Hi zusammen,
hab mal wieder ein Problem.
Diesmal überrascht mich mein UMTS Anbieter mit einem Download-Volumen auf der Rechnung (für 30 Tage) mit
fast 20 GB! Dabei führe ich keine großen Downloads aus. Mein Internet-Verhalten hat sich nicht geändert.. etc.
Lt. Provider habe ich pro Minute 6 MB an Datentransfer(!) und das bei eingeschalteter UMTS-Verbindung halt
bei 8 bis 10 Stunden eingeschaltetem Laptop summiert sich das Datenvolumen ins unermessliche.
Ich setzt openSUSE V11.3 mit Firefox V9 ein. Außerdem ist openVPN und NFS im Einsatz.
Firefox ist - neben einer Festplattenerweiterung (1:1 Kopie mit anschließender Erweiterung)- die letzte richtige
Softwareveränderung am Laptop. Natürlich erhalte/installiere ich reglemäßig die Updates.
Meine Vermutung ist Firefox verursacht den Datenverkehr. Deswegen habe ich einen Tag (nach manueller
Zeitaufschreibung) die UMTS-Verbindung hergestellt... und siehe da - gleiches Verhalten.. halt großer
Datenverkehr. Bei diesem Test war openVPN und NFS NICHT im Einsatz.
Frage ist nun : kann ich ohne auf Firefox 3.6 zurückzugehen feststellen ob dieses Update den Daten-
Verkehr verursacht? Ich kann mir sonst keinen weiteren Verursacher vorstellen.
Oder welche Idee habt ihr das Problem zu lokalisieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Punki
hab mal wieder ein Problem.
Diesmal überrascht mich mein UMTS Anbieter mit einem Download-Volumen auf der Rechnung (für 30 Tage) mit
fast 20 GB! Dabei führe ich keine großen Downloads aus. Mein Internet-Verhalten hat sich nicht geändert.. etc.
Lt. Provider habe ich pro Minute 6 MB an Datentransfer(!) und das bei eingeschalteter UMTS-Verbindung halt
bei 8 bis 10 Stunden eingeschaltetem Laptop summiert sich das Datenvolumen ins unermessliche.
Ich setzt openSUSE V11.3 mit Firefox V9 ein. Außerdem ist openVPN und NFS im Einsatz.
Firefox ist - neben einer Festplattenerweiterung (1:1 Kopie mit anschließender Erweiterung)- die letzte richtige
Softwareveränderung am Laptop. Natürlich erhalte/installiere ich reglemäßig die Updates.
Meine Vermutung ist Firefox verursacht den Datenverkehr. Deswegen habe ich einen Tag (nach manueller
Zeitaufschreibung) die UMTS-Verbindung hergestellt... und siehe da - gleiches Verhalten.. halt großer
Datenverkehr. Bei diesem Test war openVPN und NFS NICHT im Einsatz.
Frage ist nun : kann ich ohne auf Firefox 3.6 zurückzugehen feststellen ob dieses Update den Daten-
Verkehr verursacht? Ich kann mir sonst keinen weiteren Verursacher vorstellen.
Oder welche Idee habt ihr das Problem zu lokalisieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Punki