• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

update server für mehrere Rechner einrichten

Hallo,

ich habe mehrere Test-VM's mit openSuse 10.3 laufen, die ich gerne updaten würde. Da diese Maschinen keinen Internetzugang haben, wollte ich
gernen einen Update Server einrichten.

Doch wie geht dies am besten?
Per FTP verbinden und die Pakete herunterladen, oder per rsync?

Code:
rsync -rlpt rsync.opensuse.org::opensuse-updates/10.3 openSuSE-updates/ -hi

Diesen rsync Befehl habe ich im opensuse-Forum gefunden, alerdings erweitert um
Code:
--delete-after --delete-excluded --max-delete=4000
Was machen diese delete-Befehle?

Welcher Weg ist der bessere? FTP oder Rsync, oder habt Ihr einen anderen Vorschlag?


Danke
 
ich weiß, sind nur Virtuelle Maschinen zum testen, die so gut wie nie benutzt werden, und keinen Zugriff auf das Internet haben. Trotzdem wollte ich diese auf den letzten Stand mit den letzten verfügbaren Updates bringen.
 
alexdk schrieb:
Per FTP verbinden und die Pakete herunterladen, oder per rsync?
Völlig egal, die delete Parameter spielen auch nur eine Rolle wenn man das ganze von Zeit zu Zeit wiederholt. Da sich in dem Repository nichts mehr ändert, gibt es keinen Grund das öfters zu tun. Ich persönlich bevorzuge für solche Aktionen mirror, das Tool benutzt das ftp-Protokoll, seine Stärke ist aber das zyklische Spiegeln eines ftp-Verzeichnis. Siehe dazu hier:
 
Danke,

mit was für einem Datenvolumen muss ich rechnen, wenn ich die Updatepakete für 32 und 64Bit herunterladen will, die PowerPC Pakete nicht?

Danke
 
Oben