• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

UPDATE GEHT NICHT MEHR

ich habe jetzt bis auf packman, java und opensuse alles rausgeworfen. wie komme ich jetzt an das aktualisierungs repeository?
 
ich hab jetzt bis auf packman, java alles beseitigt. Wie komm ich jetzt zu dem Aktualisierungs-repo?
 
Na ganz so radikal musst Du nicht vorgehen, ein paar extra-Quellen dürfen es ruhig schon sein. Ein paar Regeln:

1. Repos nur neu hinzufügen, wenn Programme benötigt werden, die nicht bereits durch andere Quellen abgedeckt werden. Die erste Anlaufstelle sollte der Paketmanager sein und nicht irgendwelche Suchmaschinen im Netz.

2. Keine unbekannten Quellen verwenden - 'home:'-Quellen dienen z.B. oft nur als Test-Repository zum quasi-internen Gebrauch und sind eigentlich nicht für die breite Masse bestimmt. Ebenso sollte auf Repos mit dem Zusatz 'unstable', 'contrib' oder 'Factory' verzichtet werden, diese richten sich in erster Linie an Tester und Entwickler.

3. Die Standard-Repos unter SuSE sind 'oss', 'non-oss' und 'update'. Üblicherweise werden sie um 'Packman' ergänzt, um die Multimediatauglichkeit sicherzustellen. Diese vier Quellen sollte man auf jeden Fall aktivieren. Ggf. sollte auch eine Quelle für den Grafikkarten-Treiber freigeschaltet werden, sofern eine NVidia- oder ATI-Karte verwendet wird.

4. Quellen sollten zueinander passen. Es ist z.B. wenig sinnvoll, neben der regulären 'Mozilla'-Quelle auch deren Factory-Variante zu aktivieren.

5. Und am wichtigsten ist wohl die Regel: weniger ist mehr! Tatsächlich vergrößert ein zusätzliches Repo die Programmauswahl nur dann, wenn die Quellenzusammenstellung (und die Prioritäten) sinnvoll eingerichtet sind.

In Deinem Falle würde ich neben 'oss', 'non-oss' 'update' und 'Packman' noch die KDE-Quellen bestehen lassen (da Du unter der 11.2 sonst auf KDE 4.3.5 zurück fällst), Tipps dazu findest Du →hier. Das *reguläre* Mozilla-Repo ist auch okay, ebenso die ATI-Quelle und wohl auch jene für GNOME (wenn Du sie denn wirklich benötigst) sowie die genannte Virtualbox-Quelle - beim Rest wäre ich vorsichtig.

wie komme ich jetzt an das aktualisierungs repeository?

Code:
zypper ar -f http://download.opensuse.org/update/11.2/ update

Du benötigst aber auch auf jeden Fall oss und non-oss, deshalb

Code:
zypper ar -f http://download.opensuse.org/distribution/11.2/repo/oss/ oss
zypper ar -f http://download.opensuse.org/distribution/11.2/repo/non-oss/ non-oss

Benötigst Du die Java-Quelle? Ich würde sie rauswerfen und mal in Ruhe eine vernünftige Quellen-Zusammenstellung erarbeiten.
 
Hallo Leute,

heute hat auch das Update bei mir Probleme:

Code:
/repodata/repomd.xml konnte von http://packman.inode.at/suse/11.3/ nicht abgerufen werden.
Auch wenn ich dann andere Optionen probiere, komme ich (noch) nicht an Packman vorbei. Warum bekomme ich mit einmal die Meldung, dass kein Aktualisierungs-Repository konfiguriert ist? Dann soll ich mich (irgendwo) anmelden/registrieren … Tja, und da diese irgendwas lädt und lädt, habe ich diese jetzt abgebrochen.

Meine einzigen 1-Klick-Installatioinen, och, ich habe so nur SuSE Multimediafit gemacht.

Hier einfach mal meine Ausgaben.

zypper -ref (Packman komplett deaktiviert):

