• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Unterschied CAT 5e und 100 Base TX

Ich möchte zwei Häuser mit einem Netzwerkkabel verbinden (Entfernung ca. 45 m). Habe nun bei einem Elektro-Geschäft ein CAT 5e Netzwerkkabel bestellen wollen. Der Verkäufer hat gemeint, dass die Länge des Kabels max. 90m sein darf. Ich habe aber in der Schule gelernt, dass man mit 100BaseTX bis zu 185 m Entfernung funktioniert.

x) Was stimmt jetzt?
x) Was ist der Unterschied zwischen CAT 5e und 100 Base TX (sind das beide Kabel)
x) Was soll ich jetzt nehmen, um die beiden Häuser zu verbinden? (größte Entfernung schätze ich auf ca. 110 m, weil der Kabel im Haus um 500 Ecken geht)

Bitte helft mir! Muss das unbedingt wissen!

danke im voraus! mfg geisi
 
1. cat5e -->Kabel 100BaseTX-Netzwerkstandard(100Mbit/s)
2. 100m Segmentlänge 90m Kabel+10m Netzgeräteanschluss
3. Segmente verlängern mit Repeater
 
also, wenn ich einen switch bei ca. 90m dazwischen hänge, kann auf 180m entfernung erhöhen?
 
Ein _Switch_ ist KEIN _Repeater_

-> http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz7.html
-> http://www.glasfaserinfo.de/switch.html

Cat5 Kabel: max 100-120m.
Verlängerung durch Repeater oder _Gold-Adapter_ möglich.

Konfektioniertes Cat-Kabel: max 20m.

Vielleicht würde sich auch eine WLan-Lösung anbieten.

Die Verbindung zwischen den Gebäudeb würde ich mit LWL realisieren.
 
Die Preise für Cat- und LWL-Kabel liegen nicht so weit auseinander.
Die LWL-Module kosten ein paar €'s.
 
Als erstes stellt sich doch die Frage: Wozu willst du beide Häuser vernetzen? Willst du nur einen Internetanschluß bereitstellen, da brauchst du keine 100 MBit und kannst getrost bis 300 m Kabel verbauen.
Die zuvor gemachten Angaben (90m + 10m) beziehen sich immer auf Einhaltung des Standards und max. Zugriffsgeschwindigkeit an allen Netzknotenpunkten. Wenn du große Datenmengen hin- und herschaufelst ist das auch zwingend notwendig. Aber für Internetzugriff absolut unnötig (zumindest bis DSL-2000, DSL-6000 konnte ich noch nicht testen).
 
konqui schrieb:
Die Preise für Cat- und LWL-Kabel liegen nicht so weit auseinander.
Die LWL-Module kosten ein paar €'s.
Hmm... kann vielleicht sein. Das letzte mal haben wir knapp 15KM verlegt. Das war
nicht ganz so billig. Wenn man es auf ein paar Meter runterbricht (nicht das Kabel),
geht es wohl. Ich werde es mir morgen noch einmal ansehen. :)
 
Oben