• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Update url benötigt

Hi,
Ich habe eine "uralte" gekaufte Version von SUS 8.1 installiert um mich mal ein ein wenig mit LInux zu vergnügen.Ist ganz schnuckelig...
Leider ist der automatische Supprort und die online update Funktion von Yast nicht nutzbar, da diese noch als update url www.Suse.de benutzt.
Hat von euch jemand eine url, über welche ich das System updaten kann?
Ich habe da nämlich einige Probleme mit Treibern für die angeschlosssene Hardware.
So fonktionuckelt CDRdao nicht und auch den Mustek Scanner mag das System nicht korrekt integrieren. Außerdem ist die Multimediale Unterstützung stark anpassungsbedürftig.

Karsten.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Wie wäre es hiermit, anstelle der SuSE 8.1 ? Und dann bitte neu installieren. So wie es aussieht, gibt es Updates nur bis zur 9.2.
 
Suse 8.1 wird seit Ewigkeiten nicht mehr unterstützt. Du wirst dafür keine Update-Server finden.
Die Hardwareunterstützung ist halt auch altbacken. Suse 8.1 ist von 2002. Diesen Stand hat auch die Hardwareunterstützung. Modernere Hardware kann das alte Süschen nicht kennen. :wink:

Tipp: Nimm eine aktuellere Suse Verion. Aktuell ist derzeit Suse 10.2. Damit dürftest du glücklicher werden. :wink:
 
Griffin schrieb:
Suse 8.1 wird seit Ewigkeiten nicht mehr unterstützt. Du wirst dafür keine Update-Server finden.
Die Hardwareunterstützung ist halt auch altbacken. Suse 8.1 ist von 2002. Diesen Stand hat auch die Hardwareunterstützung. Modernere Hardware kann das alte Süschen nicht kennen. :wink:

Tipp: Nimm eine aktuellere Suse Verion. Aktuell ist derzeit Suse 10.2. Damit dürftest du glücklicher werden. :wink:

Da habe ich auch sochon dran gedacht, doch gibbet da ein Problem.
Was nützt mir der Download, wenn ich die Daten nich auf de CD bekomme weil CDrdao nicht funktionuckelt.
Es gibt zwar jede Menge updates im WEB, doch irgendwie benötigen die rpm's alle irgendwie was, was die 8.1 Version die ich hier habe gerade nicht hat.
Eigenartiges System...Und installieren Sie unendlich viele PAkete und sie dürfen glücklich darüber sein, wenn dann das Paket welches sie benötigen auch dabei war, aber vergessen sie nicht die richtige Reihenfolge in der Installation einzuhalten, welche ihnen durch Versuch und Irrtum erkenntlich werden könnte.
Eigenartiges System.

Karsten.
 
Schau Dich mal im Zeitschriftenhandel um. Viele Zeitschriften für Linux, aber auch manche für Windows haben eine bootfähige CD oder DVD mit einer oder mehreren Linux-Distris drin. Die kannst Du dann installieren.

Gruss
Hasepuppy
 
Hasepuppy schrieb:
Schau Dich mal im Zeitschriftenhandel um. Viele Zeitschriften für Linux, aber auch manche für Windows haben eine bootfähige CD oder DVD mit einer oder mehreren Linux-Distris drin. Die kannst Du dann installieren.

Gruss
Hasepuppy

Zum lesen habe ich genug, zum einen ist ein gedrucktes Handbuch dabei, zum anderen die Dokumentationen der Software und zum anderen gibt es noch das Internet und OriginalinstallationsCD'S habe ich auch.
Das ärgerliche ist einfach, das einige Dinge welche eigentlich voll funktionstüchtig waren nur deshalb nicht mehr funktionieren damit wir zu wilden Konsumenten werden. Dies kann ich mir nicht leisten.
Ich werde nicht ein komplettes Betriebssystem einfach auf den Müll schmeißen nur weil einige HErrschaften meinen mich verarschen zu müssen.

Mit freundlichem Gruß

Karsten.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
KarstenSchaub schrieb:
Ich werde nicht ein komplettes Betriebssystem einfach auf den Müll schmeißen nur weil einige HErrschaften meinen mich verarschen zu müssen.
Ich hoffe, damit sind nicht wir gemeint ...

SuSE Linux 8.1 ist hoffnungslos veraltet (mittlerweile fünf Jahre alt).
Da das SUSE-Team für openSUSE (SuSE Linux) einen Releasezyklus von ca. einem halben Jahr mit zweijähriger Maintenance vorsieht, dürfte auch klar sein, dass du für SuSE 8.1 weder Sicherheitsupdates noch andere Programme mehr bekommen dürftest.

Das hat übrigens auch nichts mit "Verar******" zu tun, sondern mit Arbeitsaufwand.
Über diese zwei Jahre müssen vier SUSE-Versionen inklusive der Unterschiedlichen Architekturen (i386, x86_64, ppc) mit Sicherheitsupdates versorgt werden.
Und da SUSE keine Versionsupgrades für bereits veröffentlichte Versionen herausgibt, bedeutet das, dass jeweilige Bugfixes auch auf die entsprechende Version rückportiert werden müssen.

=> Also in Zukunft bitter etwas vorsichtiger sein mit derartigen Unterstellungen.


Sich unbedingt eine 5 Jahre alte Distribution installieren zu wollen ist IMHO kompletter Blödsinn.
Mal ganz abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass diese auf moderner HW anständig zum laufen gebracht werden kann.
Außerdem hat sich im laufe der fünf Jahre doch einiges verbessert, so dass eine aktuelle Distribution wesentlich komfortabler ist.

Tipps und Angebote wie du zu einer aktuellen Distribution kommst, hast du hier bereits genug erhalten.


KarstenSchaub schrieb:
Eigenartiges System...Und installieren Sie unendlich viele PAkete und sie dürfen glücklich darüber sein, wenn dann das Paket welches sie benötigen auch dabei war, aber vergessen sie nicht die richtige Reihenfolge in der Installation einzuhalten, welche ihnen durch Versuch und Irrtum erkenntlich werden könnte.
Das ist in keinster Weise eigenartig, wenn man sich mal mit dem Konzept der Dynamischen Bibliotheken (shared libraries) und der Paketverwaltung unter Linux beschäftigt.

Zum Auflösen der Abhängigkeiten und der Installation in der richtigen Reihenfolge benutzt der gemeine Linuxer übrigens einen Paketmanager.
Siehe:
Software installieren:
Software Installieren/Deinstallieren unter Linux
Software Installieren/Deinstallieren mit YaST
YaST-Installationsquellen für SuSE Linux
 
Oben