• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Unbekannte IP im Lokalen Netzwerk finden ?

Wie kann ich ne unbekannte IP im lokalen Netzwerk finden ?
Unter Win hatte ich ein Programm gehabt, was mir nur die letzte Stelle 1-254 durchsuchen kann, aber der Switch scheint in einem grösseren Rahmen gearbeitet zu haben. Über Comm Port komme ich nicht rein, wird nicht erkannt :( , will mir jetzt nicht hunderte von verschiedenen Nullmodemkabel kaufen bis ich Glück habe das einer funzt.
Der Switch arbeitet in meinen Netzwerk, aber hat nicht die IP Gruppe ( schon gescannt). Müsste Broadcast 255.255.0.0 scannen, um die IP zu finden, gibt es da auch was für Linux ?

THX für ne Antwort
 
Ich habe sowas neulich ein ähnliches Problem - Gerät mit unbekannter IP-Adresse.

Ich habe das über Crossover-Kabel an Laptop angeschlossen, Ethereal gestartet und dann das Gerät eingeschaltet. Und es hat brav eine ARP Abfrage nach seiner eigenen IP-Adresse gestartet (Im Sinne 'Hallo, hat da jemand meine IP-Adresse ?").
 
Code:
ARP Abfrage

Bei Google mal geschaut, Anleitungen gefunden, aber nicht das programm für Linux :?:
 
@Martin Breidenbach
@oc2pus

Danke für die Auskunft !




Habe das Programm auf meinen Rechner schon gehabt, bloss da habe ich so ein klitzekleines Problem, ich komme mit dem programm nicht klar :oops:
Möchte den IP Bereich von 196.145.0.0 --> 196.145.254.254 Broadcast 255.255.0.0 scannen, um den Switch zu finden.
Was müsste ich da einstellen und wo ?

THX.
 
Joo, mir hat letztens ein Kumpel von mir den Router total verstellt.
Der hat das DHCP abgeschaltet und dem Router eine eigene IP zugewiesen. Die er jetzt natürlich nicht mehr weiss. Grrrrrrrrrrrrrrrr

Wie gehe ich denn da am besten vor ????
 
Ethereal starten
Capture starten (ggf richtige Schnittstelle auswählen)
unbekanntes Gerät einschalten
Capture stoppen
man ansehen was da so gecaptured wurde

tcpdump kann man auch für sowas nehmen - nur eben nicht so schön grafisch.
 
Damit hat es geklappt. Komischerweise mit der SU und dann ethereal ging nicht.

Programm funzte auch, ein Problem gelöst und ein neues dazu bekommen :cry: Das Teil ( Nortel BayStack 450-24T Switch ) gibt keine IP aus, worüber ich auf Ihn zugreifen kann :(. Über Com habe ich schon probiert, funzt aber nicht bei mir.

Was kann man noch machen ? siehe Bild


scan.jpg
 
Schade. Da seh ich nix brauchbares dabei.

Du sagtest Nullmodemkabel hättest Du schon probiert. Ich habe neulich gegen einen HP switch gekämpft und als ich Handshake ausgeschaltet habe ging telnet über Nullmodemkabel auf einmal.
 
Kagge, bei mir findet der mal garnichts. Hab Ethereal ein halbe Stunde laufen lassen und nichts. Das Problem ist auch, das ich überhaupt nicht weiss in welchem Rahmen sich der Router befindet. Kann 192.168.0.200 haben oder vielleicht doch 192.168.178.0.1 .............Man weiss es nicht.
Könnt ch meinem Kumpel echt die Kehle umdrehen. Brauch ich wohl doch ein Nullmodemkabel, oder ????
 
Wenn Du Unterlagen über die "factory settings" mit der ursprungs IP hast, setz das Teil doch komplett zurück und stell alles neu ein.
Dakuan
 
In der Papieren ist leider nichts informatives drinne. Hab auch schon den Router aufgeschraubt und reingeschaut. Aber leider keinen Jumper oder sonstiges gefunden....................
Und default IP gibbet ja nicht mehr, weil Kollege die IP verstellt hat und sie jetzt nicht weiss :(
 
@Martin Breidenbach

Handshake ausgeschaltet

Wo schaltet man dies aus ?

Nullmodemkabel ist doch ein Kabel 1:1 ?

Verzweifle mit dem Teil, aber er funzt wenigsten :) und wie ich merke an deiner Aussage, kann ich mit dieser Information die ich von Ethereal bekommen habe, nix weiter anfangen :(


Um auf den Switch zu kommen ist es doch richtig so die Schritte ?

1. Hyperterminal starten
2. Com Port einstellen, Bautrade usw. wie der beschreibung
3. Hyperterminal mit den Einstellungen starten
4. Switch Strom geben

und dann müsste man theoretischerweise drauf sein ?
 
Beim Nullmodemkabel sind 'entsprechende' Leitungen miteinander gekreuzt damit z.B. Sendedaten mit Empfangsdaten verbunden wird. Ebenso sind Handshakeleitungen RTS-CTS und DTR-DSR gekreuzt.
 
@Martin Breidenbach

Bin jetzt über den CommPort auf dem Switch, da gibt es schon das nächste Probs für mich.

Mit CTRL +Y komme ich ins Menü (sollte) aber irgendwie stelle ich mich da ein bisschen doof :( an. Klappt nicht.

CTRL ist doch die STRG auf der dt. Tastatur und das Y ist gleich das Z darauf oder (auch wenn ich die Y Taste nehme, mag er nicht, egal ob ich die rechte oder linke Taste STRG benutze)?

Kann da meine Tastatur streicheln oder hart rannehmen, die mag nicht :cry:
 
Oben