• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

update auf KDE 4.3

Hallo zusammen... :)

Habe soeben via zypper auf KDE 4.3 geupdatet.
Nach dem Neustart bekomm ich eine Fehlermeldung, ein crash der Benutzeroberfläche (Ausführbare Datei: kdeinit4 PID: 5922 Signal: 11 (Segmentation fault)).


Falls es hilft habe ich hier mal eine Ausgabe von
Code:
zypper lr -up
...

# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI
--+-----------------+-----------------------+-----------+---------------+-----------+-----------------------------------------------------------------
1 | kde-desktop | kde-desktop | Ja | Ja | 10 | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/43/openSUSE_11.2/
2 | openSUSE 11.1-0 | openSUSE 11.1-0 | Nein | Nein | 99 | cd:///?devices=/dev/sr0,/dev/sr1
3 | repo-debug | openSUSE-11.1-Debug | Nein | Ja | 100 | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.1/repo/oss/
4 | repo-non-oss | openSUSE-11.1-Non-Oss | Ja | Ja | 100 | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/
5 | repo-oss | openSUSE-11.1-Oss | Ja | Ja | 100 | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/
6 | repo-source | openSUSE-11.1-Source | Nein | Ja | 100 | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.1/repo/oss/
7 | repo-update | openSUSE-11.1-Update | Ja | Ja | 99 | http://download.opensuse.org/update/11.1/


Durch
Code:
zypper up
erfahre ich, dass es keine auszuführenden Aktionen gibt.
Hab auch gleich mal
Code:
zypper dup
nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt.
Danach Neustart, bringt nur leider nichts, nach wie vor crash der Benutzeroberfläche. -.-*
 
Kann ich leider nicht, da der Tread ursprünglich von Linuxel kam! Bin nur eingestiegen aufgrund des Problems...

Hab jetzt auch schon wieder ein Neues! XD"
Bis vorhin lief KDE 4.3 bestens, keinerlei Probleme. Seit ich für vlc die Repo eingefügt und dann schließlich auch installiert hab, is der Wurm drin. Nach einem Neustart war der Desktop plötzlich verschwunden. Der Ordner an für sich ist noch da, wird allerdings auf den Arbeitsflächen nicht mehr angezeigt und das Symbol lässt schließen, dass Linux der Ordner wohl nicht mehr "erkennt" (oder wie man das nennen mag), da das Symbol aussieht wie ein leeres Blatt Papier.
Zudem bekomme ich nach dem Neustart 4 Absturzbehandlung-Meldungen bezüglich der grafischen Oberfläche. Tu jedes Mal alle vier Neustarten, dann wird die grafische Oberfläche soweit wieder her gestellt.

Code:
zypper clean
Alle Repositories wurden bereinigt.
Code:
zypper ref
Repository '11.1 - VideoLan' ist aktuell.
Repository 'KDE4-Factory' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.1-Non-Oss' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.1-Oss' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.1-Update' ist aktuell.
Alle Repositories wurden aktualisiert.

Hab auch schon einige konsolen-Befehle ausgeführt, zypper dup/up sind problemlos verlaufen.
Dementsprechend vermute ich, dass das Problem irgendwo beim Desktop liegt. Jemand eine Idee? ^^"
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Warum lese ich da factory? :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Was machst du da eigentlich?
Code:
zypper lr -uP
Bitte mal zeigen was da nun wirklich an Repos drin ist. Und setzt die Ausgabe bitte in Code-Tags!
 
Code:
zypper lr -up
# | Alias           | Name                  | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI
--+-----------------+-----------------------+-----------+---------------+-----------+-------------------------------------------------------------------------------------
1 | 11.1 - VideoLan | 11.1 - VideoLan       | Ja        | Ja            |   99      | http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/SuSE/11.1/
2 | KDE4-Factory    | KDE4-Factory          | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/Factory:/Desktop/openSUSE_11.1/
3 | openSUSE 11.1-0 | openSUSE 11.1-0       | Nein      | Nein          |   99      | cd:///?devices=/dev/sr0,/dev/sr1
4 | repo-debug      | openSUSE-11.1-Debug   | Nein      | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.1/repo/oss/
5 | repo-non-oss    | openSUSE-11.1-Non-Oss | Ja        | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/
6 | repo-oss        | openSUSE-11.1-Oss     | Ja        | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/
7 | repo-source     | openSUSE-11.1-Source  | Nein      | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.1/repo/oss/
8 | repo-update     | openSUSE-11.1-Update  | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/update/11.1/



