Hallo ihr Lieben 
Ich war in diesem Forum vor Jahren schon unter dem Nutzernamen 'philius' aktiv. Wurde dann aber gebannt wegen einem kleinen Schäublelustigmacher... (Punkt Semikolon Punkt...)
Habe die letzten Jahre mit Debian GNU/LINUX und Gentoo LINUX verbracht. Gerade mit letzterer (quellbasierter) Metadistribution hatte ich eine Menge Spass. Letztendlich bin ich jetzt wieder auf OpenSuSE umgestiegen, weil ich die Installation von Gentoo LINUX mit UEFI Boot und systemd als auch GRUB2 als Bootloader nicht beim ersten Versuch (es wurden allerdings auch keine Fehlermeldungen angezeigt) auf die Reihe bekommen habe.
Der PackageKit Dienst nun mit SuSE hat andauernd meine zypper Aktionen blockiert. Deshalb war eine meiner ersten Amtshandlungen im Paketmanagement ein 'zypper remove PackageKit' weil ich nicht wusste, wie ich den Dienst deaktivieren sollte...
OpenSuSE war auch die erste Distro mit der ich in etwa in 2005 den Umstieg von Windows auf LINUX vollzogen habe. Ich bin es von Debian gewohnt meine Dienste via '/etc/init.d/dienst stop start status' zu Verwalten... oder eben via 'rc-update add dienstname default' einen Dienst in den Defaultrunlevel von Gentoo einzutragen.
Jetzt war halt auch eines der ersten Pakete welches ich installiert habe Privoxy. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich den Dienst starten und stoppen kann mit OpenSuSE... ein:
Tat jedenfalls nichts.
Es wäre sehr lieb, wenn mir mal jemand sagen könnte, wie ich als root via Kommando Dienste starten, stoppen, abfragen und zum Defaultrunlevel hinzufügen kann.
LG
solarseed
P.S.: Habe versehentlich die falsche Forenkategorie getroffen. Wäre lieb wenn ein Admin diesen Beitrag in "Systemkonfiguration" verschieben könnte.
Ich war in diesem Forum vor Jahren schon unter dem Nutzernamen 'philius' aktiv. Wurde dann aber gebannt wegen einem kleinen Schäublelustigmacher... (Punkt Semikolon Punkt...)
Habe die letzten Jahre mit Debian GNU/LINUX und Gentoo LINUX verbracht. Gerade mit letzterer (quellbasierter) Metadistribution hatte ich eine Menge Spass. Letztendlich bin ich jetzt wieder auf OpenSuSE umgestiegen, weil ich die Installation von Gentoo LINUX mit UEFI Boot und systemd als auch GRUB2 als Bootloader nicht beim ersten Versuch (es wurden allerdings auch keine Fehlermeldungen angezeigt) auf die Reihe bekommen habe.
Der PackageKit Dienst nun mit SuSE hat andauernd meine zypper Aktionen blockiert. Deshalb war eine meiner ersten Amtshandlungen im Paketmanagement ein 'zypper remove PackageKit' weil ich nicht wusste, wie ich den Dienst deaktivieren sollte...
OpenSuSE war auch die erste Distro mit der ich in etwa in 2005 den Umstieg von Windows auf LINUX vollzogen habe. Ich bin es von Debian gewohnt meine Dienste via '/etc/init.d/dienst stop start status' zu Verwalten... oder eben via 'rc-update add dienstname default' einen Dienst in den Defaultrunlevel von Gentoo einzutragen.
Jetzt war halt auch eines der ersten Pakete welches ich installiert habe Privoxy. Allerdings habe ich keine Ahnung wie ich den Dienst starten und stoppen kann mit OpenSuSE... ein:
Code:
/etc/rc.d/privoxy status
Tat jedenfalls nichts.
Es wäre sehr lieb, wenn mir mal jemand sagen könnte, wie ich als root via Kommando Dienste starten, stoppen, abfragen und zum Defaultrunlevel hinzufügen kann.
LG
solarseed
P.S.: Habe versehentlich die falsche Forenkategorie getroffen. Wäre lieb wenn ein Admin diesen Beitrag in "Systemkonfiguration" verschieben könnte.