Hallo,
ich habe mehrere Test-VM's mit openSuse 10.3 laufen, die ich gerne updaten würde. Da diese Maschinen keinen Internetzugang haben, wollte ich
gernen einen Update Server einrichten.
Doch wie geht dies am besten?
Per FTP verbinden und die Pakete herunterladen, oder per rsync?
Diesen rsync Befehl habe ich im opensuse-Forum gefunden, alerdings erweitert um
Was machen diese delete-Befehle?
Welcher Weg ist der bessere? FTP oder Rsync, oder habt Ihr einen anderen Vorschlag?
Danke
ich habe mehrere Test-VM's mit openSuse 10.3 laufen, die ich gerne updaten würde. Da diese Maschinen keinen Internetzugang haben, wollte ich
gernen einen Update Server einrichten.
Doch wie geht dies am besten?
Per FTP verbinden und die Pakete herunterladen, oder per rsync?
Code:
rsync -rlpt rsync.opensuse.org::opensuse-updates/10.3 openSuSE-updates/ -hi
Diesen rsync Befehl habe ich im opensuse-Forum gefunden, alerdings erweitert um
Code:
--delete-after --delete-excluded --max-delete=4000
Welcher Weg ist der bessere? FTP oder Rsync, oder habt Ihr einen anderen Vorschlag?
Danke