Edit:
Was ich vergessen hatte zu erwähnen, das Fenster zum Einloggen sieht äußerst merkwürdig aus und ich denke nicht, dass das gewollt ist. Ist seeeehr grau, zuerst muss ich Nutzername eingeben und dann Passwort, nacheinander, nicht auf einer Fläche. Ist das gewollt so?
Außerdem öffnet sich die xconsole ab dem Moment des Einloggens und verschwindet auch nicht mehr. Wenn mir jemand sagt wie das kopieren da funzt, weil weder Rechtsklick noch Shortcut was bringen und es kein menü oder Ähnliches gibt wo man sowas anklicken könnte, bin ich leider aufgeschmissen. Abtippen wäre (nebenbei bemerkt) ein Todesurteil...
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wozu factory? Und warum mit der 99-standard-Priorität?
Meine Herren. Nimm wieder das normale KDE:43-Repo wie oben schon gepostet. Dann mit Zypper noch ein dist-upgrade machen und es sollte wieder gehen.

Ihr tut euch keinen Gefallen mit Factory. Schon gar nicht ohne passende Repo-Priorisierung. Das gibt nur Müll.
 
lOtz1009 schrieb:
Wozu factory? Und warum mit der 99-standard-Priorität?
Meine Herren. Nimm wieder das normale KDE:43-Repo wie oben schon gepostet. Dann mit Zypper noch ein dist-upgrade machen und es sollte wieder gehen.

Ihr tut euch keinen Gefallen mit Factory. Schon gar nicht ohne passende Repo-Priorisierung. Das gibt nur Müll.



Okay, werd ich machen... ^^" Sorry, kenn mich mit den Repos nicht so aus und wusste nicht, dass das das Falsche ist.
Darf ich mal fragen was der Unterschied is? Außer das Factory viel Müll produziert? XD
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Factory ist das Entwicklungsstadium für das nächste Release von openSUSE. Testing only. Alpha- und Betaversionen wenn du so willst.
http://de.opensuse.org/Factory
 
lOtz1009 schrieb:
Factory ist das Entwicklungsstadium für das nächste Release von openSUSE. Testing only. Alpha- und Betaversionen wenn du so willst.
http://de.opensuse.org/Factory


Achso, na die "Beta" wollt ich keinesfalls. Bin ja eher der Freund von stabilen Systemen... ;) Mit Beta-Versionen hab ich auf der Arbeit genug zu tun. XD
Jedenfalls danke für die Hilfe! :)
Hab die korrekten Repos jetzt eingebunden und keinerlei Probleme. Fand's nur grade enttäuschend, dass die schwarze Fensterleiste von der Beta nichtmehr da ist. XD Die war schön... *_* Aber das wird "Mann" nicht interessieren, ist eben eher "Frau" die auf Äußerlichkeiten bei sowas achtet. :D
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Sowohl "Mann" als auch "Frau" haben die Möglichkeit, verschiedene Themes zu probieren. Ich glaube die Schwarze war aus dem Oxygen-Theme. Schau dich bei den Systemeinstellungen und den Einstellungen zur Arbeitsfläche mal etwas um ;)
 
Code:
zypper lr -up
# | Alias             | Name                  | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | URI                                                                                 
--+-------------------+-----------------------+-----------+---------------+-----------+-------------------------------------------------------------------------------------
1 | 11.1 - VideoLan   | 11.1 - VideoLan       | Ja        | Ja            |   99      | http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/SuSE/11.1/                            
2 | KDE_4.3_Community | KDE_4.3_Community     | Ja        | Ja            |   30      | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/Community/openSUSE_11.1_KDE_43/       
3 | KDE_4.3_Desktop   | KDE_4.3_Desktop       | Ja        | Ja            |   30      | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/43/openSUSE_11.1/                           
4 | openSUSE 11.1-0   | openSUSE 11.1-0       | Nein      | Nein          |   99      | cd:///?devices=/dev/sr0,/dev/sr1                                                           
5 | repo-debug        | openSUSE-11.1-Debug   | Nein      | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.1/repo/oss/                             
6 | repo-non-oss      | openSUSE-11.1-Non-Oss | Ja        | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/                               
7 | repo-oss          | openSUSE-11.1-Oss     | Ja        | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/                                   
8 | repo-source       | openSUSE-11.1-Source  | Nein      | Ja            |  100      | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.1/repo/oss/                            
9 | repo-update       | openSUSE-11.1-Update  | Ja        | Ja            |   99      | http://download.opensuse.org/update/11.1/


Linux scheint bei mir heute nur Fehler zu produzieren... Habe Ähnliches Problem wie zuvor, nur das ich dieses Mal nichts geändert hab! :( Nach dem Neustart war plötzlich, mal wieder, mein Desktop Aufgrund eines Problems mit der Oberfläche weg. (Unter root ist er noch da...) Noch dazu sieht mein Layout fast nach Factory aus, aber wie gesagt, hab nix umgestellt.
Habe zwischendurch vlc installiert, Krita und Dolphin rauf gepackt, Dolphin wieder runter geschmissen und jeder Neustart lief ohne Probleme. Hab eben nur mal nue gestartet, weil meine Externe nicht so wollte wie ich. Seitdem das Problem, dass das Layout irgendwie nach factory aussieht und mein Desktop weg ist. *drop*
Code:
zypper dup
ergab leider auch nichts...
Für heute reicht's mir echt! -_-" Zu viel für einen Tag... XD
 
