in Deinem Beitrag vom 8. November 2010, 21:34 Uhr.
 
Hallo Roland,
RME schrieb:
Sorry, all dies kann sicher besser erklärt werden -- aber auf die schnelle...
Ich denke noch Anfänger freundlicher kann man es kaum erklären.

@tttim
Mit der Parted Magic hast Du eine Linux-Live-CD auf der auch gleich ein Festplatten-Programm zum formatieren und partitionieren dabei ist. Nebenbei kann man damit auch fabelhaft im Internet surfen und geforderte Angabe hier ins Forum posten. Ein Mount-Programm mit grafischer Oberfläche ist ebenso vorhanden.
Wenn Du da eine Konsole startest gib mal folgendes ein:
Code:
echo "fdisk -l && df -h" && fdisk -l && df -h
Die Ausgabe dann bitte hier im Thread zeigen.
lieben Gruß aus Hessen
 
Liebe Helfer, ein kurzer Zwischenbericht:

Habe heute Ubuntu 10.10 heruntergeladen, gebrannt und versucht damit zu booten.
Das klappte nicht, obwohl das Laufwerk im Bios zum Booten freigeschaltet war.
Ich bekam immer nur das alte Grub-Startmenü.
Daraufhin habe ich in meiner Verzweiflung einfach auf mein altes Linux 10.9. im Menü geklickt -
und siehe, nach längerer Wartezeit baute sich die verloren geglaubte Version auf Festplatte mittels Zuhilfenahme der eingelegten CD wieder auf -
und läuft seitdem wieder einwandfrei!!!
Alle Daten, soweit überblickbar, sind noch vorhanden.
Werde morgen den Hitachi-Test durchführen.

VIELEN DANK SCHON MAL!!!
 
Hallo,

----- Zitat -----
...mittels Zuhilfenahme der eingelegten CD...
--- Ende Zitat ---

Könntest Du dies gelegentlich etwas erklären bitte? Meinst Du die Ubuntu 10.10 CD?

Auch die von Herz-von-Hessen geschriebene Anleitung bitte befolgen :D

Gruss,
Roland
 
Oben