• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[ungelöst] lirc und Aver DVB-T 771 Fernbedienung läuft 50%

Hallo ich hab eben die Fernbedienung für die DVB-T Karte Avermedia DVB-T 771 eingerichtet und irkick von KDE erkennt sie wohl auch als "hanircd" (!?)

Jedoch funktionieren nur die Zahlen-Knöpfe, sowie leiser/lauter und mute!
Bei allen anderen Tasten passiert nix... Kann ich irgendwie mit lirc
den "wert" dieser Zahlen auslesen und dann in die /etc/lircd.conf eintragen.[/size] Bei mir sieht sie z.Zt. so aus: (rot = funktioniert)

#
# this config file was automatically generated
# using WinLIRC 0.6.4 (LIRC 0.6.1pre3) on Sun Oct 06 07:28:36 2002
#
# contributed by
#
# brand: AVerMedia
# model:
# supported devices: VDOMATE (ID 0x3001461)
#

begin remote

name hanircd
bits 32
flags SPACE_ENC|CONST_LENGTH
eps 30
aeps 100

header 9086 4425
one 625 1624
zero 625 500
ptrail 624
repeat 9087 2185
gap 107977
toggle_bit 0


begin codes
'POWER' 0x0000000040BF00FF # power
'ONE' 0x0000000040BFA05F # one
'TWO' 0x0000000040BF609F # two
'THREE' 0x0000000040BFE01F # three
'FOUR' 0x0000000040BF906F # four
'FIVE' 0x0000000040BF50AF # five
'SIX' 0x0000000040BFD02F # six
'SEVEN' 0x0000000040BFB04F # seven
'EIGHT' 0x0000000040BF708F # eight
'NINE' 0x0000000040BFF00F # nine
'ZERO' 0x0000000040BF8877 # zero

'VIDEO' 0x0000000040BF20DF # video
'FULLSCREEN' 0x0000000040BF30CF # fullscreen
'DISPLAY' 0x0000000040BF48B7 # display
'COLOR' 0x0000000040BFC837 # color
'LOOP' 0x0000000040BF08F7 # loop
'COLOUP' 0x0000000040BF6897 # coloup
'COLORDN' 0x0000000040BFE817 # colordn
'PREVIEW' 0x0000000040BF28D7 # preview
'AUTOSCAN' 0x0000000040BF9867 # autoscan
'FREEZE' 0x0000000040BF58A7 # freeze
'CAPTURE' 0x0000000040BFD827 # capture
'MUTE' 0x0000000040BF18E7 # mute
'VOLUMEUP' 0x0000000040BF7887 # volumeup
'VOLUMEDOWN' 0x0000000040BFF807 # volumedown

'CHNLDOWN' 0x00000000C03F40BF # chnldown
'CHNLUP' 0x00000000C03FC03F # chnlup
end codes

end remote

Nachtrag: die "loop" Taste der Fernbedienung ist mit dem "suchen" Dialog belegt, ich finde aber keine Möglichkeite dies zu ändern in z.B. kaffeine starten oder ähnlich...
 
Hallo,
leider kann ich dir keine Antwort auf dein Problem geben. Habe die gleiche TV-Karte und bekomme sie überhaupt nicht zu laufen auf 10.2, obwohl sie im System richtig erkannt wird. Kannst du mir da vielleicht etwas weiterhelfen?
Welchen Viewer benutzt du?

Vielen Dank,
schloot
 
Hi Schloot!