Code:
# zypper ref
Repository 'Libdvdcss repository' ist aktuell.
Repository 'NVIDIA Repository' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - KDE:Extra' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - OpenOffice.org' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - KDE:UpdatedApps' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - Mozilla' ist aktuell.
Repository 'Haupt-Repository (NON-OSS)' ist aktuell.
Repository 'Haupt-Repository (OSS)' ist aktuell.
Repository 'Main Repository (Contrib)' ist aktuell.
Repository 'Hauptaktualisierungs-Repository' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.3-Non-Oss' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.3-Oss' ist aktuell.
Repository 'openSUSE-11.3-Update' ist aktuell.
Alle Repositories wurden aktualisiert.
Und zypper lr -d (Packman komplett deaktiviert):
Code:
# zypper lr -d
#  | Alias                             | Name                                    | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ    | URI                                                                             | Dienst
---+-----------------------------------+-----------------------------------------+-----------+---------------+-----------+--------+---------------------------------------------------------------------------------+-------
1  | Libdvdcss repository              | Libdvdcss repository                    | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://opensuse-guide.org/repo/11.3/                                            |       
2  | Packman Repository                | Packman Repository                      | Nein      | Nein          |   70      | rpm-md | http://packman.inode.at/suse/11.3/                                              |       
3  | download.nvidia.com-opensuse      | NVIDIA Repository                       | Ja        | Ja            |   80      | rpm-md | ftp://download.nvidia.com/opensuse/11.3/                                        |       
4  | download.opensuse.org-Extra       | openSUSE BuildService - KDE:Extra       | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Extra/openSUSE_11.3/             |       
5  | download.opensuse.org-STABLE      | openSUSE BuildService - OpenOffice.org  | Ja        | Ja            |   80      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_11.3/ |       
6  | download.opensuse.org-UpdatedApps | openSUSE BuildService - KDE:UpdatedApps | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/UpdatedApps/openSUSE_11.3/       |       
7  | download.opensuse.org-mozilla     | openSUSE BuildService - Mozilla         | Ja        | Ja            |   80      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.3/                |       
8  | download.opensuse.org-non-oss     | Haupt-Repository (NON-OSS)              | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.3/repo/non-oss/                    |       
9  | download.opensuse.org-oss         | Haupt-Repository (OSS)                  | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.3/repo/oss/                        |       
10 | download.opensuse.org-standard    | Main Repository (Contrib)               | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/11.3:/Contrib/standard/     |       
11 | download.opensuse.org-update      | Hauptaktualisierungs-Repository         | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/11.3/                                       |       
12 | repo-debug                        | openSUSE-11.3-Debug                     | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.3/repo/oss/                  |       
13 | repo-non-oss                      | openSUSE-11.3-Non-Oss                   | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.3/repo/non-oss/                    |       
14 | repo-oss                          | openSUSE-11.3-Oss                       | Ja        | Ja            |   99      | yast2  | http://download.opensuse.org/distribution/11.3/repo/oss/                        |       
15 | repo-source                       | openSUSE-11.3-Source                    | Nein      | Ja            |   99      | NONE   | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.3/repo/oss/                 |       
16 | repo-update                       | openSUSE-11.3-Update                    | Ja        | Ja            |   99      | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/11.3/
wilux
 
Das Packman-Repo ist offenbar derzeit gerade offline, zumindest dieser Mirror. Ersetze ihn z.B. mit

Code:
http://ftp.uni-erlangen.de/pub/mirrors/packman/suse/11.3/

...der ist meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig.

Davon abgesehen werfe doch mal einen Blick auf Deine Repos, das ist ziemliches Chaos. Du verwendest ein 'contrib'-Repo, zudem sind mehrere Quellen doppelt vorhanden.

Warum bekomme ich mit einmal die Meldung, dass kein Aktualisierungs-Repository konfiguriert ist?

Wie lautet die Meldung genau?

Edit: Liebe Mod-Kollegen, verschiebt diesen thread doch mal in eine passende Kategorie, mit Notebooks hat der ja wenig zu tun.
 
Wie? Mehrere Quellen doppelt? Und das mir? Staunpotzguck Da bin ich mal gespannt …

Jetzt habe ich die Packman-Quelle ausgetauscht und das Update läuft wieder klasse durch.

Danke Dir für die Mühe.

wilux
 
Wie? Mehrere Quellen doppelt? Und das mir? Staunpotzguck Da bin ich mal gespannt …

Na schau doch mal genau hin.

Code:
Repository 'Libdvdcss repository' ist aktuell.
Repository 'NVIDIA Repository' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - KDE:Extra' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - OpenOffice.org' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - KDE:UpdatedApps' ist aktuell.
Repository 'openSUSE BuildService - Mozilla' ist aktuell.
## Repository 'Haupt-Repository (NON-OSS)' ist aktuell.
## Repository 'Haupt-Repository (OSS)' ist aktuell.
Repository 'Main Repository (Contrib)' ist aktuell.
## Repository 'Hauptaktualisierungs-Repository' ist aktuell.
## Repository 'openSUSE-11.3-Non-Oss' ist aktuell.
## Repository 'openSUSE-11.3-Oss' ist aktuell.
## Repository 'openSUSE-11.3-Update' ist aktuell.

'update' und 'Hauptaktualisierungs-Repository' bezeichnen die selbe Quelle. Und von der Verwendung eines contrib-Repos würde ich absehen.
 
Ganz vielen Dank für Deine Mühe. Bin mal gespannt.

Bevor ich was mache: In den ##-Zeilen sind die gleichen Pakete wie in der Contrib-Quelle enthalten? Main Repository (Contrib) also raus??

Leider kann ich heute nicht mehr genau nachvollziehen, warum ich mir diese Pakete angelacht habe. Eben noch dachte ich, es läge an streamripstar oder keepassx. Ersterer ist in Packman und letzter unter Standardquellen.

wilux
 
Bevor ich was mache: In den ##-Zeilen sind die gleichen Pakete wie in der Contrib-Quelle enthalten?

Nein. Die mit ## markierten Quellen sind doppelt, wie ich schon sagte.

Haupt-Repository (NON-OSS) = openSUSE-11.3-Non-Oss, Haupt-Repository (OSS) = openSUSE-11.3-Oss, Hauptaktualisierungs-Repository = openSUSE-11.3-Update. Das sieht man spätestens an den URLs. Entscheide Dich jeweils für einen Eintrag (nochmal zur Sicherheit: aus diesen sechs Quellen sollen drei werden).

Contrib ist schlicht eine Quelle, die auf einem System nichts zu suchen hat, wenn man nicht genau weiß, was das ist, siehe auch →hier.
 
Ganz vielen Dank, jetzt komme ich weiter. Super

Super.

wilux

P. s.: Vielleicht von Dir doch eine kleine Erklärung, was mit Contrib los ist? Liegt es an deren Hinweis auf diese Pakete in Factory? Ich frage deshalb mal (so dumm), denn hätte ich diese Seite nicht entdeckt, dann wäre ich auf diese Quelle nicht Aufmerksam geworden.
 
Oben