• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Umstieg von X11 auf Wayland?

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo Freunde!

Ausgehend von einem Artikel in der aktuellen c't wollte ich mich nach langer Zeit wieder einmal mit Wayland befassen.
Grundsätzlich kann ich sagen, dass ich bei meinen Tests mit Wayland an Stelle von X11 (ist ja unter OpenSuSe und KDE nur ein einziger Klick) sehr zufrieden war. Alle von mir genutzten Anwendungen liefen wie gewohnt sehr "geschmeidig" und ich wollte es schon so lassen …,

… ja, bis ich das erste Mal mit [Strg]+[Alt]+[P] in meinem Betterbird das im keepassxc gespeicherte (gute und keinesfalls merkbare) Masterpasswort einfügen wollte. Keinerlei Reaktion. Auch auf der Konsole das root-PW (ebenfalls sehr lang und kaum merkbar …) ließ sich auf die bewährte Methode nicht mehr einzufügen.

Jetzt kann ich mich daran erinnern, dass vor Jahren einmal etwas Ähnliches zu den damaligen Eigenschaften von Wayland geschrieben wurde. (Abgrenzung zwischen Anwendungen …)

Meine Fragen an die Wissensträger im Forum:
Ist das dauerhaft so gewollt oder ist es "nur" der gegenwärtige Entwicklungsstand?
Habe ich irgendetwas übersehen und das "Problem" ist längst gelöst?
Gibt es Lösungen (außer dauerhaft bei X11 zu bleiben oder auf keepassxc zu verzichten)?

Vielen Dank für eure zielführenden Antworten!

vy 73 de Peter
 
… ja, bis ich das erste Mal mit [Strg]+[Alt]+[P] in meinem Betterbird das im keepassxc gespeicherte (gute und keinesfalls merkbare) Masterpasswort einfügen wollte. Keinerlei Reaktion. Auch auf der Konsole das root-PW (ebenfalls sehr lang und kaum merkbar …) ließ sich auf die bewährte Methode nicht mehr einzufügen.
Die Tastenkombination wird, wenn ich mich recht erinnere, bereits verwendet. Ändere im Keepassxc mal die Tastenkombination für Auto-Type.
 
OP
/dev/null

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Hallo @spoensche!

Das wäre zwar für mich eine Blamage :mad:, aber trotzdem zu schön um wahr zu sein.
Ich habe natürlich schnell mal auf [Strg]+[Alt]+[V] umgestellt, weil das ja am allerschnellsten ging, aber auch das lief auch nicht unter wayland. Danach habe ich noch einmal unter den vielen Tastenkombinationen nach [Strg]+[Alt]+[P] gesucht, aber wirklich nicht (auf meinem System) gefunden. Nur Drucken - aber eben ohne [Alt]. Und außerdem funktioniert es ja seit Jahren unter X11.

Mittlerweile sehe ich das als eine "gewollte" Funktion von Wayland an:

FAQ​

Wieso ist Wayland erforderlich?

Wayland ermöglicht eine bessere Isolierung von Prozessen. Ein Fenster kann keine Ressourcen von anderen Fenstern (wie die Tastenanschläge) einsehen oder manipulieren.

Nun, ich wollte eben mal testen - und kann gerne noch lange mit dem "guten alten" X11 leben.

vy 73 de Peter
 
Ich habe gerade mal gegoogled. Unter Wayland ist die Auto-Type Funktion von Keepassxc deaktiviert.

Du musst entweder

Code:
QT_QPA_PLATFORM=xcb

oder

keepassxc mit dem CLI Parameter

Code:
-platform xcb

starten.
 
OP
/dev/null

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Vielen Dank @spoensche!

Dass die Autotypefunktion unter Wayland bereits im GUI verschwunden ist, habe ich mittlerweile auch gesehen. Allerdings erst zufällig, nachdem ich bereits meine Frage gepostet und noch etwas "herumgetestet" habe.
Das mit dem Aufrufparameter werde ich gleich mal testen, wenn ich wieder eine richtige Tastatur unter den Finger habe.

vy 73 de Peter
(mühsam getippselt auf dem Schlau-Fernsprechapparat)
 
OP
/dev/null

/dev/null

Moderator
Teammitglied
Melde einen Teilerfolg!

Der Start von
Code:
keepassxc -platform xcb
zeigt wieder die Einstellungen für Autotype an => prima!
Das Masterpasswort im Betterbird (und natürlich auch alle anderen PW) werden wieder mit [Strg]+[Alt]+[P] eingefügt => auch prima!
Das Einfügen von PW auf der Konsole (root-PW, PW für ssh-Key usw.) "tut es aber nicht" => weniger gut.

Das habe ich davon, dass ich nicht merkbare PW verwende …
Und immer via Zwischenablage einfügen ist auch nicht das Erstrebenswerte.

Und das da:
QT_QPA_PLATFORM=xcb
habe ich noch nicht verstanden. Vermutlich macht es aber das gleiche, wie der o.g. Aufrufparameter.

vy 73 de Peter


Und noch ein "edit" ein paar Minuten später:
Dort, wo ich genau ein Benutzerkonto (also einen Benutzernamen und ein PW - wie hier im Forum) habe, funktioniert es wunderbar.
Aber dort, wo ich mehrere bis viele Benutzerkonten habe (ich verwalte bspw. 15 Kundenkonten für entsprechend viele Personen bei meinem Provider) geht es nicht mehr. Da fehlt die Möglichkeit der Auswahl der Benutzerkonten mit anschließendem Einsetzen des PW.

Fazit: Wayland ist doch noch nix für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben