• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Update auf KDE4.4 sinnvoll?

Erstmal sorry für den eventuell unpassenden Betreff, aber mir als unerfahrenem Linux Nutzer stellt sich die Frage wieviel Aufwand ein Upgrade auf ein neues KDE in sich birgt.
Ich habe momentan die Version 4.3.1 von der InstallationsDVD installiert und bin damit eigentlich auch recht zufrieden. Habe einige Tage für die Konfiguration der Multimedia-Geschichten benötigt und würde jetzt gern wissen was bei nem neuen KDE überhaupt passiert.

Verliere ich irgendwelche Daten, installierte Programme oder Einstellungen (sowohl in Programmen als auch aufm Desktop)? Sollte ich vorher ein Backup machen und wie mach ich den ganzen Update-Vorgang ohne viel Handarbeit?

Vielen Dank für eure Hilfe


Matthias
 
Warte lieber noch...ich hab drei Maschinen auf KDE 4.4 umgestellt, bei allen macht Arkonadi Ärger, bei einer sogar so böse, dass sich das Mailprogramm nicht nutzen läßt. Ich denke Du solltest erst auf 4.4.1 warten.

Wenn Du etwas für die Stabilität tun willst, geh auf 4.3.5: http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/STABLE:/Desktop/openSUSE_11.2
 
Hallo Matthias,

für mich war der Hauptgrund für den Wechsel die automatische Mountfunktion für Wechselspeicher. Alles andere war für mich eher Spielerei und weniger wichtig. Zu den Verbesserungen bei KDE 4.4 gab es hier im Forum schon einige Beispiele. Gleichsam auch zum Vorgehen beim Wechseln, sowie zu möglichen Problemen. Natürlich ist die Einbindung von Factory-Repros immer mit Risiken verbunden. Ich habe das aber bisher noch nicht bereut.

Micha :-D
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Zum "wie" gibt es einige Hinweise, schau dir mal due gepinnten Threads hier im Unterforum durch.
Ich für meinen Teil bleibe produktiv bei 4.3.5, die 4.4 läuft nur zum Test für die Weiterentwicklung.

In 4 von 5 Fällen lief das Upgrade problemlos. Eine KDE-Umgebung - zumindest Plasma - musste neu eingerichtet werden. Anwendungseinstellungen selbst blieben alle erhalten.

Und um das nochmals zu erwähnen: KDE 4.4 liegt im Factory-Zweig. Ernsthafte Fehler können bei gewissen Konstellationen durchaus vorkommen. Wenn man das Upgrade gemacht hat sollte man mit weiteren Paketupdates achtsam umgehen und auch immer einen Blick auf die Mailinglisten oder Bugreports achten! Fehlermeldungen zu Factory-Paketen gehören dorthin. Nur so ist gewährleistet dass die Ergebnisse / Erfahrungen der Masse auch bei den Developern ankommen. ;)
 
Ich tendiere auch dazu, von einem upgrade abzuraten, zumindest sofern man:

- auf KMail angewiesen ist
- keine Lust hat, kleinere bugs einzukreisen und zu beheben

Ich selbst bin aber sehr zufrieden mit der 4.4. Sie ist deutlich performanter als die Vorgängerversionen und die zusätzlichen Fensterverwaltungsfunktionen finde ich sehr praktisch. Subjektiv (denn das hängt vom von der expliziten Nutzung des Desktops ab) hat sich die Anzahl der bugs nochmal stark verringert.

Ein upgrade auf die 4.3.5 ist aber in jedem Falle zu empfehlen.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Ich hänge hier nochmal folgenden Hinweis an:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=670354#p670354

;)
 
Wie dort schon bemerkt, habe ich keinerlei Probleme mit dem Mischen von Packman und Factory. Gibt es bestimmte Szenarien, wonach da Konflikte auftauchen könnten? Hier lief gerade ein update mit fast 300 Paketen / ~ 450MB (fast ausschließlich aus Packman und Factory), ohne das zypper auch nur irgendwas zu meckern hatte.
 
gropiuskalle schrieb:
Ich selbst bin aber sehr zufrieden mit der 4.4. Sie ist deutlich performanter als die Vorgängerversionen .....

Genau den Eindruck hab ich überhaupt nicht - ich finde sie fühlt sich wesentlich zäher an als die 4.3.5. Gibt auch ein paar Fehlermeldungen in der Richtung auf kde.org.
 
Auch das kann natürlich sehr verschieden aussehen - oft ist es nur ein Miniprogramm oder z.B. von diesem angepeilte libs, die den Desktop verlangsamen. Ich habe z.B. festgestellt, dass einzelnen Fensterdekorationen die Performance der Animationen massiv beeinflussen können (selbst dann, wenn sie eher schlicht aussehen, hat also nichts mit Transparenzen oder so zu tun).
 
Oben