• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Umstieg von Windows 2000/StarMoney auf Linux

Hi Leute,

habe mir jetzt den "Reiner SCT CyberJack Pinpad USB"
besorgt.
Nach der Installation des Treibers von der Herstellerseite habe ich den Reader angestöpselt.
So, und StarMoney beschwert sich immer noch, dass kein HBCI Kartenleser konfiguriert ist.
USBView zeigt mir das Gerät an. ( aber in roter Schrift ??? hat das was zu bedeuten ?)
Sind jetzt nach der Treiberinstallation noch weitere Handgriffe nötig, um den Kartenleser zu konfigurieren ?

mfg tuxilla
 
Hi Leute,

folgendes hat meine Supportanfrage bei Reiner SCT ergeben:

besten Dank für Ihre Anfrage. Fuehren Sie Starmoney5 unter wine aus? Dann wird eventuell kein Leser ansprechbar sein, da Starmoney nach DLL-Dateien suchen duerfte (wie sie unter Windows ueblich sind). Linux hingegen verwendet keine DLL- sondern *.so-Dateien. Ansonsten sollten Sie dazu die Dokumentation von Starmoney bezueglich Auswahl des Lesers/Treibers konsultieren. Den Leser selbst koennen Sie mittels des Tools "cjgeldkarte" testen: "cjgeldkarte -l /usr/lib/readers/libctapi-cyberjack.so" (das Zeichen hinter dem Minus ist ein kleines "L"). Bei eingelegter Geldkarte/EC-Karte sollte der Ladestand der Karte angezeigt werden. Anbei ist eine Datei, die wenn nach /etc/resmgr.conf.d/ kopiert allen eingeloggten Benutzern des Systems den Zugriff auf den Leser erlaubt. Falls Sie die Datei installieren, muessen Sie zunaechst Ihr System neustarten. Freundliche Grüße REINER SCT.....

Was ist denn das nun ? Kann man nun StarMoney dazu bringen mit so einem Reader zusammenzuarbeiten oder nicht?

Das gleiche kommt bei dem Geldkartentest heraus:

Error doing CT_init. (Return code:-127)

Hat jemand einen Tipp, wie es weitergehen kann ???
Hat denn jemand diesen Reader mit StarMoney unter Linux in Betrieb ???

MfG tuxilla :cry:
 
Oben