Hallo zusammen,
ich habe ein Netzwerkproblem, das mich schon seit einiger Zeit stört, aber das ich bisher vergeblich versucht habe zu lösen: Wenn ich über SSH größere Datenmenge kopiere, wird die Internetverbindung unterbrochen (ohne Fehlermeldung; ssh client wartet einfach darauf, dass die Verbindung wieder hergestellt wird).
Bei der Ursachenforschung bin ich nicht besonders weit gekommen. Ich kann im Prinzip bisher nur ausschließen, woran es nicht liegt:
Keine Ahnung, ob das was damit zu tun hat....
Ich habe ein HP Notebook (Compaq 6715s), das unter OpenSuse 11.1 läuft (unter 11.0 gab es den Fehler aber auch schon). KDE Version ist 4.3.5 und Kernel 2.6.27.45-0.1-default x86_64.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich noch nachgucken oder mal ausprobieren könnte?
Danke.
ich habe ein Netzwerkproblem, das mich schon seit einiger Zeit stört, aber das ich bisher vergeblich versucht habe zu lösen: Wenn ich über SSH größere Datenmenge kopiere, wird die Internetverbindung unterbrochen (ohne Fehlermeldung; ssh client wartet einfach darauf, dass die Verbindung wieder hergestellt wird).
Bei der Ursachenforschung bin ich nicht besonders weit gekommen. Ich kann im Prinzip bisher nur ausschließen, woran es nicht liegt:
- Nicht an meiner Hardware denn unter Windows funktioniert die SSH Verbindung auch mit größeren Datenmengen problemlos.
- Nicht am Router denn in anderen Netzwerken tritt der gleiche Fehler auf.
Code:
May 14 21:56:57 lxfg nm-dispatcher.action: Script '/etc/NetworkManager/dispatcher.d/autofs' exited with error status 1.
May 14 21:56:57 lxfg dbus-daemon: Rejected send message, 4 matched rules; type="method_return", sender=":1.54" (uid=0 pid=4661 comm="/usr/lib/NetworkManager/nm-dispatcher.action ") interface="(unset)" member="(unset)" error name="(unset)" requested_reply=0 destination=":1.6" (uid=0 pid=3140 comm="/usr/sbin/NetworkManager "))
Keine Ahnung, ob das was damit zu tun hat....
Ich habe ein HP Notebook (Compaq 6715s), das unter OpenSuse 11.1 läuft (unter 11.0 gab es den Fehler aber auch schon). KDE Version ist 4.3.5 und Kernel 2.6.27.45-0.1-default x86_64.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich noch nachgucken oder mal ausprobieren könnte?
Danke.