Probier mal das:

zuerst mal das dvb-paket per yast oder smart einspielen dann im runleveledtior dvb starten lassen als player nehm ich Kaffeine:

AverMedia DVB-T 771 installieren

Die AverMedia DB-T 771 wurde folgendermaßen eingerichtet:
bei Yast unter Hardware/TV-Karte folgende Parameter gewählt:
0 – TV .. erst wurde bt878 erkannt, dann habe ich die AverTV DVB-T von Hand
ausgewählt und alle Einstellungen belassen, wie sie waren
0 – DVB hier wurde Avermedia DVB-T 771 automatisch erkannt...Treiber ist
bt878 Tuner cx2270 (bei 10.1 stand hier noch was von bcm3510)
- es wurden die dvb Pakete von den Suse Installations CDs installiert
- im Yast RunlevelEditor wurden die DVB-Dienste gestartet
- dann ließ sich in Kaffeine DVB aktivieren
- in Kaffeine/DVB Einstellungen stand dann als DVB Gerät 0 der Name „Zarlink
MT352 DVB-T“
- beim Scannen (was sehr lange dauerte) wurden 20 Programme gefunden
- KdeTV funktionierte nicht und wurde deinstalliert

DVB-T Aufnahme aus Kompatibilitätsgründen zu Windows auf MPEG_PS stellen!

sag bescheid obs klappt...dan kann ich dir evtl auch noch bei der FB helfen..
 
Danke für die schnelle Antwort PowerPaul!
Wie soll man da bloß alleine drauf kommen, dass man als Tuner cx22700 nehmen muss? Da wäre ich niemals drauf gekommen. Ich bin jetzt zwar große Schritte weiter gekommen, aber leider noch nicht ganz. Bis zum Scannen läuft alles super, es werden 22 Programme gefunden, EPG funktioniert auch super, aber leider läßt sich kein Bild einstellen. Folgende Fehlermeldung kommt stattdessen: Kein Modul gefunden um diese Quelle zu handhaben (/home/schloot/.kaxtv1.ts).
Unter Details steht dann noch: xine: Kann keinen Demultiplexer für >/home/schloot/.kaxtv1.ts< finden
xine: Inputplugin gefunden: Datei Plugin
video_decoder: Kein Plugin gefunden zur Behandlung von 'XviD' usw.

Ob du da nochmal rat weißt?

Viele Grüße,
schloot
 
Versuch mal über smart von Packman einige Multimediapakete runterzuladen...soweit ich weiß braucht man:

w32-codec all
x-vid codec
divxcode
mad-pakete

Wenns immer noch nicht läuft, weiß ich auch nicht weiter...was du dann
noch machen kannst, über smart einige andere multimedia/video Programme installieren, smart löst dann die Abhängigkeiten gut auf
...vielleicht mal k9copy, libdvdnav, dvdrip usw installieren!
 
PowerPaul schrieb:
Hallo ich hab eben die Fernbedienung für die DVB-T Karte Avermedia DVB-T 771 eingerichtet und irkick von KDE erkennt sie wohl auch als "hanircd" (!?)

Jedoch funktionieren nur die Zahlen-Knöpfe, sowie leiser/lauter und mute!
Bei allen anderen Tasten passiert nix... Kann ich irgendwie mit lirc
den "wert" dieser Zahlen auslesen und dann in die /etc/lircd.conf eintragen.[/size] Bei mir sieht sie z.Zt. so aus: (rot = funktioniert)

#
# this config file was automatically generated
# using WinLIRC 0.6.4 (LIRC 0.6.1pre3) on Sun Oct 06 07:28:36 2002
#
# contributed by
#
# brand: AVerMedia
# model:
# supported devices: VDOMATE (ID 0x3001461)
#

begin remote

name hanircd
bits 32
flags SPACE_ENC|CONST_LENGTH
eps 30
aeps 100

header 9086 4425
one 625 1624
zero 625 500
ptrail 624
repeat 9087 2185
gap 107977
toggle_bit 0


begin codes
'POWER' 0x0000000040BF00FF # power
'ONE' 0x0000000040BFA05F # one
'TWO' 0x0000000040BF609F # two
'THREE' 0x0000000040BFE01F # three
'FOUR' 0x0000000040BF906F # four
'FIVE' 0x0000000040BF50AF # five
'SIX' 0x0000000040BFD02F # six
'SEVEN' 0x0000000040BFB04F # seven
'EIGHT' 0x0000000040BF708F # eight
'NINE' 0x0000000040BFF00F # nine
'ZERO' 0x0000000040BF8877 # zero