So, mit neuer Willenskraft bin ich das Problem heute alleine angegangen.
Nach vielem hin und her, da ich wahrlich kein Experte bin, habe ich es auch geschafft. Wie genau weiß ich selbst nicht... Aber letzten Endes habe ich die root Partition formatiert, KDE 4.3 nochmals komplett neu mit zypper installiert und so nicht nur meinen Desktop wieder erhalten, sondern auch meine Daten behalten und das Problem Oberfläschen Problem weg bekommen. Nun bleibt's hoffentlich auch so! ;)
 
Soeben trat dasselbe Problem wieder auf... Direkt nachdem ich vlc und wine installiert habe. Liegt es möglicherweiße daran? Kann's mir langsam nicht anders erklären, zumal ich auch wirklich nix gemacht hatte. Ich hatte tatsächlich nur die Tastaturbelegeung umgestellt und anschließend über Yast sowohl vlc als auch wine installiert. Nach dem Neustart, damit auch alles seine Richtigkeit hat und die Tastaturbelegung aktiviert wird, war auf einmal erneut der Desktop weg und die grafische Benutzeroberfläche gecrasht.
Hab dann erstmal die vlc Repos gelöscht, ebenso vlc (hab irgendwie den Verdacht, dass es daran liegt)... Dann ging erstmal gar nix mehr, sprich Bildschirm nach Neustart komplett schwart und Shortcuts nicht möglich. Hab dann über die DVD root Aktualisierung gemacht, jetzt ist zumindest wieder ein Bild da. Der Desktop ist nach wie vor weg (also Ordner allerdings noch vorhanden).
Werd als nächstes mal
Code:
zypper dup
starten und hoffen das es so klappt, ansonsten muss ich wohl oder übel KDE 4.3 nochmals neu aufspielen. -.-*

Aber mal ehrlich... Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ich bin langsam echt derbst genervt! Hab exakt diese Anleitung befolgt: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=104743
Wobei mir gerade aufgefallen ist, dass ich die alten Repos nicht entfernt hab. Hab Linux 11.1 ja über DVD installiert und die brauch ich immerhin weiter als Repo, oder seh ich das falsch. :schockiert: Oder kommt daher der Fehler? :???:
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Kou-chan schrieb:
Hab Linux 11.1 ja über DVD installiert und die brauch ich immerhin weiter als Repo, oder seh ich das falsch.
Wenn du 'ne gute Internet-Anbindung hast, brauchst du die DVD nicht mehr als Repo. Was auf der DVD drauf ist, bekommst du auch über das OSS bzw. Non-OSS Repo. Du brauchst die DVD aber nicht ganz 'rauszuwerfen - deaktivieren reicht aus.
 
Rainer Juhser schrieb:
Kou-chan schrieb:
Hab Linux 11.1 ja über DVD installiert und die brauch ich immerhin weiter als Repo, oder seh ich das falsch.
Wenn du 'ne gute Internet-Anbindung hast, brauchst du die DVD nicht mehr als Repo. Was auf der DVD drauf ist, bekommst du auch über das OSS bzw. Non-OSS Repo. Du brauchst die DVD aber nicht ganz 'rauszuwerfen - deaktivieren reicht aus.


Meine Internet-Verbindung ist größter Mist! Surfstick, 5GB Volumen, die meiste Zeit also auf GPRS (5.5KiB/s) gedrosselt... Deswegen würde ich eigentlich gerne das meiste von DVD installieren. Denn jede Repo die auf's Internet zugreift saugt natürlich an meinem Volumen und das ist gar nicht gut. :(

Jedenfalls hab ich KDE 4.3 jetzt wieder zum laufen gebracht und werde vlc Repo weg lassen und stattdessen Packman rauf packen. Hoffe es treten nicht nochmal so Probleme auf! Hab jetzt sicher 3GB von meinem Volumen verbraten, für dir permanente Neuinstallation von KDE 4.3! :???:
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Dann lass dir das nächste Mal von jemandem das komplette Repo auf DVD laden, zieh das auf die FP und mach dir ein lokales Repo daraus. Sollte als Übergangslösung für so Sachen jedenfalls schonmal helfen.
Anleitung gibts im opensuse.org-Wiki.

Und bevor du nun noch irgendwas machst, würde ich an deiner Stelle ein komplettes Backup ziehen!
 
Oben