• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

UMTS Card, welche?

Hallo zusammen,

mir wurde die Aufgabe gestellt, unsere 5 Notebooks (alle auf SuSE 10.0) mit UMTS Cards auszurüsten.

Da sich die Provider preislich kaum noch unterscheiden, ist für mich die Kompatibilität zu SuSE die wichtigste Kaufentscheidung.

Da Google mir nicht sehr weit geholfen hat, würde ich gern euch fragen... Hat jemand Erfahrungen mit UMTS Cards unter Linux/SuSE. Die T-Mobile Multimedia Card habe ich nicht zum Laufen bekommen. Diese wird nur als WLAN Card erkannt.

Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Gruß
Thomas
 
Hy,

ich bin auch gerade auf der suche nach umts-karten, (für kernel 2.6) und zum laufen bringen..

laut
http://tuxmobil.org/pcmcia_linux.html
laufen die option-karten ganz gut.
http://www.option.com/products/overview.shtml

ich habe heute erst geschaut. für kernel 2.6 aber (noch) nichts gefunden.
Ich weiss aber auch nicht, welche von den Karten das sein soll, oder welcher chipsatz.

wenn das noch aktuell ist, oder wenn du etwas besseres weisst, können wir uns mal austauschen.

gruss.
 
Im #linux-club.de ist irgendwer mit UMTS unterwegs. Ich glaube mit Eplus. Aber welche Karte das genau ist... k.A...
 
hm, ja.

ich bin bei meiner suche bisher immer auf die von vodafone gestossen. das ist gerade die von option.
wir wollen halt das ganze ohne vertrag, und am besten vom hersteller.

ich weiss dass z.b. die meisten gprs-karten damals von nokia waren (also o2, arcor??, vodafone...), die hatten sogar einen treiber, aber nur für 2.4. war ein reinfall, und viel gehacke.

ps:
Hersteller Option vertreibt die PCMCIA-Karte auch selbst unter dem Namen GlobeTrotter 3G Quad
http://www.heise.de/mobil/artikel/68853/
 
@tuner

Ich habe die novatel merlin u630 und bin unter windows ganz zufrieden damit. (Eine zusätzliche externe Antenne vorrausgesetzt).

Hatte die Karte auch schon unter Linux zum laufen gebracht, aber alles andere als stabil. Mal ging es, mal nicht. Mal mit voller Bandbreite, mal braucht google ganze 5 Minuten zum laden (Bei gleich gutem Empfang). Habs mittlerweile aufgegeben.

greetz Frank
 
Oben