'VIDEO' 0x0000000040BF20DF # video
'FULLSCREEN' 0x0000000040BF30CF # fullscreen
'DISPLAY' 0x0000000040BF48B7 # display
'COLOR' 0x0000000040BFC837 # color
'LOOP' 0x0000000040BF08F7 # loop
'COLOUP' 0x0000000040BF6897 # coloup
'COLORDN' 0x0000000040BFE817 # colordn
'PREVIEW' 0x0000000040BF28D7 # preview
'AUTOSCAN' 0x0000000040BF9867 # autoscan
'FREEZE' 0x0000000040BF58A7 # freeze
'CAPTURE' 0x0000000040BFD827 # capture
'MUTE' 0x0000000040BF18E7 # mute
'VOLUMEUP' 0x0000000040BF7887 # volumeup
'VOLUMEDOWN' 0x0000000040BFF807 # volumedown

'CHNLDOWN' 0x00000000C03F40BF # chnldown
'CHNLUP' 0x00000000C03FC03F # chnlup
end codes

end remote

Nachtrag: die "loop" Taste der Fernbedienung ist mit dem "suchen" Dialog belegt, ich finde aber keine Möglichkeite dies zu ändern in z.B. kaffeine starten oder ähnlich...

irrecord ist dein Freund.

Davor musst du allerdings lirc stoppen.

Also:

rclirc stop

irrecord /home/deinuser/test.conf

Danach wird deine Fernbedienung abgefragt. Einfach den Anweisungen in der Konsole folgen. Damit kannst du dann deine Tasten entsprechend belegen.
Danach legst du in IRKICK fest welches Programm auf welche Taste reagieren soll. Dafür sollte man sich abre verschiedene Modi anlegen.
Für alle Programme die nicht von iIRKICK unterstützt werden gibt es irexec und .lircrc.
Auf der Homepage von lirc ist dies alles noch mal erläutert.

Vlg
 
Danke für den Tipp mit irrecord, aber leider will er nicht mein FReund sein:

Code:
 rclirc stop
Shutting down lircd                                                   done


Dann noch sicherheitshalber irkick beendet und dann auch noch im runlevel lirc beendet aber er sagt nur:
/home/carsten # irrecord /home/carsten/test.conf

irrecord - application for recording IR-codes for usage with lirc

Copyright (C) 1998,1999 Christoph Bartelmus(lirc@bartelmus.de)

irrecord: could not init hardware (lircd running ? --> close it, check permissions)


...alles als root...

Was läuft denn da verkehrt? Bei lirc bin ich nicht fündig geworden?!?
Code:
 
Danke für den Tipp Powerpaul. Jetzt habe ich auch das Bild endlich. Leider aber nicht den Ton. Bin weiter am probieren. Bei Vollbild hakt das Bild ziemlich, bei dir auch so? Unter XP habe ich diesen Effekt nicht gehabt.

Viele Grüße,
schloot
 
..wahrscheinlich musst Du diverse multimediaPakete für den Sound nachinstallieren...such mal genauer im Forum...klappt die mp3 Wiedergabe? Bei mir läuft die Aver perfekt...mit Aufnahme, Prozessorlast nur bei ca. 25 %
Installier mal auch den nVidia oder ati Treiber....aber bei mir lief es auch ohne!

Danke PrinzEisenherz für den link! Ich probiers heute Abend mal!!

Paule
 
Poste mal noch die etc/sysconfig/lirc

Ansonsten kann es sein, dass man die Module noch mal neu laden muss.

Also rmmod lircxxx
und lirc_dev

Danach modprobe lirc_dev
und lircxxx

xxx steht für das Modul aus deiner Config


Danach sollte es gehen.

Vlg
 
Hallo PowerPaul,
danke nochmal für deine Mühe, aber ich gebe jetzt erst mal auf mit der Installiererei. Weder TV-Karte noch Grafikkarte von ATI krieg ich so richtig zum laufen, daher mach ich erstmal weiter mit XP. Hab leider nicht so viel Zeit mich da reinzuwursteln. Für den Laien ist Linux einfach noch zu kompliziert. Obwohl es echt gut aussieht.

