• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Umstieg auf ein 64-Bit System

Hallo, ich werde die Tag auf einen AMD64 umsteigen. Zur Zeit läuft meine Suse 10.2 auf einem 32bit AMD Athlon. Muss ich nun zwingend neu installieren oder kann ich von der DVD aus auch das bestehende System updaten, damit alle Einstellungen erhalten bleiben?
 
A

Anonymous

Gast
Da der gesamte "Unterbau" geändert werden muß => Neuinstallation.

Fragt sich nur, warum überhaupt auf 64 Bit "updaten".

Hast Du mehr als 4GB RAM?

Hast Du Zeit/Lust, Dich mit den (meist im Multimediabereich angesiedelten) typischen Problemen/Eigenheiten eines 64Bit Systems auseinander zu setzen?

Ich würde mir das sehr gut überlegen.

Greetz,

RM
 
Rain_Maker schrieb:
Da der gesamte "Unterbau" geändert werden muß => Neuinstallation.

Was ist das denn fürn Blödsinn. Bin letzte Woche von Sockel A auf Sockel 939 umgestiegen. Ging ohne Probleme, d.h. Kernel und Basissystem starteten.
Man muss danach aber schon ein paar Module etc. anpassen.

Edit:
Bleib beim 32bit Suse, 64bit ist noch nicht notwendig.
 
A

Anonymous

Gast
Man muss danach aber schon ein paar Module etc. anpassen.

Fein, dann zähl doch mal auf. ;)

Was sagen denn
Code:
uname -a

arch

FYI hier geht es nicht nur um einen Hardwareumbau sondern um eine ebenfalls geplante "Umstellung" (so verstehe ich zumindest den TE) der Software des gesamten Systems von 32 auf 64 Bit aus dem laufenden System.

Edit:
Bleib beim 32bit Suse, 64bit ist noch nicht notwendig.

Ach? Dann war das doch kein solcher "Blödsinn", oder?

Greetz,

RM
 
Er soll ja gerade nicht auf ein 64bit Suse umsteigen, was bei Suse evtl. einer Neuinstallation gleich kommt.
Nach seiner Fragestellung, gehe ich davon aus das er annimmt mit einem AMD64 zwangsweise ein Suse 64bit haben zu müssen, dies ist jedoch nicht der Fall.

Meintest du mit "Unterbau" nun Suse 32bit, dann haste natürlich recht, ich bin von "Hardware" ausgegangen :wink:
 
A

Anonymous

Gast
Ich denke, dazu sollte sich am besten der TE selbst äussern, was er alles mit "Umstieg auf 64 Bit System" meint, ob nur HW oder auch System, sprich Umsteig von 32Bit Installation auf eine 64 Bit SUSE.

Alles andere wäre Spekulation.

Greetz,

RM
 
ich sehe aus dem Post: "Hardware neu" mit der Frage "neuinstallieren?"

Antwort: nicht neu installieren, nur mal Reparatur ausführen und ggfs. die initrd neu belegen. Ansonsten: bleib bei 32 bit

Grüße
 
Rain_Maker schrieb:
Ich denke, dazu sollte sich am besten der TE selbst äussern, was er alles mit "Umstieg auf 64 Bit System" meint, ob nur HW oder auch System, sprich Umsteig von 32Bit Installation auf eine 64 Bit SUSE.
Alles andere wäre Spekulation.
Um den Spekulationen dann ein Ende zu setzen:
Ich will meinen Rechner hardwareseitig aufrüsten und kann günstig an ein gebrauchtes Sockel 939 Board mit CPU kommen.
Wenn ich Euch nun richtig verstehe könnte ich bei jetztigen Rechner einfach das Board tauschen und die installierte SuSE 10.2 bootet ganz normal?
 
th.giese schrieb:
Wenn ich Euch nun richtig verstehe könnte ich bei jetztigen Rechner einfach das Board tauschen und die installierte SuSE 10.2 bootet ganz normal?
Und wenn nicht, dann gibt es noch den Reparaturmodus ;)

Alles was "Onboard" ist, und genutzt werden soll (Sound, Netzwerkkarte, evtl. Graka), muss neu konfiguriert werden.
 
Genau, habe heute erst ein Sockel A mit VIA Chipsatz gegen ein Sockel A mit nforce2 Ultra auf Ubuntu getauscht. Das verlief ohne Probleme, Rechner gestartet und wirklich fast alles funktionierte ohne grosses rumprobieren.
Einzig Sensors und der X-Server wollte nicht, aber ein erneutes sensors-detect und das ändern der Bus-ID in der xorg.conf der GraKa brachte abhilfe.
Sonst lief alles von Sound bis zum Netzwerk.
 
na-cx schrieb:
th.giese schrieb:
Wenn ich Euch nun richtig verstehe könnte ich bei jetztigen Rechner einfach das Board tauschen und die installierte SuSE 10.2 bootet ganz normal?
Und wenn nicht, dann gibt es noch den Reparaturmodus ;)

Alles was "Onboard" ist, und genutzt werden soll (Sound, Netzwerkkarte, evtl. Graka), muss neu konfiguriert werden.

Das hört sich ja gar nicht schlecht an. Morgen bekomme ich die Teile, dann werde ich das mal versuchen.
Wie gehe ich eigentlich vor, wenn ich die Grafikkarte wechsle? Das andere Board hat keinen AGP-Bus sondern einen PCI-E16 Slot. Gleichzeitig vollziehe ich einen Wechsel von Radeon 9200 auf Nvidia 6600GT.
 
Bevor du alles umbaust, kannste den Nvidia Treiber schonmal runterladen.
Nach dem Umbau, sofort in den Runlevel 3 booten und wie im Wiki How-to den Treiber installieren, dann sollte es laufen.

http://www.linux-club.de/faq/Treiberinstallation_nVidia
 
so, auf Grund der vielen Tipps hier in dem Thread habe ich den Umbau erfolgreich gemeistert. Lediglich Sound und LAN mussten neu konfiguriert und der Grafiktreiber musste getauscht werden. Jetzt rennt die Kiste :D
 
Oben