Hallo liebe linux-club community,
seid ca 2 Tagen durchforste ich das unendliche Internet nach dem Thema "UNIONFS". Folgende Fragen beschäftigen mich dabei:
1. Gibt es eine Linuxversion von opensuse (ich nutze 11.1), unter welcher unionfs schon eingebunden ist? Wenn nein wie kann ich dies nachträglich patachen. Dazu habe ich inzwischen die passende *.diff für meinen Kernel heruntergeladen, jedoch konnte ich diesen Patch nicht installieren (dies hängt leider an mangelnder Erfahrung..)
2. Der zweite Punkt befasst sich mit dem eigentlichen Filesystem. Wie sind die Befehle? Also ich würde gerne den SharedFolder als unionfs filesystem nutzen, das meine *.o die bei compilen entstehen nicht auf windows seite kommen...
Schonmal vielen Dank für eure Mithilfe! Ich bin schon langsam am verzweifeln.
Mit freundlichen Grüßen
Jens
seid ca 2 Tagen durchforste ich das unendliche Internet nach dem Thema "UNIONFS". Folgende Fragen beschäftigen mich dabei:
1. Gibt es eine Linuxversion von opensuse (ich nutze 11.1), unter welcher unionfs schon eingebunden ist? Wenn nein wie kann ich dies nachträglich patachen. Dazu habe ich inzwischen die passende *.diff für meinen Kernel heruntergeladen, jedoch konnte ich diesen Patch nicht installieren (dies hängt leider an mangelnder Erfahrung..)
2. Der zweite Punkt befasst sich mit dem eigentlichen Filesystem. Wie sind die Befehle? Also ich würde gerne den SharedFolder als unionfs filesystem nutzen, das meine *.o die bei compilen entstehen nicht auf windows seite kommen...
Schonmal vielen Dank für eure Mithilfe! Ich bin schon langsam am verzweifeln.
Mit freundlichen Grüßen
Jens