Viele Grüße,
schloot
 
Hallo Saedelaere und danke für Deine Hilfe:

Die Eingaben erbrachten folgendes:
opensuse:/home/carsten # rmmod ir-kbd-i2c
opensuse:/home/carsten # rmmod lirc_dev
ERROR: Module lirc_dev does not exist in /proc/modules
opensuse:/home/carsten # modprobe ir-kbd-i2c

ir-kick erzählte was von "das Infrarotsystem hat die Verbindung getrennt - FBs stehen nicht zur Verfügung!"

hier die Datei /etc/sysconfig/lirc:

## Path: Hardware/Lirc
## Description: lirc (infrared remote control) configuration
## ServiceRestart: lirc

## Type: string
## Default: "660"
#
# permissions for /dev/lircd
#
LIRCD_DEV_PERMISSIONS="660"

## Type: string
## Default: "root:video"
#
# owner and group for /dev/lircd
#
LIRCD_DEV_OWNER="root:video"

## Type: string
## Default: ""
#
# use given driver
#
LIRCD_DRIVER=""

## Type: string
## Default: ""
#
# read from given device
#
LIRCD_DEVICE=""

## Type: string(lirc_bt829,lirc_gpio,lirc_i2c,lirc_it87,lirc_parallel,lirc_sir,ir-kbd-i2c,ir-kbd-gpio)
## Default: ""
#
# load given lirc driver module
#
LIRC_MODULE="ir-kbd-i2c"

## Type: string
## Default: ""
#
# listen for network connections on specified port.
# WARNING: don't use this on a machine with an internet
# connection as lircd is running as root!
#
LIRCD_LISTENPORT=""

## Type: string
## Default: ""
#
# connect lircd to specified host
#
LIRCD_CONNECT=""


...leider hab ich immer noch keinen Weg gefunden die Tasten der Fernbedienung neu zu belegen!!

Paule
 
Hi,

bei deiner config datei fehlt der Eintrag bei Driver und bei Device.

Aber mal noch was anderes. Hast du auch die Kernelerweiterungen für lirc installiert?
Mit uname -r wird dir angezeigt was für ein Kernel du hast. Diese Erweiterung musst du dann mit Hilfe von Yast installieren.

bei mir war das lirc-kmp-default.

Danach mal alle lirc Prozesse stoppen und dafür sorgen, dass es beim Neustart nicht gleich wieder ausgeführt wird.
--> Neustart

Dann modprobe lirc_dev
modprobe lirc_i2c

Danach sollte irrecord funktionieren.

Hier gibt es ne Liste in der verzeichnet ist welche Karte welche Module braucht und welchen Treiber. Falls deine Karte da nicht auftaucht würde ich erst mal noch bei googel schauen ob andere Leute die Karte mit Lirc am laufen haben und welche Module sie nutzen.

http://www.lirc.org/html/table.html#@hw-tv-card
 
Ich kriegs nicht hin!!!

Die Kernel Erweiterungen sind natürlich geladen; sonst würd, glaub ich auch gar nix funktionieren!

..aber ich weiß nicht was ich in die etc/lirc conf eintragen muss!
Auch die Seiten von lirc und das lirc-howto helfen mir nicht weiter!

Ich hab noch bemerkt, das beim Booten die Meldung "dev/input/ir"
erscheint!

Hilft das irgendwie weiter??
 
Es muss was mit /dev/input/ir zu tun haben!
Die Eingabe von:

Code:
irrecord /dev/input/ir

brachte scheinbar einen Erfolg, da wohl auf Signale von der FB gewartet werden, wenn ich das Ergebnis aber mit:

irrecord /dev/input/ir /home/carsten/test.conf 

in ein Datei schreiben will meldet die Shell einen Fehler "irrecord: invalid argument count"

Irgendwie komme ich mit der Syntax nicht klar...wie muss die korrekt lauten uach die man-Page zu irrecord brachte nix...
 
Oben